Ein Problem beim Wasserstoff ist, dass er extrem flüchtig und hochentzündlich ist. Im Fahrzeug wird er in Druckbehältern gelagert, da er sich bei Kontakt mit Sauerstoff sofort entzünden würde. Außerdem entweichen auch beim Druckbehälter geringe Mengen Wasserstoff was natürlich ein Verlust ist.
Schau dir Mal den Ioniq 5 an der hat si coole Komfortsitze die man fast eben nach hinten klappen kann wenn man Pause macht
Du meinst wahrscheinlich die Anzahlung welche du später von der Bafa wieder bekommst. Diese muss erst bei der Auslieferung bezahlt werden.
Was für ein Sound
Es gibt leider Fahrlehrer die meinen es hilft ihre Schüler bei einem Fahrfehler anzuschnauzen. Ich hatte zum Glück einen sehr guten und geduldigen Fahrlehrer. Ein Freund von mir hatte da weniger Glück im ging es ähnlich wie dir. Er brauchte letztendlich 47 Fahrstunden um seine Praxisprüfung zu absolvieren. Wenn es in deiner Fahrschule mehrere verschiedene Fahrlehrer gibt, dann kann ich dir nur empfehlen zu wechseln. Frage vielleicht jemanden der bereits Erfahrungen mit der Fahrschule gemacht hat ob er dir einen empfehlen kann. Mir wurde damals in meiner Fahrschule immer gesagt wenn ich einen anderen Fahrlehrer will soll ich bescheid sagen. Zum Glück hatte ich einen guten und mir somit Geld und Nerven gespart.
Frag am besten bei deiner Fahrschule nach die haben mir damals alles genauestens erklärt. Zur Prüfung anmelden musste ich mich auch nicht selbst, da hat sich die Fahrschule drum gekümmert.
Wenn bei deinem Cupra ein mobiles Ladegerät für Schuko Steckdosen dabei ist kannst du grundsätzlich schon über ein Verlängerungskabel laden. Meistens geben die Hersteller zwar an, das solche Ladegeräte nicht mit Verlängerungskabeln benutzt werden, allerdings denke ich ist das als Übergangslösung schon möglich, wenn du ein Kabel mit dickem Durchmesser benutzt und die Kabeltrommel komplett abrollst. Außerdem solltest du beim ersten Mal laden nach 20 Minuten überprüfen, ob sich das Kabel oder der Stecker erhitzt haben, wenn nicht ist alles gut.