Versuche mal, die einzelnen Dateien mit Rechtsklick, dann Eigenschaften, Häkchen bei "schreibgeschützt" wegmachen. Änderungen für alle Ordner, Unterordner usw. übernehmen. Vielleicht hilft es ja. Ansonsten den kompletten Stick mit einem Programm wie HD - Shredder löschen, neuere Versionen gehen auch für USB - Sticks. Danach neu formatieren.
Das hört sich nach einer leeren BIOS - Batterie an. Die ist meistens unter einer Klappe auf der Rückseite des Laptops. Es handelt sich um eine Knopfzelle, oft eine CR 2032 z.B. von Panasonic. Kostet irgendwie um die 4 €. Einbauen sollte aber jemand, der sich damit auskennt. Und das BIOS (das ist das, was beim hochfahren immer läuft, mit der weißen Schrift) muß sowieso neu eingestellt werden. Die BIOS - Uhrzeit kann auch bei jedem Start neu eingestellt werden mit diverser F - Taste (bei dir wohl F1), wenn Batterie alle. Weil, für Systemwiederherstellungspunkte ist die korrekte Rechnerzeit schon sehr wichtig. Die Uhrzeit wird meistens mit den Pfeiltasten angewählt, mit Zifferntasten eingestellt. Zum Schluß mit F10 sichern, je nach Rechnermodell. Steht aber da, wenn auch meist in Englisch. Bei Abfrage sichern mit Buchstabe "Z" bestätigen, nicht mit "Y", weil deutsche Tastatur.
Und eigentlich wollte ich auch Linux jetzt nicht unbedingt in den Himmel loben, aber der blöde Aktivierungszwang ab XP, wenn man das System z.B. wegen Trojaner neu aufsetzen muß, stört mich schon ungeheuer.
Die XP Recovery CD ist nur für den jeweiligen PC gedacht und auch kein vollwertiges XP in dem Sinne. Weil da auch nur die Treiber für den PC drauf sind.
Außerdem müßtest du für den Laptop auch diverse Treiber für Motherboard, Grafik, Sound USB usw. besorgen. Die wird es sowieso nicht geben. Für einen Vista - Laptop gibt es im allgemeinen keine XP - Treiber, weil einfach zu neu.
Du meinst sicher eine Slideshow erstellen, auch Diashow genannt, mit diversen Übergängen. Ich nehme dazu Arc Soft Show Biz DVD. Aber mit dem Windows Movie Maker geht es sicher auch. Ansonsten kann man den Bildschirmschoner wohl auch so einstellen, daß er als Diashow läuft.
Auf der Homepage von HP die dementsprechenden Audiotreiber laden und installieren. Weil, du wirst ja nur so eine blöde Recovery CD haben, und keine richtige mit Treibern, oder?
Also, da wird dir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als beim Laptophersteller eine originale Recovery DVD zu bestellen. Leider ist es so, daß die dafür Geld haben wollen, ich glaube, um die 30 €us. Weil, den Fall hatte ich mit meinem HP auch, außer daß ich noch nichts bezahlen mußte. Und ich habe auch als erstes eine Vista Recovery CD angelegt. Die ging aber nicht!
Weil das mit dem Liefern aber fast nen Monat gedauert hatte, habe ich erstmal Linux (Open Suse) raufgespielt. Konnte auch Internet, Musik, Videos, Office usw. Nur Windows Spiele nicht.
Nachher hatte ich mich so an Linux gewöhnt, daß ich Windows kaum noch nutze.
Google mal nach: Jamendo, gleich der erste Treffer.
Besonders bei Laptop: Am besten ausschalten für eine Weile. Ansonsten graphische Effekte wie Aero bei Vista oder Compiz bei Linux ausschalten. Wenn der Rechner, speziell beim Laptop, doch von der Leistung etwas schwachbrüstig ist, laufen sich diverse Lüfter besonders der Grafikkarte oder des Prozessors tot bei warmer Umgebungstemperatur. Ansonsten: Absaugen (Staubsauger), beim Laptop die diversen Lüftungsgitter, ansonsten beim PC Gehäuse öffnen und die Komponenten eben absaugen. ABER: Nur bei ausgeschaltetem, stromlos gemachten Rechner!!!
Na, ob die deine CD in ihren Rechner lassen, wage ich stark zu bezweifeln. Ich will dir nichts unterstellen, aber das ist nunmal eine Vorsichtsmaßnahme bei Behörden, keine fremden Datenträger zuzulassen. So wie der berühmte USB - Stick mit Bewerbungen beim Arbeitsamt auch nicht genommen wird, sondern leider nur in Papierform. Versuche es dochmal mit Bildschirmfotos von Digitalkamera oder Handy.
Mal ordentlich Katzenstreu raufschütten auf die nassen Stellen. Saugt Feuchtigkeit auf. Eine Weile stehenlassen, kann paar Stunden dauern, oder über Nacht. Dann absaugen (Tankstelle am besten).
Manchmal ist es so, daß eine gewisse Art Speicherkarten vom Lesegerät nicht erkannt wird. Da hilft, sich ein möglichst vielseitiges externes Lesegerät auf USB - Basis zu besorgen, kostet bei Kaufland an der Kasse um 10 €. Und läuft ab Windows 98SE. Ich weiß ja nicht, was es für ein Laptop ist, aber vielleicht ist er schon älter, und da geht es eben nicht, weil kein Speicherkartenslot vorhanden. Ansonsten gibt es z.B. diverse Micro oder Mini SD - Adapter zu kaufen.
Das hatte ich auch schon. Mein Laptop, mit dem ich die DVD - RWs gebrannt hatte, konnte sie lesen. Der Laptop ist aber irreparabel verreckt, dann stand ich da. In mehreren anderen Rechnern habe ich es schon probiert, von Windows 98 bis Vista, und auch über Linux. Es war nichts zu machen. Und auch nicht bei allen DVD RWs, manche gingen. Es muß am Brennen gelegen haben. Mir wurde mal gesagt, beim Brennen eine niedrige als die vorgeschlagene Geschwindigkeit einzustellen. Auch wenn dir das bei den vorhandenen Datenträgern leider nicht mehr helfen wird.
Schon deswegen, weil Wettspiele hier in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt sind.
Gerade bei Bremsenstichen gibt es die krassesten allergischen Reaktionen, also klingt das sehr wahrscheinlich, daß es davon ist. Die Jahreszeit ist genau richtig dafür.
Haarausfall ist leider auch genetisch bedingt. Wenn man familiär vorbelastet ist, kann man selbst drauf warten, beim einen früher, beim anderen später. Seriöse Mittel dagegen gibt es übrigens bis heute nicht. Manche Leute schneiden sich deswegen die Haare heutzutage so kurz wie möglich, bis zur sprichwörtlichen Glatze (auch meine Wenigkeit), weil man der Meinung ist, daß es so weniger auffällt. So wie diverse Großväter, mit übergekämmten Haaren, wollte ich auch nicht aussehen.
Wenn was zum Stylen gemeint ist, sollte es in grenznahen Regionen kein Problem sein. Deutsch können sie dort sowieso. Aber in der Apotheke? In meiner Nachbarstadt Slubice gibt es auch diverse Drogerien, habe ich festgestellt. Ich denke eher, dort fündig zu werden.
www.vorstadtcinderella.de
Lammbock - Alles in Handarbeit
Trabant oder Seat Marbella. Nein, im Ernst, es ging. Ansonsten Honda Civic, Suzuki Swift oder Nissan Almera. Aber nur anklappen.