Ich kann nur für Bayern antworten: Die Schulart, die lt. Noten empfohlen ist, ist verbindlich. Dazu gibt es verbindliche Regelungen, je nach Durchschnittsnote aus HSU, Deutsch und Mathe. Bei manchen Notendurchschnitten zählt der Elternwille. Dann muss die aufnehmende Schule ein Beratungsgespräch mit Ihnen führen. Diese Regelungen sind beim Kultusministerium Bayern bestimmt auf der homepage zu finden. Aber die Schule ist verpflichtet, einen Infoabend zu machen, bei der das alles besprochen wird. Fragen Sie in der Grundschule nach - die Lehrer müssen Ihnen die verbindlichen Regelungen geben. Was verbal dabei steht ist nicht bindend, nur von Interesse, weil es die Lernausgangslage schildert.

...zur Antwort

Als bayerische Lehrerin machen wir es eigentlich so, wie du es gelernt hast. Nur kürzen wir Rest meist mit R ab, aber das spielt ja keine Rolle. Mathematisch einwandfreier, wenn auch ungebräuchlich, ist der Vorschlag der Lehrkraft deines Kindes. Die Lehrkraft sollte da freie Hand haben.

...zur Antwort

Unter http://www.mathearbeit.de gab es immer Beispiele für jede Klasse. Ich finde es aber auch am leichtesten, sich ein Buch oder Arbeitsblätter vom Lehrer zu holen. In der Regel hat eine Schule auch Parallelbücher, die sie vielleicht auch an dich verleihen kann. Viel Erfolg! Monika

...zur Antwort