

Da muss man doch wirklich nicht mehr viel dazu sagen. Die Ursache spricht Bände, und die Behandlung ist eindeutig. Am Besten, du regelst das (ein für alle Mal) zusammen mit deinem Freund.
Da muss man doch wirklich nicht mehr viel dazu sagen. Die Ursache spricht Bände, und die Behandlung ist eindeutig. Am Besten, du regelst das (ein für alle Mal) zusammen mit deinem Freund.
Das kann ich nicht beurteilen, aber mir fallen dazu verschiedene Optionen ein.
Da du seine Frage immer mit "nein ich denke nicht" beantwortet hast, hat er das eventuell so interpretiert, dass du gar nicht willst dass er dich anschreibt. Mag sein, dass das weit hergeholt ist, aber den Umständen entsprechend wäre es schon denkbar.
Es kann natürlich auch sein, dass er Dinge wahrgenommen hat die ihm nicht gefallen, und er meldet sich deshalb überhaupt nicht, oder er lässt dich einfach nur zappeln. Wenn er sich bis spätestens nächstes Wochenende nicht gemeldet hat, dann vergiss es besser. Aber versuche deine Ungeduld zu zügeln und geh es etwas gelassener an, denn sehr positiv ist die Basis nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass du dich bereits für deinen Fehler entschuldigt hast. Von daher würde eine Entschuldigung als Dauerschleife nichts ändern, sondern schnell als abgedroschen gestempelt und ignoriert. Also Backen zusammenkneifen und nach vorne schauen.
Dafür rate ich dir, sei aufmerksam und stelle bei sich bietenden Gelegenheiten deine Ehrlichkeit Liebe u. Treue durch überzeugende, glaubhafte aber nicht übertriebene Aussagen u. Handlungen (je nach Situation) unter Beweis. Im Prinzip funktioniert es nicht anders als am Anfang einer Beziehung, wo ein gewisses Maß an Vertrauen bereits vorhanden ist. Allerdings mit dem Unterschied, dass dein Freund dich schon kennt, und jetzt überlegen muss, ob er deinen Fehler verzeihen kann und dir wieder vertrauen schenken möchte (falls er keine endgültige Konsequenz zieht).
Um Vertrauen wieder aufzubauen bedarf es individuell Zeit und Geduld auf beiden Seiten. Wenn du es wieder gut machen darfst, dann sollte dir dein Freund diese Zeit geben.
Versuch es mal damit:
Ein Wattepad entweder mit Nagellackentferner tränken, Zigarettenasche oder Zahnpasta drauf und vorsichtig rubbeln, damit du die Haut nicht aufscheuerst. Danach mit warmen Wasser abwaschen und eincremen.
Oder probier es mit einem sauren Farbentzug. Anleitung dazu gibt es hier => http://www.helpster.de/saurer-farbabzug-so-entfernen-sie-falsche-haarfarbe_86001
Meiner Meinung nach übersehen oder vernachlässigen viele Beziehungspaare von Anfang an sich erstmal auf ihre gemeinsamen Vorstellungen, Wünsche und Einstellungen zu konzentrieren, und sich diesbezüglich passend aufeinander abzustimmen.
Viel zu schnell werden Alleingänge gemacht, oder alte Gewohnheiten bevorzugt gehändelt, und der Partner hat das Nachsehen. Prioritäten werden falsch gesetzt, oder im Alleingang entschieden. Rücksichtslosigkeit, mangelhafte Empathie und wenig oder keine Kompromissbereitschaft tun ihr übriges. Nicht selten ist das Problem auch, dass keine oder zu wenig Gespräche geführt werden.
Da ist es kein Wunder wenn Eifersucht aufkommt, welches übrigens ein schwer zu beherrschendes Gefühl ist, und somit in individuellem Tempo des jeweils Betroffenen, an Ausmaß zunehmen bzw. krankhaft werden kann.
Ich gehe auf keinen Fall davon aus, dass du es beleidigend gemeint hast. Weil du "süßer Fratz" gesagt hast. Das hebt die abwertende Bedeutung von Fratz (so wie ich es kenne-wenn das Wort alleine benutzt wird) wieder auf.
Ich würde vorschlagen, du stufst es als schrullige Erfahrung ein, und reagierst gar nicht mehr darauf (es sei denn diese Person ist dir wichtig). So ein Missverständnis kommt schon mal zustande, wenn jemand sich voreilig über etwas aufregt, ohne die umfangreiche Bedeutung des Begriffes genauer zu kennen oder den Zusammenhang falsch interpretiert.
Wenn du nämlich Pech hast, dann ist sie u.U. vllt. auch ungehalten darüber, dass du ihr die richtige Bedeutung erklärst, und sie somit, natürlich berechtigt, für unwissend dastehen lässt.
Was ratet ihr mir?
Auch wenn es deine Eltern sind, nimm es dir nicht so zu Herzen. Ihre Einstellung zu unterschiedlicher Religion/Nationalität musst du hinnehmen/akzeptieren. Aber bei eventuellen taktlosen oder verletzenden Entgleisungen ihrerseits darfst du auf Respektlosigkeit aufmerksam machen, und mit Betonung auf indiskutabel unterbinden.
