Ich stricke Ihnen gern einen Tassenwärmer in jeder von Ihnen gewünschten Art. Meine bevorzugten Tassenwärmer sind im Zopfmuster gestrickt,in jeder Höhe und in jeder Farbe. Ich freue mich auf eine Antwort,welches Muster und welche Farbe Sie bevorzugen. Gern stricke ich Ihnen auch mehrere Tassenwärmer nach Ihren Wünschen . Gerade in der kommenden kalten Jahreszeit sind diese Tassenwärmer ein willkommendes Geschenk für sich selbst und für gute Freunde.

...zur Antwort

Hallo, bei Dawanda ist es unglaublich schwer,etwas zu verkaufen.Ich habe mich dort abgemeldet. Viel mehr Erfolg hat man bei "vondir.de".Dort habe ich schon viele handgestrickte Mützen verkauft.Ebenso bei "boncado-selbstgemacht.".Bei beiden Anbietern ist alles kostenlos,man muß sich nur anmelden,auch das ist kostenlos. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Anmelden.Noch ein Tipp: Stell gute Fotos ein,das führt eher zum Erfolg. Freue mich auf eine Antwort oder eine Bewertung.

...zur Antwort

Hallo, ich bin seit ca. 2 Jahren bei Dawanda angemeldet. Leider habe ich dort noch keine meiner Handarbeiten verkauft. Seit 7 Wochen bin ich bei "vondir.de" Mitglied und habe schon 8 Babymützen verkauft. Versuch es doch dort einmal.Die Anmeldung ist ganz einfach,das Einstellen der Ware kostenlosund es fällt auch keine Verkaufsprovision an. VIEL GLÜCK!!!

...zur Antwort

****Schau mal bei vondir.de rein.Dort kann sehr gut handgearbeitete Dinge verkaufen.Die Anmeldung ist ganz einfach.Ich bin selbst seit 6 Wochen dabei und habe auch schon gut verkauft.Ich hoffe,ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich kaufe meine Wolle immer Bei "Schachemeyer"dirkt übers Internet.Dort bekommt man Die "Bravo" schon ftür 1€ plus versandkosten.Das rechnet sich aber .Ansonsten bei Ebay unter "Wollreste:

...zur Antwort

Die Anzucht ist sehr schwierig.Einfacher ist es,eine ältere Pflanze zu teilen bzw.eine alte Pflanze ganz tief bis ins alte Holz abzuschneiden.Die alte Pflanze treibt dann ganz neu aus und man kann sich schon im zweiten Jahr an neuen Trieben und großen Blüten erfreuen.Ich habe es selbst probiert und mich in diesem Jahr über viele neue Blüten gefreut.Viel Spass beim Ausprobieren!!!!!! Ich bin auch ein Rhododendronfreund,der gern experementiert.

...zur Antwort

Solch eine "Strickliesel"habe ich bereits vor über 50 Jahren benutzt.Heute zeige ich meinem Enkeln,wie einfach es ist damit zu "stricken".Beide,10 bzw.5 Jahre fertigen damit inzwischen wunderschöne Handarbeiten an. Viel Spass beim Ausprobieren!!!!!Es lohnt sich,auch ganz alte Techniken wieder aufleben zu lassen.Mir macht es immer wieder Freude,meine erlernten Strick-und Häkeltechniken weiterzugeben.

...zur Antwort

Hallo. Ich habe im letzten Jahr ca.90 Erstlingsmützen gestrickt.Dazu nehme ich 50Gr.Babywolle(reicht für ca.3Mützen)und ein Nadelspiel 3,5.Schlage mit einem Doppelfaden 80 Maschen an und verteile je 20 Maschen,1 rechts,1 links auf 4 Nadeln.Dann stricke ich10 Reihen 1 rechts,1 links.Danach stricke ich 45 Reihen glatt rechts.Zum Abnehmen stricke ich auf jeder Nadel die 9.und 10.Masche und19.und 20.Masche zusammen bis auf jeder Nadel noch 2 Maschen sind.Diese 8 Maschen ziehe ich mit dem Wollfaden zusammen und vernähe ihn.Gern sende ich Ihnen auch die etwas kompliziertere Variation mit Zopfmuster zu.Viel spass beim Stricken. Liebe Grüße. Minokaelle

...zur Antwort