Das ist die Lösung der Kontenansicht.
Kauf eines Fotokopiergerätes auf Ziel: Wir vermehren unsere B- & GA um EUR 5.000,-- (aktives Bestandskonto daher im Soll) und unsere Verbindlichkeiten werden auch mehr (passives Bestandskonto daher im Haben)
ER01: B & GA / Verbindlichkeiten 5.000,--
BA01: Mietaufwand / Bankguthaben 500,-- (Mietaufwand wird mehr, daher im Soll, Bankguthaben wird weniger (aktives BK) daher im Haben)
BA02: Darlehen / Bankguthaben 6.000,-- (Darlehen (passives BK) wird weniger, Bankguthaben (aktives BK) wird weniger)
KB01: Löhne / Kasse 1.100,-- (Löhne sind Aufwand -> Soll, Kasse wird weniger -> Haben)
PA01: Verbindlichkeiten / Postbankguthaben 1.000,--
BA03: Darlehenszinsen / Bankguthaben 250,-- (Aufwand im Soll, Bank wird weniger, daher im Haben)
BA04: Telefon / Bankguthaben 200,-- (Aufwand im Soll)
KB02: Büromaterial / Kasse 100,--
BA05: Bank / Forderungen 4.000,--
BA06: Provisionserträge / Bank 3.000,--
- Buchungssatz: 3520 USt-Zahllast / 3540 Vb. FA € 12.500,--
bei Buchungssatz 2, (wann wurde der Lieferwagen verkauft (1. od. 2. HJ): bei Verkauf im 2. Hj: a.) 2800 Bank an 4600 Erlöse aus dem Abg. v. Anlagen (bei LKW: an 3500 USt.) bei Verkauf im 1. Hj (Hj-Afa) sonst Gj-Afa 7010 Afa an 0640 Lkw
BW ausbuchen 7820 BW abg. Anlagen / 0640 LKW
bei Gewinn (?): 4600 Erlöse a. dem Abg. v. Anl (s. BS 1) / 4630 Erträge a. dem Abg. v. Anl. und Ausbuchung BW 4630 Ert. / 7820 BW abg. Anlagen bei Verkauf mit Gewinn (=Erlös > BW)
sonst: 4600 Erlöse / 7830 Verluste aus dem Abg. von Anlagen und 7830 Verlust aus dem Abg. v. Anl. / 7820 BW abg. Anlagen
b) 1050 * 0,6 (für Privatanteil) = 630,- 7380 Telefongebühren 630,-- 9600 Privat 420,-- an 33... Vb. gegenüber TGes.
c) 5100 Rohstoffverbrauch / 33... LV (Siehe Aufgabe 2!!) d) 2800 Bank / 9610 Privatsteuern e) 9600 Privat an 4900 EV 20 % an 3500 USt. f) 5600 HÖ-Verbrauch / 33.. LV g) 2000 an 4100 FE erlöse an 3500 USt.
