Früher stritten viele Wissenschaftler um diese Frage. Alle dachten, dass sich Menschen Horrorfilme ansehen, weil sie sich auf das Happy End freuen (obwohl es nicht immer eines gibt), um dann gemütlich und guten Gewissens ins Bett zu gehen. Später stellte man heraus dass das alles nur Schwachsinn sei, und dass sich Leute blutige Filme ansehen weil sie einfach die besten und spannensten Filme sind (jedenfalls der Meinung der Horror-Film-Liebhaber zufolge). Jedoch ist es interresant warum Menschen die in einem Krieg dabei waren für ihr ganzes Leben durch schlaflose Nächte und schlimme Erinnerungen gequält werden, jedoch bei Menschen die sich die schrecklichsten Horrorfilme, wie zum Beipsiel "The Ring" (jedenfalls die japanische Version), ansehen zwar 2-3 Tage nicht Schlafen können weil sie Alpträume wachhalten. Es ist ganz einfach: Leute die wissen, dass es sich bei dem Film nur um falsches Blut etc, handelt, haben auch weniger Probleme damit den Film zu "verdauen". Das erklärt auch warum diese Horrorfilme erst ab 18 zugelassen sind-Weil einfach jüngere Menschen den Film für Realität halten würden. Deshalb kommt man zu dem Schluss, dass es sich wie schon gesagt um nichts reales handelt und die Leute sich deshalb solche Filme anssehen, weil sie ihre Grenzen erforschen oder, so erklären es viele, weil sie einfach andere Filme langweilig finden. Das bringt mich zu einem weiteren Punkt: Ich zitiere deine Worte:"Wieso tun Menschen sich das freiwillig an? Eigentlich haben doch alle Angst vor dem Tod, wieso guckt man dann Filme, in denen Menschen sterben? (Zumindest sieht es so aus!) Klar, es ist nicht real! Aber es sieht real aus." Genau deshalb. Du sagst es! Weil es nicht real ist, und das beste daran: Es sieht auch noch real aus. Deshalb sehen sich viele diese Filme an. Weil sie soetwas sonst nirgendwo zu sehen bekommen!

...zur Antwort

Da sieht man wieder wie kleine Kinder eine eifrige Disskusion in GF auslösen, und erwachsene Menschen an die Grenzen ihres Wissens bringen können. Wenn du mich fragst gibt es dafür vielerlei Antworten, die auch auf viele Dinge ankommen. Z.B.: Welcher Religion man angehört. Glaubst du überhaupt an Gott? Dies sind wichtige Punkte in dieser Frage die man auf jedenfall beachten sollte. Ich würde sagen dass das ganze Leben eine Prüfung Gottes ist damit Gott erfährt wie wir und verhalten. Ob wir gutes oder schlechtes tun. Die Erklärung von soust ist eine ganz gute vorallem für kleine Kinder. Also ich würde auch sagen dass das Leben nur geborgt ist, und der jenige der es dir geborgt hat (also Gott) nimmt es auch irgendwann zurück.

...zur Antwort

Wenn es schneit, regnet oder hagelt ist es auch nur ein Kreislauf der Erde. D.h. Wasser verdunstet ist leichter als Luft, steigt deshalb auf gelangt in die Wolken und wird je nach Temperatur zu Schnee Hagel oder Regen, bzw Wasser. Ich hoffe ich habe deine Frage genügend beantwortet ^^ PS.: Ich bin noch nicht sehr lange bei GF, deshalb würd ich gern wissen was alle mit DH meinen. Danke schonmal =D

...zur Antwort

So wie es Hibba gesagt hat stimmt es, so weit ich weiß, aber es ist auch halal wenn es von den Ashabu Al-Kitab, also vonChristen und Juden, auf ihre Weise, so wie es in der Bibel steht. Aber du muss dir auch 100%ig sicher sein das es geschlachtet worden war (aber auch nur von Christen und Juden). Uallahu aalam

...zur Antwort

Du solltest aufjeden Fall einen Arzt aufsuchen. Es hört sich stark nach eine Verätzung an denn eine Verätzung bezeichnet eine Verletzung von Haut oder Schleimhäuten durch chemische Stoffe, in der Regel starke Säuren oder Laugen. Der Grad der Schädigung hängt von der Art und Konzentration der ätzenden Stoffe, aber auch von der Menge und Dauer der Einwirkung ab. Da deine Verätzung nach Chemie auftrat würde ich dir raten es als erstes, wie du es schon getan hast unter kaltes Wasser hälst und dann sofort zum Arzt gehst.

