Hallo.
Ich gehe in die elfte Klasse (Q.1) eines Gymnasiums in Schleswig-Holstein und ich komme sehr gut klar.
Mein Tagesablauf:
07:02 Uhr: Aufstehen (optimalerweise; manchmal bleibe ich noch bis 07:20 im Bett)
Danach Duschen, Essen, Tasche packen.
07:35 aus dem Haus
07:55 Schulbeginn
Montag und Donnerstag bis 13:15 Uhr Unterricht.
Dienstag und Mittwoch bis 15:55 Uhr Unterricht.
Freitag eigentlich auch bis 13:15 Uhr, aber da ich danach noch Spanisch- und Jugend-Forscht-AG habe, bin ich erst um 16:00 Uhr aus der Schule raus.
Meine Noten gehen (Schnitt: 1,8333333) und in unserer Klasse speziell herrscht ziemlicher Leistungsdruck (einige Mitschüler gönnen anderen die Noten nicht). Ansonsten aber eine sehr gute Klassengemeinschaft.
Man macht in SH in der neunten Klasse ein Betriebspraktikum und in der elften ein Wirtschaftspraktikum.
Falls es interessiert, meiner Meinung nach muss man in Englisch gut sein (ich habe 13 Punkte (1-)).
Ich kann bestätigen, dass man bei den Lehrern beliebt sein muss, da man sonst wenig Chancen hat (leider traurige Realität). In unserer Klasse sind die Jungen ganz klar bevorteilt, (m. M. n.), da wir im Physikprofil sind und die Lehrer anscheinend denken, dass die Mädchen sowieso nichts können, da sie festgefahrene Rollenbilder haben, zumindest bei ein paar Lehrern kann man das beobachten.
Ich habe damit kein Problem (moralisch schon, aber leistungstechnisch nicht), da ich einerseits männlich bin, andererseits sowieso gerne und viel rede und daher immer ziemlich gut bewertet werde.
Für Arbeiten lerne ich generell wenig bis gar nicht, was meiner Faulheit geschuldet ist. Ich denke, dass das noch ein Problem wird, falls ich mal studieren sollte, aber im Moment geht alles noch ganz gut.
Naja, mehr wüsste ich jetzt nicht zu sagen. Ich kann halt schlecht einschätzen, wie das an anderen Schulformen aussieht, aber da kann sich ja jeder selbst ein Bild machen.
MfG Morphior