h) 33.. / 2800 i) 7600 Büromaterial 2500 VSt. an 2700 Kassa
Alle Angaben o. Gewähr
Leider muss ich meinem Vorgänger widersprechen. Bei zweifelhaften Forderungen musst du den zweifelhaften Betrag berechnen. Beispiel: eine Forderung von EUR 2000 ist zu 40% einbringlich, dann musst du also EUR 1200 abschreiben = 60 %. Ist das deine einzige zweifelhafte Forderung, dann schaust du auf das Kto: 2080 Einzelwertberichtigung Fd. Inl.. Dieses Konto ist ein Berichtigungskonto eines aktiven Bestandskontos und daher immer im Haben positiv oder null. Steht derzeit auf dem Berichtigungskonto nichts, dann geht der Buchungssatz: 7805 Zuw. zu EWB Inland / 2080 EWB Inland EUR 1200,- sonst musst du die Differenz zwischen dem ausgewiesenen Betrages und dem auszuweisenden Betrag berechnen und dann entweder mit diesem Betrag zuweisen (s. o.) oder die EWB nach unten korrigieren = auflösen: 2080 / 4805 Aufl. zu EWB Inland ich hoffe, diese Antwort ist hilfreich
In Wirklichkeit lässt es sich bis heute nicht abschätzen, in wie weit sich ein Konkurs oder Staatspleite Griechenlands auf die Wirtschaft auswirkt und ob dadurch der Euro zusammenbrechen würde. Dennoch bin ich der Ansicht, dass Griechenland im Vergleich zur EU ein zu kleiner Staat ist und daher vielleicht kurzfristig Einfluss auf die Finanzwelt der EU und der Weltwirtschaft haben wird. Aber insgesamt gesehen wäre ein Staatsbankrott der Griechen das geringere Übel, weil durch die Hinausschiebetaktik geraten auch die anderen EU Staaten in Bedrängnis und können bald ihre Schulden nicht mehr hereinbringen. Außerdem rechnet mittlerweile jeder damit, dass Griechenland bankrott geht und somit sind die Staatsanleihen Griechenlands bereits als uneinbringlich abgeschrieben. Daher wird dies keinen /kaum Einfluss auf den Rest der Welt nehmen.
Übrigens: Quelle zur Angabe des Privatvermögens in Deutschland: http://www.crp-infotec.de/01deu/finanzen/grafs/vermoegen_umfang.gif
ich nutze SMS TAN bei meiner Bank, da diese Möglichkeit sehr praktisch ist und, vorausgesetzt, man weiß immer, wo sein Handy ist, auch sicher ist, da diese TANs ja immer nur für diese eine Überweisung gelten und danach ihre Gültigkeit verlieren. Daher verwende ich seit der Einführung des SMS TANs nur noch diese Möglichkeit. Für meine Ansprüche reicht auch die Möglichkeit des SMS TANs aus, da sie mir genügend Flexibilität lässt.
Aufgrund der derzeitigen Schulden- und Finanzkrise denke ich, dass die Banken einige Probleme bekommen werden. Dennoch können sich es die meisten Banken glaube ich nicht leisten, ihre Zinsen noch weiter fallen zu lassen, da sie sonst kaum Vertrauen finden und derzeit ein sehr niedriges ZInsniveau allgemein herrscht. Außerdem können Sie es dem Kunden nicht glaubhaft übermitteln, dass es trotz steigendem Wirtschaftswachstum eine negative Entwicklung in den Zinsen gibt. Daher nehme ich an, dass sich die Banken darauf einigen, dass die Zinsen gleich bleiben und sie werden hoffen, dass der Kunde das so schluckt, denn im Endeffekt sitzt die Bank am längeren Hebel.
bei einem Dienstvertrag handelt es sich um eine Arbeitsstelle, bei der die gesetzliche Krankenkasse vom Arbeitgeber bezahlt wird und dir stehen alle Leistungen zur Verfügung, die ein Arbeiter oder ein Angestellter bei einem Dienstverhältnis verdient (z.B.: Urlaub, Krankheitstage, etc.).
Außerdem muss der Dienstgeber Lohnsteuer für dich zahlen. Bei einem freien Dienstverhältnis dagegen, stellt dich der Arbeitgeber zwar auch an, aber als "freier Dienstnehmer", d.h. du bekommst das Geld, doch du bist weder versichert noch ist die Lohnsteuer bei deinem Lohn einbehalten. Daher musst du dich, wenn du dein Gehalt bekommst, auch selbst um die Bezahlung der Steuern und um eine Versicherung kümmern. (Einkommensteuer)
einen guten Überblick bietet auch die Seite www.modern-banking.de bzw auch mit österreichischer Domain Diese beiden Internetseiten sind sehr gut zum Vergleich der Anbieter
Ich habe es schon auf beide Arten versucht und ich muss sagen, dass die Variante zuerst Schorle und dann Wasser besser ist, weil sich die beiden besser vermischen. Ich weiß zwar nicht, warum das besser funktioniert, aber es ist einfach so, weil es besser funktioniert.
