Schau mal in der Schulordnung oder - wenn es eine gibt - in der Prüfungsordnung der Schule nach. Da müsste festgelegt sein, wie die Noten gerundet werden.

...zur Antwort

In vielen Städten und Gemeinden gibt es Pflegestützpunkte, in denen Pflegeberater professionell Fragen beantworten, informieren und bei Anträgen oder Organisation verschiedener Hilfen etc helfen können. Vielleicht gibt es so eine Beratunggstelle in deiner Nähe?

http://www.bmg.bund.de/pflege/pflegeberatung/pflegeberaterinnen-und-berater.html

Ansonsten würde ich auch bei der Krankenkasse und/oder dem Hausarzt Rat suchen...

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe während meiner Altenpflegeausbildung letztes Jahr einen einmonatigen Facheinsatz in einem Krankenhaus gemacht und am Ende wurde mir ein Arbeitsvertrag, beginnend nach Ende meiner Ausbildung, für eben dieses Krankenhaus angeboten: Arbeit auf der internistischen oder geriatrischen Station - hätte ich mir aussuchen können, gleiche Bezahlung wie Krankenschwester, also auch gleiche Aufgaben. Der Pflegedienstleiter meinte, die Ausbildungsinhalte wären ja die gleichen, bis auf die Pflege der intravenösen Infusionen - da wäre ich von einem Arzt eingelernt worden, der mir dann bestätigt hätte, dass ich das kann und in dem Krankenhaus auch darf... Da ich aber kein Interesse daran hatte, in KH zu arbeiten, habe ich garnicht weiter nachgefragt...sorry...aber ich denke, auch als AP hast du recht gute Chancen im Krankenhaus, wenn du beim Hospitieren geich zeigst, dass du richtig was kannst. AP werden ja oft auch unterschätzt g

...zur Antwort

Hallo,

ich denke auch, dass die Kleidung aus hygienischen Gründen weiß ist: man sieht Verunreinigungen besser, ist also eher gezwungen, die Kleidung regelmäßig zu wechseln, und man kann sie bei höheren Temperaturen waschen.

Gegenbeispiel: Ich arbeite in einem Heim für Menschen mit Demenz. Das Pflegepersonal trägt dort T-Shirts und Poloshirts in allen möglichen Farben. Das einzige Erkennungszeichen ist klein aufgestickt der Name des Heims und darüber unser Namensschild (auch mit buntem Rahmen). Die meisten Mitarbeiter tragen Jeans dazu (einzige Hosenvorgabe: waschbar bei 60°). Sinn und Zweck dieser Kleidung ist es, den Krankenhauscharakter zu vermeiden und unangenehme Erinnnerungen an Ärzte, Krankenschwestern etc. NICHT hervorzurufen.

...zur Antwort