War früher wirklich normal das das Märchen von Rotkäppchen so endete?Ist das Märchen in der Form überhaupt für Kinder geeignet?

Hallo

Ich habe auf dem Dachboden ein Märchenbuch aus dem 1837 gefunden also schon ca.170 Jahre alt.in dem Buch steht eine Widmung drin:,,unserem lieben Bernhard zum 7.geburtstag von seiner Tante Helga".ich habe jetzt nur mal das Märchen von Rotkäppchen gelesen und ich frage mich wirklich ob man damals das Kindern wirklich so vorgelesen hat mit diesem Ende:

Der Wolf suchte seine Stimme ein wenig zu mildern und rief:

„Ziehe nur an der Schnur und der Riegel wird aufgehen.“ Und Kleinrothkäppchen that, wie der Wolf ihm sagte. Als der Wolf das Kind eintreten sah, steckte er den Kopf tiefer unter die Zudecke und sagte: „Stelle nur den Kuchen und den Buttertopf auf die Bank und lege dich zu mir in's Bett.“ Kleinrothkäppchen entkleidet ſich und legt sich in's Bett; aber wie ist es erstaunt, als es die Großmutter so seltsam angethan sieht. „Ach Großmutter, sagt es, was hast du für große Arme ! & „Um dich besser zu umarmen, mein Töchterchen.“ „Ach Großmutter, was hast du für große Beine!“ „Damit ich besser laufen kann, mein Kind.“ „Aber Großmutter, wie lang ſind deine Ohren!“ „Um Alles besser zu hören, mein Töchterchen.“ „Liebe Großmutter, wie groß sind deine Augen!“ „Damit ich gut sehe, mein Kind!“ „Aber Großmutter, was hast du für große Zähne!“ „Um dich damit zu fressen.“ Und indem der böse Wolf dieß sagte, fiel er über das Kleinrothkäppchen her und Fraß es auf.

Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe liegt Rotkäppchen mit dem Wolf nackt im Bett das ist doch total Pervers oder?Und Vorallem das Rotkäppchen nicht gerettet wird.was hat sich der Autor dabei gedacht?ich kenne das Märchen jedenfalls so das sie vom Jäger gerettet wird.war das das übliche Ende damals?Hat man das Kindern in diesem Alter wirklich so vorgelesen?

...zum Beitrag

Du kannst so eine alte Geschichte nicht wirklich mit unseren heutigen Vorstellungen werten. Grundsätzlich war die Erzählweise früher für unser Empfinden wesentlich härter.

Auch wenn der Sprachgebrauch in diesem Fall für die heutige Zeit überholt ist, sollten wir auch heutzutage unseren Kindern zeitgemäße lehrende Geschichten mit den Themen von früher vermitteln.

¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪

LG

Joanna von den Monsticorn's

...zur Antwort

Wie wäre es wenn Du den Kindern als Aufgabe gibst, dass sie jeweils 3 Dinge notieren sollen die sie in den letzten Tagen als Erfolge erlebt haben. Kleine Erfolge. Wir sind sicher jedes Kind findet da schnell etwas. Das kann z.B. etwas sein was sie gerade erst gelernt haben, oder etwas bei dem Sie Mama/Papa erfolgreich geholfen haben. Das hebt das Selbstbewusstsein und sie schreiben es freudig auf.

¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪

LG

Joanna von den Monsticorn's

...zur Antwort

Wir finden dass alles was mit Weihnachten zu tun hat immer Zeitgemäß ist und auch bleiben wird, weil es einfach zeitlos ist! Ob nun jemand lieber den Weihnachtsmann oder das Christkind die Geschenke bringen lässt sollte jedem selbst überlassen sein.

Trotzdem ist es wichtig gerade kleine Kinder frühzeitig aufzuklären dass eventuell auch ein Weihnachtsmann böse Absichten haben könnte und somit wie in jeder anderen Situation auch, Kinder den Kontakt zu fremden meiden sollten bzw. verschiedene Sicherheitsaspekte beachten sollen.

¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪

LG

Joanna von den Monsticorn's

...zur Antwort
Wie kann ich meinen Sohn (11J) Selbstvertrauen aufbauen?

Hallo

Mein Sohn ist 11 Jahre alt. Er hat leider kaum Selbstvertrauen und das macht mich so unglücklich. Vielleicht habt ihr mir ein Paar Tipps?

Er ist handwerklich überhaupt nicht begabt. Er kann nicht zeichnen nicht basteln nicht bauen.. er bekommt es einfach nicht hin und hatte deswegen auch lange Jahre Ergotherapie gehabt. Aber es klappt trotzdem nicht.

Sport macht ihn sehr Spaß aber er hat 3 mal in der Woche Mittagschule. Und Hausaufgaben jede Menge und er muss wirklich lernen damit er mithalten kann..

Deswegeb leidet sein Sportaktivitöt sehr daran. Egal was er begonnen hat nach kurzer Zeit hat er es aufgegeben weil es ihn mehr gestresst hat statt zu entspannen.. ich frage mich warum sind andere Kinder aus seiner Klasse nicht überfordert?

Dann ist er sehr sozial und lieb, hilfsbereit und höflich. Er spricht sehr gut englisch obwohl er behauptet die Sprache zu hassen.. er liebt das Planetarium, über Gott grübelt er gerne. Musik will er nicht. Er hatte Gitarre versucht war ihn zu schwer. Tanzen mag er aber da geht er nicht mehr hin weil die Gruppe nur noch aus Mädchen besteht. Kochen macht ihn Spaß aber auch da hängts wegen seiner schlechten Handmotorik..

Ich weiss echt nicht mehr weiter. Jetzt seid einem halben Jahr ist er quasie nur noch zu Hause.. er schaut fern. Isst. Spielt am Wochenenden Ps4. Macht Hausaufgaben und lernt. Aber Fernsehen und Ps können ja nicht seine einzige Freizeitbeschäftigung sein..

Ein weiterer Punkt ist das ich noch ein Baby habe und er mir viel Zeit raubt so das ich mit dem großen auch nicht sehr Zeitspannende Unternehmungen machen kann.

Das schlimme ist das er weil er selbst der Meinung ist nichts kann, das er kaum Selbstvertrauen mehr hat.. und ich bin so unendlich traurig weil ich keine Ahnung habe wie ich helfen kann.

Vielleicht hat hier je Jemand einen guten Tipp?

...zum Beitrag

Wir empfehlen Deinem Sohn dringend einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen. Das hilft aus unseren Erfahrungen gerade Kindern mit wenig Selbstvertrauen genau dieses aufzubauen. Wir haben bisher gute Erfahrungen bei Wing Tsun Schulen gemacht.

¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪

LG

Joanna von den Monsticorn's

...zur Antwort