Nehmen wir mal an, die Schädigung entsteht auf Höhe Th 12 und die rechte Seite des RM ist betroffen. Dann werden ja alle Bahnen, die in der rechten Hälfte verlaufen zerstört. Das betrifft also alle spinothalamischen Neurone, die auf Höhe Th 12 rechtsseitig verlaufen. Da die Bahnen der tieferen Segmente bereits gekreuzt haben verlaufen sie auch schon rechtsseitig und werden somit zerstört, was einen Verlust der Temperaturempfindungsfähigkeit der kompletten linken Körperhälfte ab der 12. Rippe bedeutet. Möglicherweise liegt dein Verständnisproblem darin, dass du von einer isolierten Schädigung der Perykarien ausgehst, allerdings wird beim Brown-Sequard-Syndrom das komplette RM halbseitig zersört. Hoffentlich hilft dir meine Erklärung.
Hallo,
normalerweise wachsen Haare - je nach Ort an dem sie wachsen - gleichschnell. Kopfhaare wachsen also prinzipiell mit der selben Geschwindigkeit. Das Haare nicht beliebig lang werden können liegt daran, dass sie irgendwann ausfallen. Falls die Haare an deinem Pony also oft strapaziert werden (kräftig gebürstet usw.) kann es sein, dass sie schon eher ausfallen.
Ansonsten kann es auch sein, dass die Haare zwar wachsen, das wachstum aber langsamer erscheint. Ein Haar, das 5 cm lang ist und noch 2 cm wächst hat sich um beinahe 50% verlängert. Wenn das Haar nun schon 15 cm lang ist und noch um 2 cm wächst, so ist das nicht so leicht zu sehen wie im ersten Fall.
Falls du gelockte Haare hast kann es auch sein, dass viel Wachstum in den Locken "verschwindet"
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben