Zuerst einmal musst du wissen, was du später einmal als Psychologe machen willst, denn es gibt ein breites Spektrum. Zum Beispiel die klinische Psychologie, Medienpsychologie, Forschung, Arbeits- und Organisationsspychologie, Marktpsychologie,...
Je nachdem wie du dich entschieden hast, solltest du dann selbstverständlich auch dein Studium wählen.
Anscheinend interessiert dich aber eher die Psychotherapie, oder? Mich persönlich auch, deshalb habe ich mich auch schon mal ein bisschen darüber informiert...
Das Studium dauert in der Regel 5 Jahre (3 Jahre Bachelor, 2 Jahre Master) und man kann es sowohl an Fachhochschulen als auch an Unis belegen. Dann folgt noch eine 3 jährige Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten, die nicht ganz billig ist und nach der Abschlussprüfung erhältst du deine Zulassung und wirst auf Klienten "losgelassen" ;)
Unterschieden werden Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Psychotherapeuten dürfen jeden therapieren, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten "nur" Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre. Dementsprechend sind auch die Ausbildungen unterschiedlich.
Selbstverständlich kannst du dich später auf etwas spezialisieren. Zum Beispiel bei der Behandlung von Suchtkranken, Essstörungen, Borderlinern, Burn-Out, Schreikindern,...
Diese Spezialisierung ist allerdings leichter, wenn du eine eigene Praxis hast, weil du z.B. in einer Klinik die Leute behandeln musst, die eben gerade deine Hilfe benötigen.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen. Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich einfach.
Lg Mogli