Probiers doch mal mit http://www.onlinemusicrecorder.com/ free account. Viel Spass.

...zur Antwort

Ich empfehle dir www.rockradio.de ein gemeinnütziger nichtkommerzieller Radioverein. Fast jedes Wochenende überträgt der Sender Konzert. Außerdem viel deutsche Mugge. Hör mal rein und viel Spass.

...zur Antwort

Du kannst von deinem PC selbstverständlich an alle Geräte in WLAN-reichweite quasi Radio (deine mp3 vom PC) aussenden. Dazu brauchst du nur ein kleines Server-programm auf dem pc. Dein Internetradiogerät (hardware-empfänger) sollte in der lage sein den pc-stream empfangen zu können. Jetzt kannst du überall im haus und rund ums haus dein WLAN-(Internet)-radio empfangen.

...zur Antwort

Empfehle "VR-Radio Internetradio-Tuner im eleganten HiFi-Design LAN/ WLAN " für 99€ bei Pearl.de . z.Z. verkauft Pearl ein Internet-Radio-Gerät "IRS-520.Wlan" welches auch an der Stereoanlage angeschlossen werden kann, sogar für 40€.

...zur Antwort

Probiers mal mit streamerp2p.de . Streamer hat kein Zuhörerlimit, keine Server und keine Hosting Gebühren. Also bis zu tausenden von Zuhörern über einen normalen Internetzugang und das komplett kostenlos! Auch das streamer2p2 - app ist kostenlos. Streamer ist ein auf P2P Technologie basierender Shoutcast / Icecast kompatibler Streaming-Client

Viel Spass und vorsichtshalber an die ge.Ma-fia denken.

...zur Antwort

Bei rockradio.de ist fast jede musikrichtung möglich. siehe: http://rockradio.de/index1.php?namederseite=ueber_uns rockradio.de ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Verbreitung von Musik und deren Interpreten, die keine oder wenig Resonanz in den Medien haben.

...zur Antwort

Wie wärs mit Pudding. Aber bitte die Anleitung auf der Packung lesen. Spielen könntet ihr zum Beispiel Schiffe versenken. Könnt ihr leicht selber machen. Jede hat ein Blatt kariertes Papier, Schreiber und fertig. Viel Spass

...zur Antwort

Deine Frage ist etwas ungenau. Zunächst brauchst du um Internetradio zu machen keinerlei Zulassung oder Lizenz. Allerdings solltest du dich schon kundig machen, welche Kosten entstehen wenn du Musik senden willst und ob die die Organisation bezahlen kann und will. Falls du arbeitslos bist und deine Organisation gemeinnützig, kannst du den Verein bitten dass er dir eine H4 - Stelle einrichtet, damit du wenigstens 1bis2€ von der ARGE für deine ehrenamtliche Arbeit bekommst. Um Sendekosten zu sparen empfehle ich gemafreie Musik und den streamerp2p.de/ zu nutzen.

...zur Antwort

Mein Tip probiers mit <http://streamerp2p.de/> Die Software und der Server sind für Nicht-kommerzielle Sender kostenlos. Außerdem sehr leicht einzurichten (siehe Anleitung) und unbegrenzte Hörerzahl. (Allerdings ist die Ge Ma Fia Ab Zocke noch zu beachten)

...zur Antwort

Probiers mal mit www.rockradio.de Dieser radioverein sendet sehr viel deutsche mugge. Eine sendereihe heißt auch genau so, nämlich deutsche mugge. Mir gefällt der sender sehr gut nicht zuletzt weil es kein kommerzieller sender sondern ein von vielen ehrenamtlichen und vom deutschen rockmusiker-verband getragener sender ist, der täglich 24h sendet.

...zur Antwort

Im Prinzip kannst du dich bei den meisten Internetradios bewerben, die ausschließlich über Internet übertragen. Sicher dagegen ausgenommen sind die Radios die als öffentlich rechtlich bezeichnet werden also der (ARD) angehören und die meisten sogenannten Antennenradios (ausgenommen nicht-kommerzielle) Am besten aber rate ich dir, bei dem Internetradio anzufragen welches dir persönlich gut oder noch besser am besten gefällt.

...zur Antwort

Schlage vor beim eigenen Internetradio-Lieblingssender nachzufragen ob man sich als Mitmacher betätigen kann. Das ist das Beste und für alle Beteiligten am erfolgreichsten. Mein IP-Radio ist www.rockradio.de Ein gemeinnütziger Radioverein mit viel deutscher Mugge und etlichen Live-übertragungen aus der gesamten Bundesrepublik und dem angrenzenden EU-Umland.

...zur Antwort

Bei www.streamerp2p.de kannst du kostenlos streamen also senden (zB Wortbeiträge(Talkradio,Podcast,etc) mit entsprechend GEMA-freier Musik)

Für übelichen Dudel sollest du noch an die GEMA/GVL Gebühren denken, die kassieren abhängig von der Größe der Zuhörerschaft.

...zur Antwort

mein Tipp: probiers doch erst mal als Mitmacher bei einem deiner Lieblings - internetradios. Die meisten freuen sich über Mitmacher zB als DJ, Moderator, Redakteur etc. Dabei bekommst du das notwendige Backgroundwissen über Technik, Kostenumfang, rechtliche Vorraussetzungen usw mit. Für Fortgeschrittene sei noch die p2p-streamer Technik empfohlen; hiermit entstehen wenig bis keine streaming-kosten.

...zur Antwort