Geld, Berühmt werden für die Moderatoren, Geld, Anrufe, Geld.
Wie du merkst, dreht es sich nur um Geld bei solchen Shows. Denn mit den Anrufen und den Werbeeinnahmen dieser Shows verdienen sich diese dumm und dämlich
Die einstweilige Verfügung kann in deinem Fall wirklich helfen. Hier stehen die Details für die einstweilige Verfügung für Österreich
http://www.help.gv.at/Content.Node/29/Seite.299050.html
Ich hoffe, dass hilft dir.
Sonst könntest du noch deine Freunde und Bekannte bitten, auf dein Lokal aufzupassen und dich zu schützen.
es wurden die Währungen herangezogen, die relativ stabil waren, das waren z.B. der Japanische Yen, britische Pfund, etc. Heute ist es ja auch so, dass diese Währungen noch als Vergleichswährungen herangezogen werden, auch wenn bei uns im EURO-Raum natürlich der US-Dollar meist mit dem Euro verglichen wird.
mein Vorgänger hat im Grunde Recht, nur dass bei der Verzinsung diese meistens in Prozent p.a. (per anno) angegeben ist, was bedeutet, dass die Verzinsung ohne Zinseszinsen angegeben sind, während bei der Rendite der Betrag mit Zinseszinsen berechnet wird. Außerdem wird bei der Angabe der Zinsen die Kapitalertragssteuer (KESt) noch nicht berücksichtigt, bei der Rendite schon. (Rendite = Ertrag in Bezug gesetzt zu eingesetztem Kapital.
Ich hoffe, diese Antwort hilft weiter.
auch möglich ist Kaufkraft als Füllwort
lieber balor,
ich weiß zwar nicht genau, wie du das meinst, aber wenn du das so meinst, wie ich das verstehe, musst du das in etwa so machen:
=WENN(UND(ODER($A$37=A42;$A$37=B42;$A$37=C42);ODER($C$37=A42;$C$37=B42;$C$37=C42));1;0)
ich hoffe, diese Antwort hilft dir weiter und du kannst damit deine Aufgabe lösen.
Wenn du noch weitere Fragen bezüglich Excel hast,kannst du jederzeit meine Hilfe in Anspruch nehmen, da ich in der Schule Excel bis zum Exzess durchgenommen habe.
Grüße,
Mosi99
ich finde es wichtig, dass die Kinder so früh wie möglich die Gelegenheit dazu haben, auch am Computer Dinge auszuprobieren und Spiele zu spielen. Dabei gibt es aber einige wichtige Regeln, die beachtet werden sollen:
- Ist der Computer die zentrale Stelle für die Kinder oder ist er Zeitvertreib in Freiphasen
- Sind die Kinder in der Zeit, in der sie nicht am Computer sitzen, auch sinnvoll genutzt.
- Ist die Computerzeit begrenzt (wichtig, da Kinder eine Einteilung brauchen)
Ich hoffe, du findest diese Antwort hilfreich.
Dabei ist noch wichtig, dass du deinen Account mit einem Kennwort sperrst, damit derjenige nicht auf deine Daten zugreifen kann. Achte auch darauf, dass du die richtigen Rechte für den Benutzer eingibst, wenn du willst, dass er nicht alles machen darf, wie eben zum Beispiel Benutzer hinzufügen, darfst du ihm nicht Admin rechte geben
Das können Markennamen, Gütesiegel, Markennamen der Mutterkonzerne, Prüfsiegel, etc. sein.
Wenn du genaueres erfahren willst, google die Bilder von den Güte und Prüfsiegeln, dann kannst du sehen, ob dein Siegel dabei ist.
das können Hersteller, Gütesiegel, Prüfsiegel, weitere Markennamen von den Konzernen sein, zu dem dieser Artikel gehört, etc.
Musst einfach genau schauen, was wozu gehört