klar, hier : www.campingplatz-umost.de
Sachsenstraße direkt am Freibad. Für denn Fall dass sein Wohnmobil für mehrere Tage autonom ausgelegt is. Dort stehen viele Wohnmobile, sieht man sogar in Google maps ;) wird da wohl geduldet.
In den meissten europäischen Ländern wird es gedulded wenn du für eine Nacht im Wohnwagen oder Wohnmobil auf öffentlicher Strasse übernachtest. Die Stützen dürfen jedoch nicht heruntergeschraubt werden! Es darf auch nicht vor dem Wohnwagen campiert werden, also kein Klappstuhl, Tisch und Vordach aufgebaut werden.
Bei einer heftigen bremsung werden sie sich definitiv selbstständig machen. Da ich auch keinen Fahrradhalter an meinem Wohnwagen habe und auch keinen am Auto befestigen wollte, habe ich die Fahrräder ganz vorne im Wohnwagen platziert indem ich sie gegen die Küchenschränke gelehnt habe. Dort hätten sie sich auch bei einer Vollbremsung kein Stück bewegen können. Da dies nur je nach Aufbau des Wohnwagens möglich ist, weiss ich nicht ob dir dieser Tipp hilft. Bei unserm WW hatte es noch den Nebeneffekt das wir durch die Fahrräder auf eine Stützlast von rund 40kg gekommen sind was sich wesentlich auf ein ruhiges Fahrverhalten des WWs auswirkt! Da du das erste mal mit dem WW unterwegs bist hoffe ich sehr dass du dies auch beachtest!
Hab mir das auch schon überlegt und bin das durchgegangen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das bestimmt zu schaffen. Und zu zweit gehts meisstens wesentlich schneller, helfe deinem Mann doch etwas dabei ;) Also Baugenehmigung braucht man meisstens ab einer bestimmten Größe des Pools (bzw volumen). Einfach vor Beginn des Projekts kurz beim zuständigen Bauamt anrufen (oder mailen). Dann ein Loch ausheben, je nach Größe eventuell mit nem Bagger. Betonbodenplatte gießen (eventuell besser Stahlbeton). Dann ringsrum Hochmauern. Alles schön versiegeln und mit etwas wasserdichtem ausgleiten. Gibts soweit ich weiss spezielle Folien dafür, vielleicht gibts auch sone art dickflüssige Silikonfarbe. da müsste man sich mal noch informieren. Ich würde es denke ich am ehesten klassisch ausfließen mit schönen Himmelblauen Fliesen. Selbstverständlich sollten man im vorraus sich auch schon mal gedanken machen über das Filtersystem und deren Installation.
Habe mir das auch schon mal überlegt nachdem ich einen umgabauten letzten sommer auf nem campingplatz gesehen habe. du meinst ja bestimmt nen omnibus und keinen vw-bus ;) ich denke der aufwand bleibt im rahmen, habe einmal aus einem alten transporter innerhalb weniger wochen ein tüv eingetragenes wohnmobil gebaut, sollte bei nem omnibus maximal in nem jahr getan sein. man hat ja platz ohne ende und der fantasie sind keine grenzen gesetzt. jedoch solltest du eins bedenken, das ding braucht etrem viel platz (standplatz), braucht sehr viel sprit und wies bei nem älteren dieselmotor mit feinstaubplakette aussieht braucht nicht weiter erläutert zu werden :( von dem her idee für mich gestorben...