Energydrinks sind Getränke, die neben Koffein auch die aufputschenden Stoffe Taurin, Inosit und Glucuronolacton oft in hohen Konzentrationen enthalten. Insbesondere das Koffein kann sich dem BfR zufolge negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Kinder und Schwangere sollten grundsätzlich auf Energydrinks verzichten.
Das Risiko für Herzkrankheiten kann steigen
Ein Zitat aus der Studie bringt die Gefahr zwar fachsprachlich, aber klar auf den Punkt: „Diese akuten hämodynamischen (Steigerung des Blutflusses) und adrenergen (Erhöhung des Adrenalinspiegels) Veränderungen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.“
Die Forscher weisen darauf hin, dass es sich um eine kleine Studie handelt, die nur akute Auswirkungen beobachtet. Für eventuelle Langzeitfolgen seien weitere Forschungen notwendig. Aber bereits die Ergebnisse des kleinen Tests sind besorgniserregend. Vor allem für Leute, die oft und eine große Menge an Energydrinks zu sich nehmen.
Viele sind sich der Gesundheitsgefahren nicht bewusst
Mehr als ein halber Liter Energydrink in 24 Stunden kann bereits riskant sein. Ein übermäßiger Konsum kann sogar Herzrhythmusstörungen, Krämpfe oder Nierenversagen zur Folge haben.
Vor allem dann, wenn die Getränke bei intensivem Sport oder nächtelangem Tanzen konsumiert oder mit alkoholischen Getränken, insbesondere mit Wodka, gemischt werden. Das zeigt eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in Berlin.
Wer mindestens einen halben Liter Energydrink innerhalb von 24 Stunden zu sich nimmt, gilt nach Angaben des BfR bereits als Vieltrinker – und damit besonders gefährdet für unerwünschte gesundheitliche Folgen.
-----------------------------
Ja das habe ich aus Google kopiert.Aber ich finde es gut zusammengefasst.Aus eigener Erfahrung kann ich da nicht sprechen allerdings habe ich einen Bekannten der das Zeugs täglich trinkt weil er sonst laut eigener Aussage ab Kopfschmerzen leidet...Er scheint wohl in gewisser Weise abhängig zu sein.
Und es gilt *kann*!Es muss sich nicht direkt negativ auswirken...Ich trinke auch gerne mal ein Red Bull...Wenn auch sehr selten und leide nicht gesundheitlich darunter.
Und sowieso gilt ja in Maßen genießen...Nicht in Massen...