Ich würde dir einen kompetenten Reitlehrer oder Bereiter empfehlen, da in so Fällen eine Ferndiagnose natürlich sehr wage ist. Vor Ort kann diese Person die Problematiken und Zusammenhänge besser erkennen. Ansonsten würde ich dir empfehlen erstmal eine Zeit lang nur im Gelände spazieren zu reiten(also ohne Galopp und Trab), am besten mit einem ruhigen Begleitpferd, Sehr oft werden Pferde zu übermotiviert, wenn sie wissen, dass sie im Gelände immer rennen dürfen(nehme ich jetzt mal an, ich habe ja jetzt nicht den Gesamtüberblick über euer Problem). Die Pferde sollen sich in erster Linie im Gelände erstmal entspannen(die Reiter im übrigen auch), später ist natürlich auch mal wieder der frische Galopp schön, aber natürlich nur mit der nötigen Kontrolle und Ruhe. Wie gesagt, solche Probleme können sehr vielschichtig sein und meiner Meinung nach kann dir eine Fachperson gezielter Lösungswege vor Ort aufzeigen. Viel Spaß trotzdem weiterhin mit deinem Pferd.... Zusammen findet ihr einen Weg

...zur Antwort

Im Prinzip hast du richtig angefangen, allerdings ist jetzt per Ferndiagnose schlecht zu sagen, warum jetzt diese Probleme da sind. Suche dir einen guten Reitlehrer oder Bereiter der dich unterstützen kann. Wenn man einem Pferd was neues beibringen möchte, muss man aufpassen, das das Pferd nicht überfordert wird oder Angst bekommt. Lieber kleine Lernschritte als alles an einem Tag Prinzipiell kann jedes Pferd von Natur aus über kleine Hindernisse springen, unter dem Sattel muss man natürlich entsprechend trainieren und ausbilden.

...zur Antwort

Frage wurde ja schon theoretisch beantwortet, aber bedenke dass meistens die Pferde individuelle probleme und Schwierigkeiten haben die Hilfen umzusetzten, da hilft nur ein guter Reitlehrer der dich dabei unterstützen uns Tipps geben kann. Meisten funktioniert das Angaloppieren auf einet Hand besser als auf der anderen, da die Pferde wie wir auch Links- oder Rechtshänder sind. Viel Spass noch beim Trainieren!!!

...zur Antwort

Hallo, schön, dass du mit dein Pferd in den Urlaub fahren möchtest! Ich nenne dir jetzt einfach mal ein paar Dinge, die du beachten odee überlegen solltest: SEHR WICHTIG: - Equidenpass(Pflicht für JEDEN Transport - Abklären ob man im Gaststall ein Gesundheitszeugnis braucht und wenn ja was vom Heimattierarzt bestädigt werden muss FÜR DEN TRANSPORT: - je nach Witterung leichte transportdecke, aber bei einem Isi brauchst du normalerweise keine... - Transportgamaschen, vorallem wenn er Eisen hat - evt. Schweifschoner gegen Scheuerstellen, geht aber auch mit einer Bandage( nur nicht zu fest!) - Heunetz zur Beschäftigung - stricke mit Panikhacken zum Anbinden( nicht zu lang...) AUSRÜSTUNG: - überlege dir, was du normalerweise auch daheim zum Reiten braucht! Das muss auf alle Fälle mit( logisch;-)) - nimm am besten einen(oder zwei) wäschekorb oder ähnliches zum packen, so ist alles ordentlich verstaut und packst nicht ins Unendliche....( nimm nicht zu viel mit!! ) - nimm von wichtigen Sachen eins als Ersatz mit( halfter, decke, Steigbügelriemen, Trense,...) den meistens geht bei so Sachen irgendwas kaputt Tipp: Mach dir auf alle Fälle eine Liste was du eingepackt hast, damit du auch alles wieder mitbringst! WEITERE ÜBERLEGUNGEN: -Futter Ist dein Pferd empfindlich oder allergisch auf alle Fälle eigenes Futter mitnehmen, sonst im Vorfeld abklären was und wie oft im Gaststall gefüttert wird, was gestellt wird... Raufutter und gewohntes Getreide( hafer, Meis) ist meistens kein Problem, bei Pellets oder Müsli würde ich mrin eigenes Futter mitnehmen( verträglichkeit Futterumstellung) - erste Hilfe Sachen( desinfektionsmittel, wundsalbe, Verbände, ... Ist auch für Reiter nicht schlecht! Ich habe meistens so ne Art Auto- Erste-Hilfekasten dabei! -erkunde dich im vorfeld nach einem hufschmied und Tierarzt und schreibe die Telefonnummern auf, dass erspart dir im Notfall viele Nerven!! - nimm ein paar Haken für die Box mit( zum etwas aufhängen) oder Strohschnüre - sprech dich mit deiner Freundin ab um nichts unnötig doppelt einzupacken(platz!!!) - eimer habe ich auch immer dabei!!! - kläre ab wie das mit der Einstreu ist: was wird eingestreut und ob es gestellt wird oder gekauft bzw. Mitgwbracht werden muss

So, dass kann natürlich noch beliebig weiter ergänzt werden... Doch lieber ein paar mehr Gesanken im Vorfeld gemacht, als im Nachhinein nur Ärger und Stress haben! Viel Spass im Urlaub

...zur Antwort