Ich bin überrascht, dass viele das gar nicht kennen. Im oberfränkischen - ländlichen - Raum ist das eine alte Tradition. In der Woche vor der Konfirmation (und auch vor Hochzeiten) werden in Nachbarschaft, Bekannten- /Freundeskreis und bei Verwandten Küchletüten ausgetragen. Darin sind je nach Region entweder runde ausgezogene Küchle oder eckige "Kissen". Manchmal noch zusätzlich Schneeballen oder Harische Küchle (ausgebackenes Mürbgebäck). In manchen Gebieten gibt es "Schmaustüten" - da ist dann zusätzlich auch noch verschiedener Kuchen drin. Schade, dass so etwas in Vergessenheit gerät.
Früher (und manchmal auch noch heute gibt) gab es in manchen Dörfern einige Frauen, die sich gemeinsam aufs Küchlebacken spezialisiert hatten. Dort konnte man sie dann zu einem großen Fest bestellen.