Kommt sehr auf die Größe der Ratten an. Große Böcke wohl nicht, junge Ratten und zierliche Mädels wahrscheinlich schon.
Hey, ich finde es immer ungeheuer motivierend, mir anzusehen, wie andere genau das tun, was ich tun will oder sollte. Also zum Beispiel:
- Aufräumen: Videos auf YouTube zum Thema Minimalismus o.ä. anschauen
- Kochen: Coole Rezepte suchen
- Schreiben (Blog): Podcasts zum Thema anhören
- Sport: Videos oder Tipps von Pinterest...
und so weiter..
Das kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen!
Hey, erstmal: Es ist ganz normal, dass man von Beleidigungen verletzt ist. Das geht (fast) jedem so. Wichtig ist dabei, die realistische Sicht auf sich selbst nicht zu verlieren, also sich nicht so sehr in diese Beleidigungen hinein zu steigern und zu denken, dass es wirklich so sei.
Vielleicht fallen dir ein paar Dinge ein, die du tun könntest, um dich selbst doch hübsch zu finden. Damit meine ich keine krassen Maßnahmen, die deine Gesundheit beeinträchtigen können, sondern einfach zB. tolle Klamotten, in denen du dich richtig wohlfühlst, ein eigener Stil, der dir besonders gut gefällt und so weiter.
Und mit Sicherheit hast du auch Dinge, die dir besonders gut an dir gefallen, deine Augen zum Beispiel. Versuche da besonders drauf zu achten, auch wenn das abgedroschen klingt.
Vielleicht kannst du auch die Sprüche der anderen kontern lernen. Überlege dir am besten schon im Voraus ein paar gute Antworten, sodass du sie in dem passenden Moment zurück feuern kannst. Oder du beweist Überlegenheit, indem du nicht den Kopf einziehst (und sie damit bestätigst), sondern einfach gekonnt cool bleibst, so eine "Wir reden noch mal darüber, wenn du erwachsen wirst."-Haltung. Du darfst dich nicht zu sehr in diese Opfer-Rolle drängen lassen (und ich weiß, dass das leicht gesagt ist, aber viel Mut erfordert!)
Ich bin übrigens genauso klein wie du und habe mir aus anderen Gründen auch mehr als genug anhören müssen. Ich musste auch erst lernen, einfach zu machen, was ich dabei gelernt habe, ist: Je mehr man einfach genau so ist, wie man sein will, desto weniger angreifbar ist man und desto weniger Sprüche bekommt man auch zu hören.
Ich würde es einfach so beiläufig fallen lassen, ehrlich gesagt. Ich bin aber auch in der günstigen Situation, nicht mit besonders strikt gläubigen Menschen befreundet zu sein (Ich glaube, das würde sowieso sehr schnell schiefgehen.)
Bestes Argument bei solchen Debatten ist immer: "Wenn du behauptest, das etwas, was existiert, nicht von Gott gewollt ist, dann bedeutet das, dass du Gott unterstellst, das falsch gemacht zu haben. Und wer bist du, zu entscheiden, dass sich Gott geirrt hat?" - Ist zumindest einfacher, als die Diskussion Buch, das von Menschen vor Ewigkeiten geschrieben wurde gegen natürliche Fakten. ;)
Hey,
Bei solchen Dingen ist die "Brecheisen Methode" immer eine blöde Idee. Du MUSST gar nichts! Wenn du sowieso schon weißt, dass du auch auf Frauen stehst, ist es für dich ja auch gar nicht so eine krasse Geschichte.
Du kannst jetzt einfach auf die charmante Art versuchen etwas mehr Zeit mit ihr zu verbringen und dann einfach schauen, wie sie sich dir gegenüber verhält. Ich bin mir sicher, dass du einschätzen kannst, wie nahe du ihr kommen kannst, ohne dass es irgendwie seltsam wird.
Versuche einfach du selbst zu sein (so schwer das in ihrer Anwesenheit auch sein mag) und ihr nach und nach zu zeigen, dass du sie gerne hast. Das muss ja noch nicht unbedingt so eindeutig sein! Erstmal herantasten.
Auf keinen Fall würde ich diese Erkenntnis sofort publik machen! Den Rest deiner Klasse etc. geht das erstmal absolut nichts an. Das ist ein Ding zwischen dir und ihr und du musst sehen, worauf es hinaus läuft.
Bedränge sie nicht, aber sei einfach die coole, charmante Freundin, mit der sie gerne Zeit verbringt. Höre ihr zu, bring ihr vielleicht mal ne Cola mit, was auch immer. Und dann schau einfach was passiert, wenn ihr mehr Kontakt habt. Es läuft im Endeffekt auf die gleiche Frage hinaus wie immer: Entweder sie steht auch auf dich, oder eben nicht.
