Habt ihr denn keine Operatorenliste?

Beschreiben: Strukturen, Sachverhalte oder Zusammenhänge strukturiert und fachsprachlich richtig mit eigenen Worten wiedergeben.

Erklären: Einen Sachverhalt nachvollziehbar und verständlich zum Ausdruck bringen mit Bezug auf Regeln, Gesetzmäßigkeiten und Ursachen.

Erläutern: Einen Sachverhalt durch zusätzliche Informationen veranschaulichen und verständlich machen.


Operatoren für die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik), Niedersächsisches Kultusministerium, Stand 6. November 2009 (neuster Stand).

...zur Antwort

Du musst das Konjunktiv anwenden und wenn sich das Konjunktiv I genauso anhört wie das Verb in der Ausgansform musst du das Konjunktiv II anwenden.

Bsp: Boris: "Nina geht morgen nicht zur Schule" > Boris behauptet, Nina gehe morgen nicht zur Schule. >> Konj. I! Boris: "Ich gehe morgen nicht zur Schule." > Boris sagt, er ginge morgen nicht zu Schule. >> Konj. II, da "gehe" gleich bleiben würde. Man kann auch sagen, Boris sagt er würde morgen nicht zur Schule gehen, ist dann aber kein Konjunktiv und nicht so elegant und von den Lehrern eher weniger gemocht.

Zu deinem Text: Herr Becker sagt, guten Tag meine Damen un Herren es habe sich gezeigt, dass viele Kunden sonntags in die Autohäuser gingen, ... .

...zur Antwort

Geh doch einfach mal auf Google und gib, "chip samrtphonenraking", oder ähnliches, als Suchbegriff ein und schau welche Smartphones momentan gut sind, welche nicht, usw. Dann kannst du dich ganz individuell entscheiden, welches Samrtphone für dich das richtige ist. Es kommt ja auch drauf an welches Betriebsystem dir am besten gefällt, iOS, Adroid oder doch Windows. Informiere dich einfach, hab ich auch nicht anders gemacht, meine Wahl fiel letztlich auf das Samsung Galaxy SIII. Viel Erfolg noch.

...zur Antwort

Um einen Ester zu erkennen musst du auf die sogenannte funktionelle Gruppe des Esters (die Estergruppe) achten. Schau dir mal das Bild hier an: http://www.guidobauersachs.de/referate/estergruppe.gif
Das rote ist die Estergruppe, die R's stehen für den Akylrest.

...zur Antwort