Hallo Shirinaziz,

Ich kopiere dir jetzt einfach einen Youtube-Link hier hinein.

https://youtube.com/watch?v=TFP5n9TJ18M
So, das ist die allgemeine Erklärung.
Möchtest du das nochmals haben, aber mit Graph und Tabelle

https://youtube.com/watch?v=lHG_SUZ2Ayg
Kann ich dieses Video empfehlen ;)

Viel Erfolg. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße,
Misu

...zur Antwort

Hallo Adamlambertfan1,

Aristoteles unterscheidet 5 Formen der Herrschaft (Monarche, Aristokratie, Oligarchie, Theokratie und Diktatur).

Genauere Informationen findest du unter folgender Website: http://www.bpb.de/lernen/grafstat/grafstat-bundestagswahl-2013/145195/mw-01-06-demokratie-und-andere-herrschaftsformen

Liebe Grüße,
Misuriana

...zur Antwort

Guten Morgen;

ich habe mal fix Google bemüht und Folgendes kam dabei heraus.

"Dem belgischen König Leopold II. gelang es Frankreich
und Deutschland davon zu überzeugen, dass ein gemeinsames Handeln in
Afrika von grösstem Interesse sei. Otto von Bismarck (Deutscher
Reichskanzler) rief die Vertreter der USA, Osmanisches Reich (Türkei),
Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark Frankreich, Grossbritannien,
Italien, Niederlande, Portugal, Russland, Spanien, sowie Schweden und
Norwegen (als Personalunion bis 1905) zu einer Konferenz in Berlin
zusammen." *

Hier bitte schön.

Liebe Grüße,

Misu

*Quelle: http://westafrikaportal.de/kongokonferenz.html

...zur Antwort

Hallo bodeclan,

Ein bekanntes Beispiel beschreibt ein Ehepaar, das gemeinsam im Auto
an der Ampel wartet. Diese springt von Gelb auf Grün und der Mann fährt
nicht sofort los. Seine Frau meldet sich deshalb zu Wort. Sie sagt: “Die
Ampel ist grün!” Was kann die Bedeutung dieses Satzes sein?

    Sachebene: Die Ampel hat tatsächlich auf grün geschaltet.

    Selbstkundgabe: Ich bin ungeduldig und möchte, dass Du meine Zeit nicht unnütz vertust.

    Beziehungshinweis:
    Muss ich mich schon wieder um Dich kümmern. Immer benötigst du meine
    Hilfe, wenn ich mit Dir gemeinsam im Auto fahre.

    Appell: Trödle nicht – fahr endlich los – gib Gas.

Liebe Grüße,
Misu

meine Quelle mit detailreicheren Informationen :https://www.kikidan.com/news/wichtige-kommunikationsmodelle-das-4-ohren-modell-von-schulz-von-thun.html

...zur Antwort

Binden - Pro

Du siehst auf einen Blick, wie viel in der Binde "drin" ist, sprich wie lange du sie noch tragen kannst oder sie wechseln solltest Relativ einfache anwendung für ungeübte und "Anfänger"

Binden - Contra

Es gibt unter Umständen eine leichte Geruchsentwicklung (das Gefühl hatte ich damals zumindest) Vor allem in der Nacht oder in Zeiten, in denen man stark abgelenkt ist, können Binden schon mal überlaufen Mit Binden ist man halt immer verschmiert... Viel mehr Müll im Vergleich zu Tampons Nur wenige Größen zur Auswahl, manchmal muss man dann alle 2 Stunden wechseln und wird blöd angeschaut, wenn man ständig zur Toilette muss

Tampons - Pro

Mit ein wenig Übung sehr leicht und auch sehr schnell in der Anwendung Viel sauberer als Binden Viel günstiger da mehr in einer Packung für den gleichen Preis einer Bindenpackung Keiner merkt was Viele verschiedene Größen, die man super an die Stärke der Regel anpassen kann Wenn man's dann im Gefühl hat weiß man, wann man den Tampon wechseln muss, man kann es mit viel Erfahrung dann sogar spüren ;)

Tampons - Contra

Die Anwendung braucht am Anfang viel Geduld und Übung (nicht aufgeben) Auch bei Tampons kann man den Wechsel "verpennen", passiert aber seltener, zu Beginn kann man dann ja nachts zusätzlich ne Binde nehmen wenn man sich nicht traut Man sieht halt nicht auf den ersten Blick, wie viel schon drin ist (siehe oben)
Aber nicht zu vergessen ist die Möglichkeit des Toxischen Schocksyndromes: http://www.netdoktor.at/krankheit/toxisches-schocksyndrom-7249ja und zu

meiner Quelle: https://www.rossmann.de/einkaufsportal/schoenheit/ratgeber-hygiene-intimpflege/binden-oder-tampons.html

Ich persönlich bevorzuge wegen der genannten Punkte Tampons, ansonsten greiße ich grade am Anfang der Periode zu Binden und am Ende ebenfalls.

LG, Misu

...zur Antwort

Hallo flalblil,

Ich persönlich halte nicht sonderlich viel von Vorurteilen.
Natürlich haben diese eine
Wurzel, d.h. genügend Blondinen müssen sich blöd gestellt haben oder die Medien haben Blondinen oft genug als dumm dargestellt, sodass dann in der Öffentlichkeit eben dieses Image entstand.

Ich als Blondine, welche nicht unbefangen ist, sage einfach mal, dass ich beobachtet habe, dass es öfter vorkommt, dass gefärbte Blondinen (d.h. Damen, welche sich die Haare blondierten) etwas weniger gescheit benehmen als Naturblondinen.
Und sich Naturblonde oftmals bemühen dem Klischee nicht zu entsprechen.

Immer das Neueste zu besitzen als dumm darzustellen ist kritisch. Oftmals ist es nicht sonderlich klug sofort das Neueste zu kaufen, da der Kaufpreis nach einer Weile runtergeht, wobei dies eben ein finanzieller Aspekt ist.

Jedoch nutzen gerade Jugendliche Markenkleidung, technischen Firlefanz etc um nach Außen zu zeigen, dass sie besser sind als Andere.
Manchmal stecken auch Unsicherheiten dahinter und ich schätze auch, dass sich manch Jugendlicher aus finanziell gut gestelltem Hause gar nicht des "Markenwertes" ihrer Kleidung bewusst sind, dass also selbstverständlich empfinden immer Kleidung der Marke "X" zu tragen.

Auch gegen diese Menschen habe ich nichts, ich bin mit ein paar sogar befreundet.

Persönlich nervend sind dann Menschen, welche Andere wegen ihrer Kleidung oder dem veralteten Handy runtermachen und ärgern.

...zur Antwort