Viel Glück! :)
Hey, vielleicht geht es dir da ähnlich wie mir.
Es gibt meiner Meinung nach zwei verschiedene Typen von Menschen: Die einen, die ihr Leben lang Spaß an bestimmten Hobbies haben und die anderen, die immer wieder neue Interessen haben. Zweiteres kann schnell dazu führen, dass man sich sehr oft "auf der Suche" fühlt, nach dem nächsten Ding, das einen erfüllt.
Diese Suche kenne ich sehr gut, deswegen probiere ich auch immer wieder neue Dinge aus, diese fesseln mich dann oft auch kurzfristig sehr extrem, sind aber nach einer Weile einfach "durch" und ich brauche eine neue Beschäftigung. (Stichwort Multipotential, Vielbegabung oder Scanner!)
Mein Tipp: Ich lasse mich gerne mal treiben auf dieser Suche und finde häufig neue Interessen zB. auf Pinterest. Außerdem höre ich wahnsinnig viele Podcasts und Hörbücher, je nachdem was mich grade so beschäftigt, da kommt man auch immer gut auf neue Ideen!
Hey, Was ich ja an solchen schulischen Fragestellungen nicht leiden kann, ist, dass es da oft einfach keine richtige Antwort drauf gibt.
Es ist so: Die Punk-Kultur steht vor allem für Gleichberechtigung, Fairness, die Ablehnung von Ungerechtigkeiten und "Spießertum". Sie will bewusst (optisch) provozieren, quasi zeigen, dass es auch anders geht. Dass man sich nicht einfach dem Vorgegebenen anpassen muss.
Definitive Gegner der Punks wären also zB. Nazis, sehr konservative Menschen, sehr angepasste Menschen, Menschen, die jedem Trend nachlaufen und sich dabei zu wenig auf das tatsächliche Leben konzentrieren... Menschen, die Randgruppen ausschließen wollen, Kapitalisten...
Und Unterstützer ist wirklich schwer zu sagen, denn ab wann bist du denn Unterstützer, ohne selbst auch einfach dazu zu gehören? Punk ist ja eine Einstellung und ich denke in vielen Menschen steckt ein bisschen Punk. Einfach mal anders machen. Einfach mal kein A** sein..
Ein Unterstützer könnte jeder sein, der diese Einstellung gut findet.
Warum braucht ein Kind einen Vater und eine Mutter?
- Braucht es nicht zwingend. Wie du bereits gesagt hast, funktioniert Erziehung in den meisten Fällen sogar, wenn nur einer der beiden Menschen das übernimmt, warum sollte es also weniger gut funktionieren, wenn das zwei Menschen zusammen übernehmen, egal welches Geschlecht sie haben?
Warum sollte man gleichgeschlechtlichen Paaren das Heiraten verbieten?
- Das ist einfach nur eine gesetzliche Ungerechtigkeit. Es ist ähnlich, als würde man Menschen das heiraten verbieten, wenn ein Partner nicht aus Deutschland stammt oder irgendein anderer Grund vorliegt, der sie vom Standart unterscheidet. Dieser Unterschied wird aber nur bei homosexuellen Paaren gemacht, demnach sind sie vor dem Gesetz nicht gleich.
Die eingetragene Lebenspartnerschaft ist für mich einfach die "Billigversion", die als "Knochen" hingeworfen wird, damit man endlich aufhört, Menschenrechte einzufordern. Dabei geht es mir nicht um die Ehe an sich, sondern um eine faire Gleichberechtigung vor dem Gesetz.
Warum Homosexualität nicht im Unterricht lehren / Bildungsplan?
- Es geht bei diesen Einführungen in den Bildungsplan gar nicht darum, dass Homosexualität in irgendeiner Form "propagandiert" wird, im Gegenteil, sie soll einfach nur AUCH vorkommen. Wenn zB. in einem Deutschbuch in einer einzigen Geschichte mal nicht Mama und Papa, sondern Papa und Papa vorkommen, kann man wohl kaum davon reden, dass das übertrieben ist. Völlig übertrieben ist dafür die absolut irrationale Panik davor!
Warum maßen sich heterosexuelle Menschen ob berühmt oder unberühmt, bekannt oder unbekannt an gegen Homosexualität zu wirken und sie zu maßregeln?
- Weil einige Menschen einfach sehr viel Angst davor haben, dass ihnen irgendetwas weggenommen werden könnte, wenn sich etwas ändert. Allerdings ist die Welt und die Gesellschaft permanent im Wandel und die meisten Menschen merken auch recht schnell, wenn bestimmtes Gedankengut sehr veraltet ist. Es sind einfach sehr oft die Dümmsten, die am lautesten schreien. ;)
Hey Milena,
krasses Thema! Ich finde es auf jeden Fall cool, was du machst und dass du dich für behinderte Kinder einsetzt!