...zur Antwort

Man kann eher an einem Eselstritt sterben als bei einem Flugzeugabsturz

...zur Antwort

Es dauert eine Weile bis es aktualisiert wird. Also einfach abwarten. "Geduld ist Gold"...Oder war es doch "Schweigen ist Gold" ^^

...zur Antwort

Singular Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) der Mann die Frau das Kind Genitiv (2.Fall) des Mannes der Frau des Kindes Dativ (3. Fall) dem Mann(e) der Frau dem Kind(e) Akkusativ (4. Fall) den Mann die Frau das Kind

Plural Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) die Männer die Frauen die Kinder Genitiv (2.Fall) der Männer der Frauen der Kinder Dativ (3. Fall) den Männern den Frauen den Kindern Akkusativ (4. Fall) die Männer die Frauen die Kinder


Beachte: Die Pluralformen der Artikel sind bei allen drei Geschlechtern gleich.


  1. Beispiel (alle mit Umlaut : Baum - Bäume / Kuh - Kühe / Buch - Bücher)

Singular Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) der Baum die Kuh das Buch Genitiv (2.Fall) des Baumes der Kuh des Buches Dativ (3. Fall) dem Baum(e) der Kuh dem Buch(e) Akkusativ (4. Fall) den Baum die Kuh das Buch

Plural Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) die Bäume die Kühe die Bücher Genitiv (2.Fall) der Bäume der Kühe der Bücher Dativ (3. Fall) den Bäumen den Kühen den Büchern Akkusativ (4. Fall) die Bäume die Kühe die Bücher


  1. Beispiel (mit Unbestimmten Artikeln) Singular Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Nominativ (1. Fall) ein Mann eine Frau ein Kind Genitiv (2.Fall) eines Mannes einer Frau eines Kindes Dativ (3. Fall) einem Mann(e) einer Frau einem Kind(e) Akkusativ (4. Fall) einen Mann eine Frau ein Kind

Bei Unbestimmten Artikeln entfällt das Plural. Die Nomen stehen dann bei unbestimmter Menge oder Anzahl ohne Artikel. Beispiel: Singular Plural Ich esse einen Apfel. Ich esse Äpfel. Er schreibt einen Brief. Er schreibt Briefe.


Wie findet man nun heraus, welcher Kasus jeweils benutzt werden muss?

Der Nominativ wird immer angewendet, wenn man fragen kann "Wer oder was...". Beispiel Der Baum wird heute gefällt. Frage: Wer oder was wird heute gefällt?

Der Genitiv wird angewendet, wenn man ein Besitzverhältnis zum Ausdruck bringen will und wenn man fragen kann "Wessen..." . Beispiel: Die Äste des Baumes werden heute geschnitten. Frage: Wessen Äste werden heute geschnitten?

Der Dativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wem..." oder "Woher..." bzw. "Wo...". Beispiel: Ich schenke dem Vater ein Buch. Frage: Wem schenke ich ein Buch?

                       Beispiel:         Ich komme aus dem Garten (...dem Wald, ... der Schule, ... dem Haus)
                          Frage:         Woher kommst du?

Der Akkusativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wen oder was..." . oder "Wohin..." . Beispiel: Frage: Wen oder was hast du heute in der Stadt getroffen? Antwort: Du hast heute den Bundeskanzler in der Stadt getroffen.

                                        Frage:          Wohin gehst du?
                                           Antwort:      Du gehst in den Garten  (...den Wald, ...die Schule, ...das Haus)

Andere Beispiele: Nominativ Wer oder was...?

                              Der Schüler             ist im Unterricht eingeschlafen.
                              Die Sonne               strahlt vom wolkenlosen Himmel.
                              Das Auto                muss in die Werkstatt.


                                                                     Genitiv
                                                                        Wessen...?

                               Er schneidet die Äste         des Baumes.
                               Sie hörte die Stimme  der Operndiva.
                               Ich öffne die Tür  des Autos.


                                                                     Dativ
                                                                        Wem...?

                               Ich vertraue                       dem Freund.
                               Das Buch gehört  der Schule.
                               Sie liest  dem Kind                   ein Märchen vor.


                                                                     Akkusativ
                                                                        Wen oder was...?

                               Wir treffenheute den Finanzminister.
                               Viele Schüler verfluchen     die Hausaufgabe.
                               Ich lese mit Begeisterung    das Buch.
...zur Antwort

Wenn man träumt dann träumt man etwas das einem passiert ist. Also wenn du z.B. heute viel Rad gefahren bist wirst vielleicht träumen das du an einem Fahrradrennen teilnimmst. D.h. du kannst nicht träumen das du stirbst weil du im realen Leben nicht gestorben bist:

...zur Antwort

I am Legend (bzw. alle Filme von Will Smith), I Robot, Sherlock Holmes, Avatar, (2012 ist eher nicht zu empfehlen) , Krieg der Welten, Die Insel, Lost, Illuminati, Butterfly Effect,Der Pate, Der fremde Sohn,Babel,Transformers,The sixth sense,Blair Witch Project,Forrest Gump,Matrix 1, The Italian Job Jagd auf Millionen, Million Dollar Baby

...zur Antwort