Sein Kind hat oberste Priorität ... ich keine?

Zu meiner Situation meine Jugendliebe und ich sind seit 10 Monaten wieder zusammen und er hat ein Kind aus einer früheren Beziehung...der kleine ist 5 Jahre alt. Da wir eine Fernbeziehung führen (600km) sehen wir uns kaum. Er hat auch blöde Schichten...Nachtschichten, die 7 Tage lang gehen und dann 8 Tage frei...und die sind so gelegt, dass er jedes zweite Wochenende seinen Sohn sieht. Bisher ging es und ich bin oft hochgefahren, weil er es nicht konnte. Aber ich möchte auch mal nur mit ihm Zeit verbringen, alleine...der kleine reagiert auf mich Eifersüchtig und haut mich, wenn ich ihn umarme oder küsse...und hört absolut nicht auf mich...ignoriert mich. Nun haben wir uns 6 Wochen nicht gesehen...und ständig meinen Freund zu vermissen und in Tagträumen zu schwelgen, zerrt an meinen Nerven. Bin die ganze Zeit alleine..single...hab aber einen Partner...Jetzt hatte er mal die Möglichkeit, übers Week end zu kommen, da seine Ex das Kind bei sich haben will, nur er will den Kleinen sehen und ich hab Pech gehabt. Wieder steck ich ein...er hat das einfach entschieden...friss oder stirb...und ich hab mich so gefreut ihn endlich bei mir zu haben. Klar haben wir darüber diskutiert...er meinte mein Sohn hat Priorität...und ich? Ja aber du bist kein 5 jähriges Kind. Ich hab nur gesagt, dass ich auch Bedürfnisse habe und nicht ständig einstecken kann und ihn auch endlich sehen möchte...das ist ihm nicht wichtig...ich musste das ganze tatsächlich gestern beenden, weil ich alle bin!

Fühle mich aber auch gleichzeitig schrecklich, weil sich das so anfühlt, als hätte ich ihm ein Ultimatum gemacht, entweder ich oder sein Kind...aber darum ging es nicht...ich hab einfach nichts von ihm...und ich bin überhaupt nicht in seinem Radar, dass er auch mit einbezieht in dieser Entscheidung...wir haben auch keine Zukunftspläne...nichts! Für ihn wäre das beste ich ziehe zu ihm...tue ich aber nicht, weil ich mich sehr wohl hier fühle und einen tollen Job habe.

Was denkt ihr darüber? Liege ich oder er falsch?

Kinder, Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Ablehnung für die deutsche Einbürgerung!?

Hallo zusammen, bevor ich mir einen Anwalt nehme und diesen negativen Bescheid rechtlich angehen werde, hoffe ich, dass vielleicht einer von euch weiß, was man in so einer Situation tun kann. Jetzt zu mir und meinem Problem: ich bin gebürtige Kölnerin, habe Abitur und eine eine abgeschlossene Berufsausbildung und arbeite seit 15 Jahren in meiner Fachrichtung. Ich hatte bisher die serbische Staatsbürgerschaft und entschied mich vor einem Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. Dieser wurde heute per Post abgelehnt, weil ich 6 Monate von Hartz 4. gelebt habe. Habe davor wegen Krankheit pausieren müssen und bezog alg1, dann fand ich einen neuen Job und wurde leider aus betriebswirtschaftlichen Gründen gekündigt und bezog danach 6 Monate alg. 2. und war in dieser Zeit steht’s bemüht eine neue Arbeitsstelle zu finden und habe soweit es Stellenausschreibungen in meinem Beruf gab mich auch darauf beworben und sogar alternative Jobs gesucht, die nicht zu meiner qualifizierung passten... ich wollte nur raus aus Hartz 4!!! Nun habe ich seit 6 Monaten einen neuen Job plus Nebenjob. Es wird sich in der „Ablehnung auf Einbürgerung“ darauf bezogen, dass ich in dieser Zeit mich nicht überdurchschnittlich beworben habe! Also keine 10-20 Bewerbungen pro Monat..ist denn eine überdurchschnittliche eigenbemühung nicht, dass ich jetzt einen Vollzeitjob habe? Plus Nebenjob ? In der Ablehnung wird auch geschrieben, dass ich meine 6 monatige Arbeitslosigkeit selbst verschuldet habe...aber ich wurde gekündigt und habe keine Sperrzeit erhalten...Das ist doch Beweis genug, das ich es nicht selbst verschuldet habe... alle Unterlagen hat auch die Sachbearbeiterin erhalten! Nun soll ich ein Jahr warten, bis das Hartz 4 „verjährt“ ist und erst dann darf ich mich nochmal für die Einbürgerung bewerben... ich versteh das alles nicht... hab auch viele Threads gelesen , dass Einige die Einbürgerung erhalten haben, obwohl sie Hartz4 beziehen! Und warum ein Jahr warten? Finde das ist echte Schikane! Anwalt einschalten? Danke euch schon mal im Voraus für hilfreiche Tipps und Anregungen

Recht, Einbürgerung, Einbürgerungsantrag, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.