Hallo muekke55,
Emails, die Titel wie "Mahnung" oder Namen von Anwälten tragen, kannst du in der Regel ungelest löschen. Denn seriöse Firmen versenden Mahnungen generell per Post. Das hat etwas mit der Beweiskraft für ein mögliches Gerichtsverfahren zu tun. Man unterscheidet nämlich zwischen dem kaufmännischen und dem gerichtlichen Mahnverfahren. Beim kaufmännischen prüft niemand, ob diese Forderung wirklich existiert. Beim gerichtlichen Mahnverfahren hingegen wird von der entsprechenden Rechtsstelle geprüft, ob und in welcher Höhe die Tatsächliche Forderung besteht. Dazu muss dann der "Gläuber" nachweisen, dass eine Rechnung existiert, dass eine Lieferung erfolgte (und auch angenommen wurde) UND ganz wichtig - er muss nachweisen, dass er dich mindestens er dich abgemahnt hat mit einer entsprechenden Fristsetzung zur Zahlung, die liegt in der Regel zwischen 7-10 Tagen. Wenn der Gläuber auch nur 1 dieser Punkte nicht nachweisen kann, wird sein Antrag auf ein gerichtliches Mahnverfahren abgelehnt und er geht leer aus.
Wie du siehst, kann da so schnell keiner an dein Geld.
Solltest du doch versehentlich den Anhang geöffnet oder gar gespeichert haben. SOFORT LÖSCHEN UND VIRENSCAN LAUFEN LASSEN!!!
Mir ist keine Firma und erst recht keine Rechtsprechung bekannt, die es E-Commercern erlaubt Mahnung online zu versenden.
Ich hoffe, dass es geholfen hat - auch wenn es jetzt etwas viel war.