Hallo Natalie,

Arbeitszeiten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Das gibt es auch online:

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/jarbschg/gesamt.pdf

Im dritten Abschnitt geht es um "Arbeitszeit und Freizeit" - dort dürfte deine Frage beantwortet werden.

=)

...zur Antwort

Hallo Fairy14,

vielleicht wäre Folgendes noch ganz gut zu wissen:

  • Der Altenpflegeberuf war früher ein "Sozialberuf", heute gilt er als "nichtärztlicher Heilberuf" (Dienstleistung!).
  • Es entstehen immer mehr pflegenahe Hochschulstudiengänge.
  • Seit ein paar Jahren steht eine generalistische Pflegeausbildung zur Diskussion. Diese sieht vor, die Alten- und Krankenpflegeausbildung zusammenzufassen. Schau dazu zum Beispiel mal hier: http://goo.gl/rUYbJM

Außerdem gibt es von einer Hamburger Hochschule eine Präsentation zum Thema "Strukturwandel im Gesundheitswesen – Neue Bedarfskonstellationen in der Pflegepraxis". Einfach "Strukturwandel Altenpflege" googlen, und dann das erste Ergebnis auswählen...

Viel Erfolg!

...zur Antwort
  • ein kleines Päckchen Handschuhe und Hände-Desinfektionsmittel (falls auf der Arbeit mal wieder jemand verbummelt hat, ausreichend zu bestellen) und Handcreme

  • etwas zur Aktivierung und Unterhaltung der Bewohner, z.B. die "Aktivierungskarten für die Kitteltasche" (http://www.amazon.de/Aktivierungskarten-f%C3%BCr-Kitteltasche-Andrea-Friese/dp/3866300565)

  • für die Schule und den Doku-Wahnsinn im Geschäft: Kugelschreiber!

...und ganz wichtig:

  • irgendwas zur Entspannung nach der Arbeit, bzw. für die Nerven (Tee, Schoki, Massage-Gutschein...)
...zur Antwort

Wie wäre es mit einem gemixten Aktivierungsprogramm zu einem bestimmten Thema.

Zum Beisipel zum Thema Herbst:

  • Ansichtsmaterial: Bring einfach einen Drachen mit und lass die Leute ein bisschen erzählen. Der Drachen wäre ein guter Anstoß.
  • Gespräch/Biographiearbeit: Leite das Gespräch ein bisschen, damit jeder was erzählen kann.
  • Deko: Ein bisschen Deko mit herbstlich verfärbten Blättern würde passen.
  • Basteln: Mit fitten Bewohnern könntest du Drachen für die Zimmertür oder zum Dekorieren der Station basteln (da du wenig Zeit hast, könntest du die Teile vorschneiden, dann müsste man sie nur noch zusammenkleben und evtl. verzieren).
  • leibliches Wohl: nebenher einen dampfenden Tee servieren, macht bestimmt eine angenehme Atmosphäre
  • Abschluss: ein Herbstgedicht?

Je nach dem, wann dein Praxisbesuch ist, könntest du ja auch das Thema Advent behandeln, da gibt es auch einiges, was sich ohne großen Aufwand realisieren lässt. Viel Spaß!

...zur Antwort

Ausbildungsinhalte: Theorie: 2100 Unterrichtsstunden in Gerontologie, Alten- und Krankenpflege, Anatomie, Medizin, Rechtskunde, Berufskunde, institutionelle Rahmenbedingungen, Rehabilitation und Ernährungslehre, Milieugestaltung.

praktische Ausbildung: etwa 3100 Stunden inklusive dreier Fremdeinsätze, deren Länge je nach Schule unterschiedlich ist

Voraussetzungen: - entweder mittlere Reife (oder höherer Abschluss) - oder ein Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder der abgeschlossenen einjährigen Ausbildung Altenpflegeherlfer/ Krankenpflegehelfer/Heilerziehungshelfer

Hier findest du die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, da steht alles wichtige drin: http://samariterstiftung.de/pdf/Ausbildungs__und_Pruefungsordnung.pdf

...zur Antwort

Teile die vertragliche wöchentliche Arbeitszeit in Stunden durch die Anzahl der wöchentlichen Arbeitstage.

Also bei dir:

30 Stunden : 5 Tage = 6 Stunden am Tag

--> Der einzelne Urlaubstag wird dir mit 6 Stunden berechnet.

PS: Die monatliche Arbeitszeit müsste eigentlich variieren, je nach dem, wie viele Tage und wie viele Feiertage der Monat hat.

...zur Antwort

Ich würde dir Fenistil Gel o.ä. empfehlen (wenn du dagegen nicht allergisch bist). Fenistil wirkt vor allem kühlend und lindert die Schmerzen bzw. den Juckreiz bei Insektenstichen (hat einen antiallergenen Wirkstoff)...

...zur Antwort

Wir helfen bis der Arzt kommt!

...zur Antwort