Unfallversicherung - es gibt die Gesetzliche und die Private.

Der Unfallbegriff:

Einfacher Unfallbegriff ist durch das Schlagwort "PAUKE" erfüllt: Plötzlich von außen, ungewollte, körperliche Einwirkungen.

Erweiterbar durch Vergiftung, Erfrierung, Ertrinken, Verschlucken usw.

Die Situation des unmöglichen entrinnen (eingeschlossen von einem Feuer in einem Haus oder bei einer Wattwanderung von Wasser) ist mit eingeschlossen.

Gesetzlich:

"Die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) ist ein Versicherungszweig der gegliederten Sozialversicherung. Ihr Zweck besteht darin, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten und nach dem Eintritt dieser Versicherungsfälle die Gesundheit und die berufliche Leistungsfähigkeit der Versicherten „mit allen geeigneten Mitteln“ wiederherzustellen." (Wikipedia)

Die gesetzliche ist im Grunde eine Basisabsicherung. Alle Angestellten, Schüler, Kindergartenkinder, Studenten sind hier pflichtversichert. Selbstständige und Freiberufler können sich freiwillig versichern.

Privat:

Leistet auch Zuhause, beim Sport ... noch einfacher: "ÜBERALL".

Man kann also die Gesetzliche + Private gleichzeitig im Leistungsfall nutzen.

Hier kann man kleine Dinge wie Brüche oder Bänderrisse gegen ein Schmerzensgeld einschließen, ein Unfalltagegeld vereinbaren oder größere Probleme in Form einer Invaliditätsleistung oder einer Unfallrente absichern.

Auch der schlimmste Fall ist als Todesfallleistung möglich.

Viele weitere kleine Dinge wie Bergungsrettungskosten, kosmetische Operationen, Zahnersatz usw. sind meist auch inklusive.

Fazit:

Die gesetzliche UV ist eine Basisabsicherung für jedermann.

Die private UV ist eine sinnvolle Ergänzung um finanzielle Einbußen aufzufangen (Umbauten von Haus und Auto, Arbeitslosigkeit usw.) und ermöglicht einer bessere/schnellere Heilung.

...zur Antwort

Wohngebäudeversicherung inkl. Glas vom Vermieter wäre da jetzt das einfachste um den Schaden + Kosten zu beheben :)

...zur Antwort

Allein mit der Alkohol-Geschichte kannst du ihn anzeigen ...

...zur Antwort

Definitiv solltest du ein Makler aufsuchen , da man da ganz individuelle Dinge festlegen kann. Ein geringer Beitrag bedeutet eine hohe Selbstbeteiligung oder gewisse Leistungen sind nur dem GKV Standard ... von daher ist da eine gute Beratung echt notwendig :)

...zur Antwort

Zum Thema Versicherungen: In den meisten Fällen bist du in Sachen Privat-Haftpflicht, Hausrat und Rechtsschutz noch weiter über deine Familie abgesichert, bis zu dem Zeitpunkt, in dem du erstmals eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausübst und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhälst oder eine selbstständige Tätigkeit aufnimmst ... zur Not auch nochmal in die Versicherungsbedingungen schauen :)

...zur Antwort

Also ich bin auch kein Fan von Tier-Krankenversicherungen ... das rechnet sich meistens gar nicht ... Hundehalter-Haftpflicht sehe ich da mehr als eine sinnvolle Versicherung :)

...zur Antwort

Treib Sport, schnapp dir een gutes Buch, lerne eine zusätzliche Sprache oder mach sonst was Produktives :)

...zur Antwort

Als Anfänger ist man wirklich mit bis zu 1000€ dabei ... mein Tipp... gib die geringste Fahrleistung nur an um da schon ein paar € zu sparen ... bei einem Unfall muss man als Strafe nur den Mehrbeitrag nachzahlen ... ;) .... Abstellmöglichkeit sollte auch möglichst ne geschlossene Garage sein .... ... wie mein Vorredner kann ich da auch die HUK oder aber auch die AXA oder die VHV empfehlen :) zusätzlich solltest du dir dann ein Rechtsschutz im Verkehrsbereich zulegen, damit du auf der Absolut richtigen Siete bist :)

...zur Antwort

Alles was man in einer Mietwohnung beschädigt fällt unter Mitsachschäden ... man sollte nun schauen ob diese in den Versicherungsedingungen als mitversichert aufgeführt werden .... glaub aber, dass Cosmos mit bis zu 500.000€ dies mit absichern in der Basis.

PS: die Sache mit der Tür würde so eventuell als vorsatz beschrieben werden, welches dann nicht versichert wäre.

...zur Antwort

Ich hoffe du beschreibst hier ein Mofa-Kennzeichen :) An deiner Stelle solltest du mal in den dazugehörigen Versicherungsbedingungen gucken...

es sollte sowas wie folgendes stehen, damit du auf der sicheren Seite bist:

** In welchen Ländern besteht Versicherungsschutz?**

Versicherungsschutz in Europa und in der EU

Sie haben in der Kfz-Haftpflichtversicherung Versicherungsschutz in den geographischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Ihr Versicherungsschutz richtet sich nach dem im Besuchsland gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsumfang, mindestens jedoch nach dem Umfang Ihres Versicherungsvertrags.

...zur Antwort

Hol dir ein Kostenvoranschlag und reiche das bei der Versicherung ein ... dann sollte sie dir das Geld übermitteln :)

PS: aber die Haftpflicht übernimmt nur den Zeitwert.

...zur Antwort

Anerkennungsjahr (Berufspraktika von Erziehern/Erzieherinnen), Praktikum von Ärzten (AIP), Praktikum der Apotheker (Kandidaten der Pharmazie)

Grundsätzlich versicherungspflichtig in allen Zweigen der Sozialversicherung.

Sprich Gesetzliche ... würde aber mit dem Sachbearbeiter von der Privatversicherung mal sprechen ... dafür verdienen sie ja auch ihr Geld :)

...zur Antwort

Augen zu und durch ... mehr als irgendwann nein sagen kann sie nicht :) - solang sie dir antwortet zeigt sie dir interesse :)

...zur Antwort

Pille ist da sehr hilfreich ... dient ja auch zu abschwächung und organisation des Hormonhaushaltes ... einfach mal mit dem Frauenarzt sprechen :)

...zur Antwort

Manchmal lässt sich auf die Blutung warten ... also warten ist eine Option... bei völliger Unsicherheit kannst du auch dein Frauenarzt aufsuchen :)

...zur Antwort