Hallo kaliscott,

genau das ist der Vorteil einer "echten" Sterbegeldversicherung. Sie ist zweckgebunden und darf nur für die Deckung der Bestattungskosten verwendet werden. Du kannst also zunächst einmal davon ausgehen, dass der Staat dir das in einer Sterbegeldversicherung angesparte Geld nicht wegnehmen kann, um z. B. Pflegekosten zu decken.

Einen festen Betrag, wie hoch das Schonvermögen für die Bestattung sein darf, gibt es nicht. Allerdings gibt es natürlich das Prinzip der Angemessenheit. Es gibt bereits einige Gerichtsurteile dazu, dabei bewegt sich die Summe zwischen ca. 5.000 - 6.500 Euro. Diese Summe reicht für eine durchschnittliche Bestattung aus und wird in der Regel als angemessen akzeptiert.

Eine Sterbegeldversicherung ist also definitiv sinnvoll, um das Geld zu schützen. Weitere Vorteile findest du unter monuta.de/news.

Viele Grüße
Teresa Imig
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo Myrddyns,

viele Versicherer bieten erst ab einem bestimmten Alter, z. B. 45 oder 50, den Abschluss einer Sterbegeldversicherung an. Das liegt ganz einfach daran, dass sich die meisten Menschen erst ab diesem Alter Gedanken über die eigene Bestattung machen - z. B. weil die eigenen Eltern verstorben sind.

Die Beiträge für eine Sterbegeldversicherung sind aber natürlich günstiger, je jünger man bei Vertragsschluss ist. Um auch junge Menschen auf die Wichtigkeit dieses Schutzes aufmerksam zu machen, bieten wir bei Monuta den Vertragsabschluss ab einem Eintrittsalter von 18 Jahren an.

Schau dich gerne auch auf unserer Website monuta.de um und informiere dich über die vielen Vorteile einer Trauerfall-Vorsorge!

Viele Grüße
Teresa Imig
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo sabsusi,

du möchtest für dich und deinen Mann die Bestattungskosten absichern, damit eure Kinder im Ernstfall nicht die Beerdigung finanzieren müssen - schließlich kommen hier durchschnittliche Kosten von 8.000 Euro auf die Hinterbliebenen zu, je nach persönlichen Wünschen auch mehr oder weniger.

Genau für diesen Zweck gibt es Sterbegeldversicherungen wie die Monuta Trauerfall-Vorsorge. Der Versicherungsnehmer hat zwar Vorteile durch Zusatzleistungen, z. B. kostenlose Vorsorgedokumente. Doch die eigentliche Versicherungsleistung wird im Todesfall an die Hinterbliebenen ausgezahlt, um diese vor den hohen Kosten zu schützen.

Es gibt unterschiedliche Anbieter und Tarife. Bei der Monuta ist beispielsweise auch ein Abschluss ohne Gesundheitsprüfung bis zu einem Eintrittsalter von 75 Jahren möglich. Die Versicherungssumme ist frei wählbar zwischen 3.000 - 15.000 Euro. Einen guten Überblick darüber, was eine Bestattung nach deinen Vorstellungen in etwa kostet, verschafft der Monuta Bestattungskostenrechner auf unserer Website (monuta.de/ratgeber/bestattungskostenrechner).

Eine (Kapital-) Lebensversicherung macht meist für jüngere Leute Sinn, die z. B. eine Immobilie absichern möchten. Wenn es wirklich nur um die Absicherung der Bestattungskosten geht, ist eine Sterbegeldversicherung die richtige Wahl. So ist alles gut geregelt und ihr müsst euch keine Sorgen um die finanzielle Belastung für eure Kinder machen!

Viele Grüße aus Düsseldorf
Teresa Imig
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo amike,

wir beschäftigen uns täglich mit den Themen und Tod und Trauer. Ich kann dir versichern, dass es auch heute noch angebracht ist, im Trauerfall eine Beileidskarte bzw. ein sogenanntes Kondolenzschreiben aufzusetzen.

