Hi,
jetzt aber das Bild...
Hi,
jetzt aber das Bild...
Hi moon1337,
ich denke es geht um endliche Automaten. Ein Akzeptor ist ein Automat, der (durch seinen Endzustand) entscheiden kann, ob ein ein Eingabewort gültig ist (hier: den regulären Ausdruck entspricht) oder nicht. Die angehängte Grafik zeigt so einen Akzeptor zu dem von dir angegebenen reg. Ausdruck. Wird der Endzustand E erreicht ist das Wort gültig.
Grüße F
Hi Boogeystyle,
Start --> Ausführen --> "cmd" eintippen + <Enter>-Taste.
In die Konsole (so heißt das neue Fenster) "ipconfig /all" eingeben + <Enter>-Taste, jetzt werden von allen Netzwerkadaptern (-karten) die aktuellen IP-Adressen ausgegeben.
Grüße F
Hi CHAMP,
google hilft:
Versuch's mal hier: http://www2.hs-fulda.de/~klingebiel/c-stdlib/
Einfach den Links folgen...
Grüße F
Hi jeycop!
Die Regelstudienzeit ist abhängig davon, wo du studierst (Universität, Fachhochschule, Berufsakademie (BA)) und welchen Studiengang du wählst (Magister, Bachelor, Master, Diplom, etc.)
Ein Studium mit Bachelor-Abschluss dauert meist 3 Jahre (6 Semester), mein Studium (Diplom-Informatik, Uni) hatte z. B. eine Regelstudienzeit von 5 Jahren.
Am besten informierst du Dich auf der Homepage der Hochschule Deiner Wahl über die Regelstudienzeit.
Grüße F
Hi LauraOacdc,
Gehe auf Drucken (im Hauptmenü --> Datei --> Drucken) bzw. Tastenkombination <Strg> + <P>.
Dann entsprechend des angehängten Bildes auswählen.
Grüße Frank
Woher kommt der Ausdruck verlustbehaftet?)
Hi Xxman,
ich denke es gibt verschiedene Ursprünge für dieses Wort. Ich denke an einen Zusammenhang im Bereich der Informationsverarbeitung, genauer an das Thema Komprimierung.
Manchmal ist es sinnvoll, große Datenmengen zu verkleinern, zu komprimieren. Es gibt dafür die verschiedensten Algorithmen. Die Algorithmen kann man unterscheiden in die, die ein verlustfreies Ergebnis erzeugen und in diejenigen, die ein verlustbehaftetes Ergebnis erzeugen.
Als Beispiel möchte ich digitale Bilder anführen. Ein unkomprimiertes Bild kann sehr groß werden, wenn es nicht komprimiert wird. Angenommen du hast ein Bild, von der Größe des Bildschirmes, den du gerade siehst. Die Größe beträgt (wahrscheinlich) 1024 + 1280 Bildpunkte (Pixel), je Pixel werden in 3 Byte die Farbinformationen gespeichert (je ein Byte für den roten, grünen und blauen Farbwert). Das ergibt eine Größe von 3932160 Byte, also ca. 3,75 MB. Dieses Bild kann aber ebenso komprimiert gespeichert werden. Das Format PNG beispielsweise ist verlustfrei und kann das Bild auf ca. 200 KB (0,2 MB) komprimieren (abhängig vom "Inhalt" des Bildes). Verlustfrei bedeutet in diesem Fall, das die Bildqualität die selbe bleibt. Das Bild wird exakt genauso aussehen wie das unkomprimierte Original. Ein Algorithmus der verlustbehaftet ist, ist JPEG. Die Dateigröße ist ähnlich, aber es gehen Informationen verloren, die Bildqualität sinkt, geht verloren - also ein Verlust. Je nach Stärke der Komprimierung ist der Qualitätsverlust enorm.
"verlustbehaftet" bedeutet also so viel wie "mit einem Schwund an Information einhergehend".