Ich hab eine Gehbehinderung. Mit der "Leistungsgesellschaft" selbst habe ich persönlich nicht so das Problem, eher mit den Ansichten der Menschen. Ich will bitte selbst entscheiden was ich kann und was mir zu viel ist und nicht schon im voraus nichts zugetraut bekommen! Das ist echt ein Problem.
Oft stößt man nämlich an Grenzen, die nur in den Köpfen der anderen entstanden sind. So war es nahe liegend, dass ich mit Gehbehinderung eine Ausbildung in einer sitzenden Tätigkeit mache. Ich bin dafür aber echt nicht gemacht, ich bin ein Mensch, der gerne anpackt und sieht was er geschafft hat. Ich will etwas Sinnvolles tun und Daten in den PC eintippen, die mich nicht interessieren, gehört da für mich einfach nicht dazu.
In dem Amt habe ich dann meine Ausbildung grade so geschafft und fand es vom ersten Tag an mega ätzend. Hab noch 2 Jahre da gearbeitet und dann war der Vertrag fertig und ich ganz froh drum.
In der ersten Woche der Arbeitslosigkeit landete ich natürlich in einer Maßnahme vom Arbeitsamt, diese beinhaltete ein 2wöchiges Praktikum. Das habe ich dann gleich genutzt, um endlich den Job zu machen, den ich schon lange gerne gemacht hätte: Tierheim.
Am Anfang waren natürlich alle skeptisch "Kannst du das denn?" - Klar, ich will es können! Sicher besser als im Büro zu hocken!
Ich hab dann richtig rein gehauen und auch nach dem Praktikum weiterhin ehrenamtlich im Tierheim gearbeitet. Daraufhin habe ich dort eine Ausbildung bekommen. Joa und diese Ausbildung hab ich mit 1,0 abgeschlossen. Ich hab das einfach komplett gerockt, obwohl ich natürlich abends völlig fertig war vom vielen Laufen! Aber das hat mir Spaß gemacht.
Ich hab auch einfach unheimlich viel Selbstbewusstsein mitgenommen und gelernt, dass ich sowohl mit den größten Hunden, als auch mit den unfreundlichsten Menschen fertig werden kann.
Fazit: Behinderte Menschen stoßen leider oft auf falsches "Mitleid" und Fehleinschätzungen. Ja, ich kann nicht lange stehen, aber wenn ich mich bewegen und hin und wieder sitzen kann, kann ich das doch machen! Und ich kann auch durchaus 20kg Futtersäcke tragen oder große Hunde führen (da geht es meist eh nicht um Kraft, sondern um Körpersprache!)
Ich finde das wichtigste, auch bei einer geistigen Behinderung, ist, dass man grade Kinder einfach mal machen lässt und selbst ihren Tatendrang nachgehen lässt und sie nicht zu sehr behütet (solange keine ernste Gefahr besteht, versteht sich!). Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, das zu tun was er kann und was ihm Spaß macht!
Von Idioten, die glotzen oder dumme Sprüche bringen, brauchen wir da ja gar nicht erst reden, die gibts natürlich auch, aber ganz ehrlich: Da hab ich echt besseres zu tun, als mich mit solchen Menschen auseinander zu setzen.
Wenn du Bock hast mehr mit mir über das Thema zu reden, kannst du mich gerne anschreiben! (Email: mind-hack@gmx.de) Ich habe grade einen Blog gestartet mit dem ich ebenfalls Menschen mehr Selbstvertrauen und die Denkanstöße geben will um ihr Ding zu machen. Deshalb interessiert es mich natürlich auch! :)
Liebe Grüße und viel Erfolg mit deiner Arbeit,
Ronja
Für alle, die morgens nicht aus dem Bett kommen, habe ich diesen Artikel geschrieben: http://mind-hack.de/fruehaufstehen-11-tipps-checkliste/
Viel Erfolg! =)
Hey,
kommt etwas spät, aber ich habe grade einen Artikel mit meinen besten Lernmethoden geschrieben.
Wollte ich einfach mal in die Runde werfen, vielleicht hilft es ja Jemandem, mir haben sie extrem geholfen!
http://mind-hack.de/die-7-besten-lernmethoden
Viel Erfolg beim Lernen! =)
Hey, ich habe grade einen Artikel mit den besten Lern-Hacks veröffentlicht.
Ich denke Hack 7 ist genau das Richtige für dich!
http://mind-hack.de/die-7-besten-lernmethoden/
Viel Erfolg!