Halte dir vor Augen, dass nur du und dein Freund für euer Glück zuständig seid. Da hat euch keiner dreinzureden. Für Eltern mag das manchmal schwer zu begreifen bzw. umzusetzen sein, aber so ist es nunmal. Kopf hoch und lass dir deine Liebe weder schlecht noch ausreden. :)
Da gibt es keinen. Diese Begriffe bezeichnen alle jeweils einen Teil eines Ehepaares.
Ich würde vorschlagen, du sprichst beim nächsten persönlichen Treffen dieses Thema an, und ihr versucht einen, für beide Seiten akzeptablen Kompromiss zu finden, wie euer Kontakt an den Tagen, wo ihr euch nicht seht, aussehen soll. Denn die Genervtheit deines Freundes deutet schon darauf hin, dass ihm das so wie es jetzt ist nicht gefällt.
Jeder Mensch hat Seiten oder Wesenszüge an sich, die anderen missfallen. Diese Tatsache hast du nun bei diesem Mädchen erlebt, und davon bist du irritiert, schockiert oder geplättet. Das wird sich wieder legen, aber u.U. hat dich das auf eine gewisse Art und Weise geprägt. Ob und wie, das wird sich erst in Zukunft herausstellen.
Lass dich von diesem Bild im Kopf u. dem unangenehmen Gefühl nicht fertig machen. Du kannst es nicht mehr ändern, aber du hast Einfluss darauf, ob du es noch einmal so nah an dich ranlassen willst oder nicht. Ist alles eine Sache der Einstellung. Denn schliesslich steht es dir frei, dich von diesem Mädchen - und vom Alkohol - zu distanzieren.
Oder ein ernstes Wörtchen mit ihr zu reden, und ihr taktvoll und einfühlend zu erklären, wie bemitleidenswert sie in ihrem Zustand ausgesehen und auf dich gewirkt hat.
Du bist zwar ihr großer Bruder, aber du kannst da nicht viel machen (abgesehen davon sie bei euren Eltern zu verpetzen). Was meinst du was los ist, wenn deine Schwester erfährt, dass du ihr Telefonat mitangehört hast. Sie wird dir vllt. unterstellen, du hättest gelauscht, und wenn du ihr dann auch noch ihr Vorhaben ausreden willst, wird sie die Krallen ausfahren.
Ich verstehe gut, dass du als ihr gr. Bruder die Beschützerrolle übernehmen möchtest, aber die Verantwortung für, oder Einfluss auf ihre Handlungen hast du nicht (bzw. wird sie das nicht zulassen wollen).
z.B.:
Xavier Naidoo - Sie sieht mich nicht .... oder
Philipp Poisel - Wie soll ein Mensch das ertragen .... oder
LaFee - Du liebst mich nicht
Hey, deine Antwort war extrem schlagfertig und gut. Allerdings ist es möglich, dass die Jungs nicht locker lassen um die Antwort zu bekommen. Oder rumerzählen dass du eine Jungfrau bist. Aber das braucht dich nicht im geringsten stören. Denn wenn sie so unreif sein sollten, dann geben sie dir damit einen Anlass, dich über ihre Naivität zu amüsieren.
Sollte dich wieder jemand diesbezüglich befragen, könntest du antworten: Das binde ich doch nicht jedem neugierigen Kerl auf die Nase. Und schon gar nicht einer ganzen Clique.
Oder: Das geht nur mich und meinen Freund etwas an. Falls die Frage auftaucht, ob du einen Freund hast oder schon hattest, dann könntest du sagen:Das geht nur mich etwas an. Und immer schön lächeln. :D
Du musst(est) dich überhaupt nicht doof fühlen, da du die Jungs im dunkeln tappen lässt, und somit auf dem längeren Ast sitzt. Und das ist dein gutes Recht. ;)
Es liegt nicht immer nur an der Aktivität, dass man dazu keine Lust hat, sondern manchmal (oder auch öfter) an der Person die mit einem etwas unternehmen möchte (ka. was davon bei dir zutrifft). Kann es sein, dass du mit deinem Freundeskreis allgemein irgendwie unzufrieden bist? Dann hieße das Augen auf und nach neuen Freunden Ausschau halten.
Desweiteren schlage ich vor, du überlegst dir wann du das nächste mal Zeit hast etwas zu unternehmen, was genau, und mit wem du es erleben/machen möchtest. Eine eigene Idee mit allem Drum und Dran umzusetzen macht ab und zu mehr Spass, als immer nur bei einem Vorschlag von anderen Ja zu sagen und mitzumachen. Abgesehen davon ist es für die anderen auf Dauer nicht schön, wenn sie ständig auf dich zukommen, und dann auch noch einen Korb kassieren. Geben und Nehmen lautet die Devise!
So, falls du jetzt denkst, darauf hab ich auch keine Lust, das kann ich nicht, das liegt mir nicht ...o.ä., dann ist das unter Umständen entweder ein Pubertäres Verhalten, das sich früher oder später ändern wird. Oder womöglich ein psychologisches Problem, das geklärt und beseitigt werden muss. Dann solltest du über deine (permanente) Unlust, und was auch immer dir am Herzen liegt, mit einem Erwachsenen offen und ehrlich reden (z.B. deine Eltern/Verwandte).