Hej,
ich selber habe keine fachpraktische abgelegt (ich hatte Musik gar nicht als Prüfungsfach, dank der Wahleinschränkungen an meiner Schule), aber wenn die Vorgabe ist, drei Stücke aus drei unterschiedlichen Epochen zu haben, dann würde ich auf jeden Fall noch eins ändern. Zumal Klassik und Romantik ja sowieso recht dicht beeinander liegen.
Klezmer finde ich eine gute Idee, gerade weil das sehr klarinettenspezifisch ist und sich auch eindeutig von den anderen Stücken absetzt. Wie sieht das bei dir aus, traust du dir auch ein paar Variationen, die über den Notentext hinausgehen zu (die kann man sich ja vorher auch überlegen und üben)? Das würde es gleich noch viel interessanter machen, weil Klezmer ja doch eine ziemlich freie Musikrichtung ist.
Ansonsten kannst du auch mal in "neue Musik" reinhören, ich habe zum Beispiel einige Sätze aus den Dance Preludes von Witold Lutoslawski gespielt, vielleicht ist da ja was bei!
Zu der Begleitungsfrage: Was ich so die letzten Jahre mitbekommen habe (auch in Nds, Abi 14), ist beides möglich, eine Begleitung durch einen Gleichaltrigen (z.B. einen Schüler von der gleichen Musikschule) oder eben durch einen Erwachsenen (z.B. einen Klavierlehrer). Am besten fragst du aber nochmal direkt bei deinem Lehrer nach, der weiß sicherlich am besten, was die Regel ist.
Und wenn du beide Optionen hast, musst du für dich selbst beantworten, was dir lieber ist. Du bzw. deine Begleitung habt ja außerdem noch recht viel Zeit, um zu üben, euch aufeinander einzuspielen und so weiter. Die Hauptsache ist, dass du letztendlich darauf vertrauen kannst, dass deine Begleitung dir eine Stütze ist. Manchmal ist da ein (guter) Gleichaltriger sogar besser, weil man meistens mehr Probezeit hat als mit einem Lehrer, der alles einfach abspielt, und man sich dadurch besser aufeinander einlassen kann.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Spaß beim Üben und dann natürlich auch bei deiner Prüfung!