Wenn du Unterstützung benötigst, findest du auf unserer Website unter "Ratgeber" einige Vorlagen für Kondolenzbriefe.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Angehörigen in der Regel sehr dankbar für einen freundlichen Text über den Verstorbenen und tröstende Worte sind!

Viele Grüße

Teresa Imig
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo fly1983,

der Zweck einer Sterbegeldversicherung ist die Abdeckung der Bestattungskosten im Todesfall der versicherten Person.

Das heißt, dass die Versicherung im Todesfall nicht gekündigt werden muss. Ganz im Gegenteil, der Tod der versicherten Person ist der Leistungsfall und die vereinbarte Versicherungssumme wird an den Erben bzw. die begünstigte Person ausgezahlt.

Du solltest die Versicherung kontaktieren und fragen, welche Unterlagen benötigt werden. Das muss auch in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen stehen. Wenn du die begünstigte Person bzw. der Erbe bist, wird das Geld an dich ausgezahlt.

Viele Grüße

Teresa Imig
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo HasanBleh,

als namentllich genannte bezugsberechtigte Person in der Sterbegeldversicherung steht auch nur dir das bei der Beerdigung übrig gebliebene Geld zu. Eine Sterbegeldversicherung wird nur an den oder die Erben ausgezahlt, wenn der Versicherungsnehmer keine bezugsberechtigte Person festgelegt hat. In deinem Fall ist das aber geschehen, weshalb du auch den alleinigen Anspruch auf die Versicherungssumme hast.

Mit dem Erbe an sich hat die Sterbegeldversicherung nichts zu tun. Du solltest lediglich beachten, dass das Geld, das du nicht für die Beerdigung oder damit zusammenhängende Ausgaben, z. B. für die Grabpflege, verwendest, steuerpflichtig ist.

Dein Bruder hat aber rein rechtlich gesehen als Erbe keinen Anspruch auf die Leistungen aus der Sterbegeldversicherung.

Viele Grüße
Lisa Mohn
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo ragglan,

wie von Caila erklärt müssen die nächsten Verwandten für die Bestattung aufkommen, weil in Deutschland die Bestattungspflicht gilt.

Die Situation, dass die Hinterbliebenen für die Bestattungskosten aufkommen müssen, obwohl man beispielsweise seit längerer Zeit nicht in Kontakt steht und das auch nicht gewünscht ist, kann man ganz einfach vermeiden.

Mit einer Monuta Sterbegeldversicherung muss man sich keine Sorgen darüber machen, wer die Bestattung finanziert - die Versicherung trägt die Kosten und auf Wunsch kann auch die komplette Organisation übernommen werden.

Selbst, wenn man sich über die Kosten keine Gedanken oder Sorgen macht - mit einer Trauerfall-Vorsorge ist sichergestellt, dass man ein würdevolles Begräbnis bekommt und die eigenen Wünsche berücksichtigt werden.

Mehr Informationen dazu gibt auf unserer Homepage unter monuta.de.

Viele Grüße

Lisa Mohn
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo Kallegraf,

das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen wurde bereits im Jahr 2004 abgeschafft. Es ist also sehr wichtig, privat für die eigenen Bestattungskosten vorzusorgen, um die Angehörigen im Todesfall nicht einer so großen finanziellen Belastung auszusetzen.

Laut Stiftung Warentest belaufen sich die Kosten für eine Beerdigung auf durchschnittlich 6.000 Euro. Je nach den persönlichen Vorstellungen und Wünschen kann es natürlich auch teurer oder günstiger werden.

Welche Summe realistisch ist, kann man ganz einfach mit dem Monuta Bestattungskostenrechner auf unserer Website herausfinden. Der Abschluss einer Sterbegeldversicherung ist dann der verantwortungsbewusste nächste Schritt zum Schutz der Angehörigen!

