Hallo Lonie123,

darüber brauchst du dir keine Sorgen machen, das ist völlig normal. Du benutzt zum ersten Mal Tampons und dann ist da so ein unangenehmes Gefühl, als ob der Tampon wieder raus rutscht. Ist aber nicht so, der bleibt wo ist er ist, zumindest so lange bis du ihn wieder raus ziehst. Sonst könnten andere ja damit keinen Sport machen. ;) Lauf einfach eine Weile damit herum, dann gewöhnst du dich an diesen "Fremdkörper".

Allerdings kann es sein, dass deine Regel noch zu leicht bzw. der Tampon im Moment noch zu groß für deine Menge an Blut ist. Das merkst du, wenn du beim Einführen Schmerzen hast und den Tampon auch beim Gehen noch nach einigen Minuten spürst. Für solche Fälle gibt es in Drogerien oder anderen Läden (Aldi, Netto, Edeka, Lidl...) Tampons in extra kleinen Größen, oft auch mit einem Hinweisschild für Teenager.

Du solltest dir aber auch überlegen, ob du wirklich ständig mit einem Tampon herum laufen willst. Die meisten (ich auch) benutzen Tampons zwar lieber als Binden, aber bei manchen Frauen haben sich nach jahrelanger Anwendung von Tampons, Krankheiten herausgebildet. Das steht genauer auf den Packungsbeilagen von Tampons drauf, falls es dich interessiert.

Liebe Grüße, Mogli

...zur Antwort

Also ich kann hier echt aus Erfahrung sprechen, denn mein Vater ist Pilot.

Es lohnt sich wirklich! Fängst du bei einer großen Fluggesellschaft an, sind die Chancen echt groß übernommen zu werden. Kleiner Tipp: im Augenblick werden Piloten bei Lufthansa gesucht, aber das nur so nebenbei...

Einen bestimmten Notendurchschnitt brauchst du zwar nicht, aber je besser die Noten sind, desto eher hast du auch eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Hier kommt es vor allem darauf an, dass du gut in Englisch, Mathematik und evtl Physik bist. Fächer wie Geschichte oder Biologie bringen dir in dem Beruf eher wenig. Sehr viel Wert wird auch auf Teamfähigkeit, logisches Denken und schnelle Auffassungsgabe gelegt. Studieren musst du auch nicht, aber Abitur wird in der Regel schon verlangt.

Der Einstellungstest ist wirklich nicht ohne, aber wenn du dich gut vorbereitest, klappt das schon. Hier werden besonders die Fächer Mathematik und Englisch geprüft.

Ein Privatpilotenschein ist zwar nicht schlecht, dieser wird aber bei keiner mir bekannten Fluggesellschaft verlangt.

Allerding solltest du dir auch darüber im Klaren sein, dass durch diesen Beruf das Familienleben sehr eingeschränkt ist. Kurzstrecke (Flüge innerhalb Deutschlands und Europa) geht noch, aber wenn du dich für Langstrecke (nach Asien oder Amerika)entscheiden solltest, bist du mal locker 10 Tage unterwegs.

Auch wenn dich jetzt vielleicht einiges abgeschreckt hat, der Beruf ist echt klasse und sehr interessant!!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.