Hallo,

zunächst mal ist es ganz verstädnlich, dass du dir Sorgen um deinen Vater machst. Allerdings ist das Verhalten der Ärzte durchaus gängig.

Ein Herzinfarkt wird in der Medizin oft als Chamäleon bezeichnet, weil er sich in vielen unterschiedlichen Schmerzen manifestieren kann. Da aber der Infarkt oft das größte mögliche Übel ist, wird in einem guten KH meistens zuerst so getan, also wäre es ein Infarkt. Allerdings kann man den relativ gut abklären. Eine Variante ist das EKG, in dem man schon den großteil der Infarkte sehen kann. Zusätzlich wird bei Einlieferung und nach 6 Stunden Blut abgenommen, da bestimmte Enzyme im Blut nach einem Herzinfarkt ansteiegen. Wenn du also wissen möchtest, was zur Abklärung gemacht worden ist, frag, ob Herzenzyme (die Ärzte wissen dann, was gemeint ist) abgenommen worden sind.

Ist ein Herzinfarkt ausgeschlossen (und das geht mit oben genannten Methoden) fängt man an weiter zu suchen. Andere Auslöser dieser starken Schmerzen könnten ein Magengeschwürd oder ein Problem mit der Gallenblase sein. Sogar der Rücken bzw die Wirbelsäule kommen aus Verursacher in betracht. Von daher ist die vorgeschlagene Magenspiegelung sehr sinnvoll. Alle die genannnten Erkrankung verursachen spontan auftretende Schmerzen, die die Patienten sehr überraschen.

Also, mein Fazit: So, wie ich das einschätze haben die Ärzte deines Papas durchaus richtig gehandelt indem sie erst vom Worst-Case ausgegangen sind. Getreu dem Motto: Besser einmal zu viel auf nen Herzinfarkt abgeklärt als einmal zu wenig!

...zur Antwort

Hallo,

das kann man am ersten Tag noch gar nicht sagen, manchmal reicht schon der Streß, den du dir durchs Nachdenken machst, um die Periode zu verschieben. Am besten versuchst du dir erstmal keine Gedanken zu machen und wartest 2-3 Wochen ab. Hast du dann immernoch nicht deine Periode bekommen, ruf bei deinem Frauenarzt an und lass dir einen dringenden Termin geben. Dann hast du in jedem Fall klarheit. Bis dahin: Keine Panik, der Körper ist keine Maschine und eine Regelblutung kann sich verschieben. Auf Dauer solltest du allerdings darüber nachdenken, dir die Pille verschreiben zu lassen, das spart solche Sorgen schon im Vorraus.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt eine Reihe von Hormonpräparaten, die teilweise als Tabletten, teils als Spritzen verabreicht werden. Am besten darüber informieren kann der Gynäkologe, der auch abschätzen kann, ob Hormone überhaupt der Grund dafür sind, dass deine Schwester noch nicht schwanger ist. Also: Termin machen und mit dem Fachmann besprechen!

...zur Antwort

Hallo Benny,

das ist schwer zu beantworten ohne dihc zu untersuchen. Ist denn deine Schilddrüse geschwollen? Oder die Lymphknoten in der Halsgegend? Kannst du nachts gut schlafen? Und wie ist dein Puls in Ruhe?

Und was ist gemacht worden, um den Verdacht auf Reflux abzuklären?

Allerdings ist das alles eher theoretisch, am besten wäre, du gehts zum Artz, eventuell zu einem anderen als dem, bei dem du bereits warst und schilderts deine Beschwerden. Sprich auch mit ihm über die Schilddrüse und lass deine Blutwerte (die die hier interessant sind sind die Schilddrüsenhormone T3 und T4 und das TSH). Mit diesen Werten und eventuell einem Ultraschall kann man schnell abklären, ob mit der Schilddrüse alles ok ist.

...zur Antwort

Hallo,

ein Zyklus gilt als regelmäßig, wenn du ca. 21 Tage lang keine Blutung hast, also auch keine Zwischenblutung und dann ca. 5-7 Tage menstruierst. Du kannst dich aber, wenn du dir nicht sicher bist, mal eine zeitlang selbst beobachten und aufschreiben, wenn du Blutungen hast, man nennt das Regelkalender. Das kannst du dann deinem Frauenarzt zeigen, dann weiß er genau, wie dein Zyklus ist. Bist du dir nicht sicher, wird er oder sie dir bestimmt helfen und deine Fragen beantworten. Keine Angst, du kannst ihn alles fragen, was du wissen willst und es gibt dann auhc keine dummen Fragen!

...zur Antwort

Hallo,

ich studiere Medizin in Frankfurt, mitlerweile im 6. Semester.

zu 1.: Der Abischnitt ist erstmal wichtig, klappt es damit nicht hast du neben dem Warten zwei Möglichkeiten: Die schon erwähnte im Ausland zu studieren oder aber auf Losverfahren oder Nachrücken zu hoffen.

zu 2.: Das Studium wird in 2 Abschnitte unterteilt: KLinik und Vorklinik. Die Fächer, die du genannt hast, sind vorklinische. Das ist alles sehr theoretisch und viel Auswendiglernen. Du solltest außerdem in Biologie, Chemie und Physik fit sein, da werden viele Dinge als Grundlagen vorrausgesetzt. Im klinischen Teil kommen dann die Fächer, die wirklich mit dem Job zu tun haben, also Chirurgie, Innere etc.

Zu 3.:Privatleben ist natürlich möglich und auch ganz wichtig, du musst dir aber bewusst sein, dass das Studium streßig und nicht einfach ist. Im Job später kommt es drauf an, was genau du machst. Als Chirurg in einem Krankenhaus hast du mehr Nachtdienste und Wochenendschichten als als niedergelassener Augenarzt...

Zu 4.: Ich glaube, das Studium vermittelt theoretische Grundlagen, aber am meisten bereiten diverse Praktika vor.

Zu 5.:Das kommt drauf an, wie gut und wie ehrgeizig du bist. Am besten googlest du mal nach "Facharztausbildung Chirurgie"

Zu 6.: Das kommt ganz auf den einzelnen an. Allerdings merkst du im Studium oder in den Praktika, ob es dein Ding ist oder nicht. Shcwer ist relativ.

Zu 7.: Auf jeden Fall! Es ist das beste Studium und der beste Job der Welt!

Zu 8.: Die erste Leiche war ein komisches Gefühl und ich hab lange drüber gegrübelt. Aber wenn man sich bewusst macht, wieso man das tut und dass die Köperspender wussten, worauf man sich einlässt, ists ok. Man gewöhnt sich an alles.

Zu 9.: Kommt auf deinen Schnitt an ;-)

Zu 10.: Nein, das erste Mal schneiden war der absolute Wahnsinn und ein tolles Gefühl.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du mir gerne auch ne Nachricht schreiben, ich geb dir dann meine Emailadresse!

...zur Antwort

Die Schmerzlinderung ist nur ein Aspekt des Kühlens. Außerdem wirkt Kühlen abschwellend

...zur Antwort

Hallo,

normalerweise ist das Längenwachstum zwischen dem 18. und 21. Lebensjahr abgeschlossen. Es könnte also sein, dass er noch wächst, oder aber auch nciht... Wollte der Freund deiner Schwester genau wissen, ob er noch wächst, müsste er von einem Arzt beispielsweise durch ein Röntgenbild feststellen lassen, ob seine Wachstumsfugen bereits geschlossen sind.

...zur Antwort