Reaktionsenthalpien berechnet man durch Addition der Standardbildungsenthalpien.

Auf dein Beispiel bezogen:

1 C + 1 O2 -> 1 CO2 (Standardbildungsenthalpien: C: 0 kJ/mol; O2: 0 kJ/mol; CO2: -393,8 kJ/mol

Die Standardbildungsenthalpien findet man in Tabellen in Formelsammlungen oder auch im Internet. Beim Addieren multipliziert man mit den stöchiometrischen Koeffizienten, also:

1x0 kJ/mol + 1x0 kJ/mol = 0 kJ/mol für die Eduktseite 1x(-393,8 kJ/mol) = -393,8 kJ/mol

Nun subtrahierst du die Summe der Edukte von der Summe der Produkte:

-393,8 kJ/mol - 0 kJ/mol = -393,8 kJ/mol

...zur Antwort

Die Möglichkeit der Vererbung besteht natürlich, allerdings ist sie relativ gering. Das Gen, das Albinismus verursacht, wird meist rezessiv vererbt, also setzt sich im Regelfall das dominante Gen der "Normalfärbung" durch.

Mendels Neukombinationsregel besagt, dass zwei Merkmale unabhängig voneinander vererbt werden können. Dies ist aber nur möglich, wenn sich die verantwortlichen Gene für diese Merkmale auf verschiedenen Chromosomen oder so weit entfernt voneinander auf einem Chromosom befinden, dass sie bei der Meiose getrennt werden können.

Im Fall von dem weißen Krokodil ist ein und dasselbe Gen für rote Augen und weiße Farbe verantwortlich, daher ist keine Trennung und somit keine unabhängige Vererbung möglich.

...zur Antwort

Habe diese Tasche von Pieces in petrol:

http://www.zalando.de/pieces-totally-royal-handtasche-black-pe351h05u-q11.html

Sieht so aus, als würde es sie nur noch in schwarz oder beige geben. Sie hat außen 2 kleine Reißverschlusstaschen an der Seite und vorne eine Tasche mit Verschluss. Innen gibt es noch eine Reißverschlusstasche und 2 Fächer für Handy oder Lippenstifte.

Ich hab sie mittlerweile schon über 2 Jahre und sie hat sich sehr gut gehalten, weil sie aus Leder ist. Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Eine Fachhochschule ist eine Hochschule, die einen praxisbezogenen Schwerpunkt legt. Man kann mittlerweile die gleichen Abschlüsse wie auf einer Universität machen und (Mindest-)Vorraussetzung zum Studieren dort ist eine Fachhochschulreife (für ein Studium an einer Universität braucht man eine allgemeine Hochschulreife, also ein Vollabitur).

Wie der Name schon sagt, werden auf einer pädagogischen Hochschule Studiengänge, die etwas mit Pädagogik zu tun haben, angeboten. Es ist also im Prinzip eine (Fach)hochschule, die sich auf Pädagogik spezialisiert hat.

...zur Antwort

Nur weil du ihn nie trinken siehst, heißt das nicht, dass er das nicht tut. Hamster werden nachts aktiver, vielleicht trinkt er dann. Im Allgemeinen trinken viele Nager sehr wenig, da sie durch ihre Nahrung viel Flüssigkeit aufnehmen können. Gibst du deinem kleinen Freund also beispielsweise viel Grünes, muss er vermutlich gar nichts trinken, um seinen Wasserhaushalt zu regulieren.

Falls du große Zweifel hast, kannst du ja mal einen Tierarzt aufsuchen, allerdings musst du bedenken, dass es sehr stressig für das Tier sein kann, seine gewohnte Umgebung zu verlassen.

...zur Antwort

Ich denke, dass viele Menschen eine Waldorfschule nicht für voll nehmen. Das grundlegende Konzept dieser Schulen ist anders: Neben den "normalen Fächern" werden künstlerische und handwerkliche Fächer als gleichberechtigt angesehen. Unter anderem gibt es Fächer wie Schreinern, Singen, Buchbinden und Eurythmie (was gerne auch als den eigenen Namen-Tanzen umschrieben wird :-)). Außerdem werden die Schüler bis zur Oberstufe nicht getrennt und es werden bis zur 8. Klasse keine Schulnoten vergeben, stattdessen gibt es ein schriftlich ausformuliertes Zeugnis.

Auf Waldorfschulen kann man allerdings die gleichen Abschlüsse wie auf anderen Schulformen machen. Man kann sich darüber streiten, welches Modell nun erfolgsbringender ist und zum Glück selber entscheiden, welche Schulform man für seine Kinder wählt.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen, LG

...zur Antwort

Hallo Alex,

ich habe selber im Kindesalter 12 Jahre lang unter Neurodermitis gelitten. Bin mit meinen Eltern von Arzt zu Arzt gelaufen, wurde eine lange Zeit mit Cortison-haltigen Salben behandelt (was meine Haut leider längerfristig geschädigt hat) und es ist doch keine Besserung eingetreten. Als Alternative haben wir einen Heilpraktiker aufgesucht, der uns die Bioresonanztherapie empfohlen hat. Ursprünglich sollte die Behandlung 6 Wochen andauern, da aber keine Besserung auftrat, wurde noch einmal um 4 Wochen verlängert. Allerdings hat sich auch nach dieser langen Zeit nichts geändert. Was mir geholfen hat, war eine Art Diät: Mit einem Pricktest wurde festgestellt, auf welche Nahrungsmittel ich allergisch reagiere. 3 Monate lang habe ich auf alles verzichten müssen, aber es hat sich gelohnt: Die Neurodermitis ist sehr stark abgeklungen und die letzten Symptome sind dann mit Eintritt in die Pubertät vollkommen verschwunden. Ich denke, dass die Bioresonanztherapie erfolgreich sein kann, aber kein Allheilmittel ist. Ebenso wenig sollte man leichtfertig mit Medikamenten, die langfristige Nebenwirkungen haben, umgehen. Eine Vermeidung der Provokationsfaktoren und eine gesunde Ernährung ist meiner Meinung nach am Effektivsten!

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen und alles Gute für Deine Tochter!

...zur Antwort