Grüße Frank
Hi,
hier noch der Rest der Antwort... Im Design-Modus bitte einen Doppelklick auf dem [Okay]-Button - es erscheint ein neues Fester mit (buntem) Text. Dies ist der Programmcode deiner Anwendung. Der Cursor Steht in der Methode button1_Click (oder so ähnlich) jetzt kannst du programmieren, was passieren soll, wenn du den Button drückst: Tipp folgende Zeile: DialogResult = DialogResult.OK; (Bild "ButtonMethode")
Das gleiche wiederholst du bei dem anderen [Okay]-Button des zweiten Fensters.
Jetzt noch eine letzte Anpassung: Klicke im Projektmappen-Explorer auf den Eintrag Program.cs. Hier siehst du die Main-Methode (Einstiegspunkt des Programms). Du kannst alle Zeilen zwischen den geschweiften Klammern entfernen und folgende Zeile hinzufügen:
Form1 frm1 = new Form1();
frm1.ShowDialog();
Form2 frm2= new Form2();
frm2.ShowDialog();
(Bild "MainMethode")
Vielleicht muss du die Reihenfolge tauschen (1. und 2. Zeile als 3. und 4. und umgekehrt)
Probiers mal aus...
Dann kannst Du das ganze noch etwas schick machen: Die Festertitel z.b. Klicke das Formular im Entwurfsmodus einmal an und ändere die Eigenschaft Text. Ändere die Eigenschaft StartPosition auf CenterScreen, damit die Fenster in der Mitte des Bildschirms erscheinen usw. falls du noch Fragen hast, ich versuch mir die zeit zu nehmen...
Grüße zurück
Hi,
einen Button konntest du ja schon auf das Formular ziehen, ich habe lediglich noch eine GroupBox (in der Toolbox auf der linken Seite unter "Container" zu finden) und zwei CheckBox-en hinzugefügt.
Anschließend habe ich die Eigenschaften der Komponenten geändert: Komponente anklicken, F4 drücken - es erscheint auf der rechten Seite ein Eigenschaften-Fenster. Ich habe jeweils die "Text"-Eigenschaft geändert...
Ein zweites Fenster kannst wie folgt hinzufügen: Rechtsklick auf dem Prjekt/Hinzufügen/Neues Element (Bild "Neues Element"), dann Auswahl "Windows Form" (Bild "Neues Formular") Deine Projektmappe/Solution sollte in etwa wie in Foto "Projektmappe" aussehen. Das zweite (neue) fenster kanst du auch gestalten: z.B. wie in Bild ("text und okay").
Dann kommt der spannende teil, das "Programmieren"...
To be continue...
Hi,
ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, was Dir konkret vorschwebt... Kannst du es genauer beschreiben, oder skizzieren? Anbei eine Idee, wie ich's verstanden habe, dieses Fenster würde dann mit Druck auf okay verschwinden...
Grüße
Hi elastigirl0112,
Du kannst angeben was du möchtest, die Auswahl kannst du später wieder rückgängig machen / ändern.
MKV-Datei sind Video-Dateien, die mit einem speziellen Algorithmus kodiert (u.a. komprimiert) wurden. Da hilft aber Google (oder jede andere Suchmaschine) auf jeden Fall bez. weiterer Infos sehr gut weiter.
Grüße F
Hi manu6421,
Formel: PRODUKT(A1;50000)
Grüße F
Hi Philipp,
versuchs einfach mit dem Visual Studio 2008 (VS) Express. (Link: http://www.microsoft.com/germany/Express/download/webdownload.aspx) Auch ohne weitere Kenntnisse solltest Du zurecht kommen. Also: - Das VS runterladen und installieren - Starten - Neues Projekt (Windows Forms Anwendung) - Die gewünschten Steuerelemente auf das Formular ziehen - und starten (F5)
naja wahrscheinlich so in etwa...
Grüße F
Hallo Philipp,
es gibt für deine Frage viele Antworten... Schwierig ist dabei, dass ein Programm schreiben möchtest, ohne das Programmieren zu lernen...
Es gibt die Möglichkeit eine kostenlose Entwicklungsumgebung (IDE) herunterzuladen, zu installieren und zu starten.
Was hast du denn für einen Rechner, welches Betriebssystem?
Welchen Sinn soll das Programm haben?
Und ich denke ganz wirst du nicht umhin kommen, dich etwas mit Programmierung auseinander zu setzen...
Grüße F