Die Musik geht Richtung Rock-Pop, funkrock leicht Mainstream, Nickelback art. Also Radioreife
Klar ist es möglich ohne Druckausgleich zu Tauchen. Sei es Abnoe oder Gerätetauchen. Die Schmerzen werden aber mit zunehmender Tiefe zunehmen, bis man irgendwann keine Schmerzen mehr hat. Dann hat man allerdings einen Trommelfellriss, was zur Orientierungslosigkeit führen kann/wird.
Allein aus dieser Tatsache macht jeder Taucher, ob Abnoe oder Geräte den Druckausgleich. Dafür gibt es mehrere Arten diesen zu machen ...
- Nase zuhalten und leicht durch die Nase ausatmen (wohl die bekannteste=
- Schlucken
- Mit dem Kiefer wackeln
- Gähnen
Beim Druckausgleich "pumpt" man die Luft durch die Eustachische Röhre ins Ohr, sodass das Tromelfell nicht reist. Für Laien ist die erste Art die einfachste und effektivste. Während gelernte Taucher oder mit ein bisschen Übung, auch die anderen Arten möglich sind. Es gibt keine Garantie, dass jeder Mensch den Druckausgleich auf diese Arten durchführen kann. Manche können auch nur eine davon, egal wie sie trainieren und was sie versuchen.
Hey,
ich hab da vielleicht für dich was. Sportreisen/Gruppenreisen/Ferienurlaub. Alles in einem.
www.blue-soul.de Blue Soul ist ein Verein in Süditalien, ca. 200km südlich von Neapel, bei dem auch Gruppen über 40 Leute unterkommen können. Untergebracht wird man in einer 4* Clubanlage. Was kann man hier alles erleben? Eigentlich fast alles. Die Gegend lässt alles zu. Vom Mountenbiken, bis zum Catamaranfahren, Windsurfen, Kajakfahren, Stand-Up-Paddeling, Tauchen, Schnorcheln, Ausflüge in der Gegend (z.B. Vesuv und Pompeij) Natürlich kann man auch Grundschein im Windsurfe, Catamaranfahren machen.
Was der ganze Spaß kostet? Gar nichtmal so viel! Für 5 Tage inkl. HP und Programm nur 119€!! Allerdings ohne Anreise.
Und alles wird betreut von Ausgebildeten Guides und VDWS-Lehrer.
Lohnt sich auf jeden fall.
Falls du noch fragen dazu hast, kannst du dich ja bei mir melden. War da schonmal ne längere Zeit :D
Grüße
Hey,
Windsurfen ist ein super Sport und ist sehr einfach zu erlernen. Kommt zwar ein bisschen auf das Revier, den Wind und Wellengang an, aber alles in allem eine ganz einfache Sache. Selbst für leute die ein wenig schwierigkeit mit Gleichgewicht haben.
Ein Surfschein, bzw. Surfkurs dauert im normalfall ca. 10 Unterrichtsstunden (so ist es zumindest bei unserem Wassersportcenter), die meist in Doppelstunden gehalten werden, sprich 5x 90 Minuten. Davon hat man 1 Doppelstunde an Land, eine mit "aufholen & Anfahren" eine mit "Steuern", eine mit "Wende" und dann noch die Verfügungsstunde (bzw. Halse) und die Theorie. Nach dem Kurs, bzw in dem Kurs kann man dann schon selbsständig fahren, aber vergiss nicht, man lernt erst Krabbeln, dann Gehen und dann Laufen. Also nicht wundern wenn es am Anfang noch nicht so gut klappt.
Wie Teuer ist die ganze Sache? Ist von Revier und Schule Unterschiedlich. Die meisten Schulen werden so ca. 180-200€ für den Schein, inkl. Material verlangen. Wobei es auch wieder Ausnahmen gibt und einige Schulen das billiger anbieten mit ca. 150€ (sind aber recht selten).
Ich hab jetzt hier hauptsächlich von VDWS-Schulen geredet, über andere Vereine kenn ich mich nicht aus, da ich selber bei VDWS Windsurfen unterrichte.
Grüße
Hey,
man darf das "Auslandspraktikum" als Wassersportassistent nicht als vollwärtigen Beruf sehen oder großartig auf das Geld aussein. Ich selber bin gerade ein Jahr in Italien als Wassersportassistent tätig. Viel verdienen tue ich nicht. Große Ausgaben habe ich auch nicht. Es kommt von Schule zu Schule und Hotel zu Hotel an wie das finanzielle geregelt ist.
Die Scheine, welche man in dieser Zeit macht zahlt man in der Regel nicht. Lediglich die Brevetierung beim VDWS oder irgendeinem anderen Verein. Sind kosten von ca. 25-35€ pro Schein. Was Verpflegung und Unterkunft angeht ist es auch unterschiedlich geregelt. Teamappartemts, in der Clubanlage oder selber suchen. Es gibt viele möglichkeiten. Bei den meisten ist man allerdings mit mehreren in einem Zimmer, was aber nicht schlimm ist, da man meist nur zum schlafen sich darin aufhält.
Kurz und knapp gesagt: Diese Jahr im Auslands als Wassersportassi, darf man nicht aus Wirtschaftlicher sicht sehen, sondern nur in einer Sicht der eigenen Weiterentwicklung. Man lernt viel über Handwerk, Wassersport und noch einige andere Sachen wie Umgang mit Gästen usw. So ist es zumindest derzeit bei mir.
Grüße