Normalerweise brauchst du dir bei Differenzen bis 5€, egal ob + oder - keinen Kopf machen. 

Damit will ich dir sagen, dass deine 2,90 oder was das waren nicht Schlimm sind. Anders sieht es bei den fast 20Euro aus.

Zuerst einmal:

Zähl deine Kasse immer selber ein! Lass sie dir nicht von jemandem anders einzählen.

Konzentriere dich beim Einzählen der Kasse und schreibe dir Notfalls Zwischenrechnungen auf, damit du nicht den Überblick verlierst.

Lass Niemanden an deiner Kasse kassieren, da du Anfänger bist(Böse Menschen/Mitarbeiter können das Ausnutzen um Geld zu stehlen, ohne das der Verdacht auf sie zurückfällt) und vllt der eine oder andere Vetrauenswürdige Kollege/in das ausnutzt. Da bei den ersten Kassendifferenzen eh keiner von den Chefs ausrastet.

konzentriere dich aufjedenfall in dem Moment, in dem dir der Kunde das Geld gibt. Zähl genau wieviel er dir gibt und tippe exakt diese Summe ein. Dann gibt dir doe Kasse den Betrag, den du zurückgeben musst, welchen du natürlich genau aus deiner Kasse rausgibst.

Manchmal gibt dir ein Kunde einen Schein und weil du abgelenkt warst, hast du eine andere Summe eingetippt. Dann gibst du natürlich das Geld raus was die Kasse dir sagt. Die Kasse funktioniert aber nur wie ein Taschenrechner und wenn du falsch eingetippt hast, dann gibst du auch falsch raus. Und so schnell entsteht scjon eine Kassendifferenz.

Achte am Anfang darauf, dass du nicht Stumpf 4 Stunden an der Kasse sitzt, da in dieser Zeit deine Konzentration so schnell nachlässt und du irgendwann nur noch Gaga im Kopf bist.

Und am Ende musst du deine Kasse natürlich richtig abrechnen.

Verzähl dich nicht, gucke ob du alles Rollengeld aufgeschrieben oder richtig gegeldwechselt hast und dann sollte alles richtig sein.

Du brauchst dich nichz schlecht zu fühlen! Am Anfang ist es halt ungewohnt und schwer. Aber spätestens nach 2 Wochen wirst du eine Routine aufgebaut haben und alles wird seinen guten Weg gehen.

Deswegen konzentrier dich beim Kassieren, lern schön in der Berufsschule, aber vernachlässige deinen Ausgleich nicht! Also hab auch Spaß und genieß dein Leben.

Ich hoffe das konnte dir weiterhelfen:)

LG Mori

...zur Antwort

Um dich dort bewerben zu können, will die Firma, dass du entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann hast oder wenn du keine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gemacht hast, wenigstens Berufserfahrung mitbringst. Die kannst du dir beispielsweise als Minijobber an der Tanke oder in irgendeinem Einzelhandelsbetrieb durch Arbeiten anneignen.

Soviele große Einzelhandelsketten stellen Leute ohne Vorerfahrung ein, da die meisten solcher Betriebe gute Einarbeitsgrundlagen anbieten. Es gibt jedoch komlexere Aufgabengebiete oder Dinge, in denen du einfach Erfahrung haben musst.

Also nochmal kurz und knackig. Dein o.g. Satz besagt, dass du entweder eine Ausbildung zum EHK abgeschlossen haben musst oder schon Erfahrung durch Tätigkeiten im EH mitbringen musst.

Wenn du eine Ausbildung bspw. zum Tischler abgeschlossen hast, jedoch vorher noch nie im Einzelhandel tätig warst, sei es als Minijobber oder auf Teilzeit oder Langzeitpraktika, dürften deine Chancen eher schlecht stehen, diese Stelle zu bekommen.

LG Mori

...zur Antwort

Meinst du das hier:

https://www.fernsehserien.de/louie-2005

...zur Antwort

Ich hab damals bei Aldi Nord gelernt und in der Berufsschule (Blockunterricht) eig alle Produktionsschritte im Bezug auf Warenproduktion, Anbau und bla bla bla gelernt + die Abwicklung des ganzen Papierkrams also Buchhaltung, sogar wie man ein eigenes Unternehmen gruendet. Jedoch brauchst du dieses "Fachwissen" weder im Discounter, noch bei irgendwelchen Handelsketten. Stupide gesagt wuerde ich dir sogar von einer Ausbildung zum/zur Einzelhandelskauffrau/-mann abraten, da du 1. 3 Jahre deiner Lebenszeit verschwendest und 2. jeder Hans und Franz deinen Job auch ungelernt in nur 2 Monaten lernen kann. Desweiteren hast du schlechte Perspektiven, da der Grossteil der Firmen schlechte Bezahlung leistet und du bei den Discountern(die zahlen besser, hab nach aldi bei Lidl gearbeit)
dich einfach nur kaputt arbeitest. Du kannst danach natuerlich den Handelsfachwirt oder sonst was machen, aber hast du dann Lust ne 60st Woche zu leisten und der Puffer zwischen Filiale und Vertriebsleitung zu sein? Mittlerweile arbeite ich in einem Bio Supermarkt als stellv. Filialleiter wo die Bezahlung schlecht, dafuer aber das Stresslevel und der Arbeitsaufwand geringer sind. Viel kaufen kann ich mir davon trotzdem nicht. Abschliessend möchte ich noch anmerken, dass jegliche Handelsketten mich nach meiner Ausbildung bei Aldi genommen hätten, da ich mich bei diversen beworben hatte und ueberall eine Zusage bekommen hatte.

 

Lern irgendwas handwerkliches oder studier, da hast du meiner Meinung nach mehr von.

...zur Antwort