Alle wichtigen Informationen zu den weiteren Leistungen der Monuta findest auf unserer Website unter monuta.de

Viele Grüße,

Lisa Mohn
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo Otilie1,

die Monuta bietet auf ihrer Website kostenlose Vordrucke für eine Patientenverfügung an, in der du deine Wünsche festhalten kannst. Darüber hinaus bieten wir außerdem Vordrucke für Vorsorgevollmacht und Sorgerechtsverfügung sowie ein Muster-Testament an. Die Formulare werden regelmäßig durch einen Anwalt auf ihre Richtigkeit geprüft - du kannst also sicher sein, dass die Vordrucke aktuell sind.

Wenn du ganz sicher sein willst, solltest du deine Patientenverfügung durch einen auf Vorsorge spezialisierten Anwalt prüfen lassen - für Kunden der Monuta Trauerfall-Vorsorge ist eine solche anwaltliche Prüfung kostenlos!

Mehr Informationen zu den Vorsorgedokumenten und unseren Leistungen findest du auf der Monuta Website.

Viele Grüße,

Lisa Mohn
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo Gugelhupf 6809,

die Versicherungssumme einer Sterbegeldversicherung wird immer an den im Vertrag angegebenen Begünstigten ausgezahlt. Das kann auch ein Bestatter sein, wenn der Versicherungsnehmer das so festgelegt hat.

Wenn der Bestatter der Begünstigte ist, begleicht er seine Rechnung mit der von der Versicherung ausgezahlten Summe. Sofern ein Restbetrag übrig bleibt, steht dieser nicht dem Bestatter zu (seine Leistungen wurden bezahlt), sondern den Erben des Verstorbenen. Das Geld, das den Rechnungsbetrag für die Bestattung übersteigt, muss also an die Erben ausgezahlt werden.

Eine Möglichkeit, einer solchen Situation aus dem Weg zu gehen, sind die Monuta Bestattungspakete. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bestattungsfürsorge GmbH (DBF) hat die Monuta vier verschiedene Pakete entwickelt, die je nach Vorstellungen und Budget unterschiedliche Leistungen enthalten. Die DBF wird im Vertrag als Begünstigter eingetragen und erhält im Todesfall die vereinbarte Versicherungssumme. Da das Paket so ausgelegt ist, dass die Versicherungssumme genau alle Ausgaben deckt, bleibt weder Geld übrig, noch kann es zu Nachzahlungen kommen. Einen Bestatter nach Wahl kann man sich aus allen mit der DBF kooperierenden Bestattungsunternehmen aussuchen.

Die Monuta Bestattungspakete sind also eine gute Möglichkeit, alles bereits zu Lebzeiten zu regeln. So müssen die Angehörigen sich weder um die Organisation noch um die Finanzierung der Bestattung kümmern.

Weitere Informationen gibt es auf der Monuta Website unter Sterbegeldversicherung > Bestattungsplanung.

Viele Grüße,

Lisa Mohn
Monuta Versicherungen

...zur Antwort

Hallo AnniB,

wenn deine Schwester ausschließlich die Bestattungskosten abdecken und nicht für Ihre Altersvorsorge sparen will, ist eine Sterbegeldversicherung genau die richtige Wahl.

Bei der Monuta ist ein Abschluss -anders als bei vielen anderen Anbietern- bereits ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Je jünger man zur Zeit des Vertragsabschlusses ist, desto geringer sind auch die monatlichen Beiträge. Bei uns kannst du den Todesfall bereits ab 4 Euro monatlich absichern!

Weitere Vorteile der Monuta und wichtige Informationen findest du auf unserer Website.

Achtung: Auch eine (Risiko-) Lebensversicherung kann sinnvoll sein. Diese deckt im Fall eines plötzlichen Todes die ausfallenden Einnahmen des Verstorbenen ab. Insbesondere für Verheiratete und Eltern macht diese Versicherung Sinn, um Ehepartner und Kinder für den Ernstfall finanziell abzusichern.

Viele Grüße von der Monuta Versicherung

...zur Antwort