Wohngeld beantragen - Familieneigentum?
Ich bin recht jung und verdiene durch einen Midi-Job (krankheitsbedingt) leider nur 850 Euro im Monat. Daher spart euch bitte Kommentare nach dem Schema: Warum gehst du nicht Vollzeitarbeiten und finanzierst dir eine eigene Wohnung?
Glücklicherweise lässt mich meine Mutter in einer ihrer 'Ferienwohnungen' leben. Sie verlangt von mir keine Miete, möchte aber, dass ich - völlig verständlicherweise - die Nebenkosten sowie monatliche Rücklagen von 50 Euro zahle.
Unterstützend würde ich gerne Wohngeld beantragen. Wir haben keinen Mietvertrag, das Wohnverhältnis basiert auf Vertrauen. Wie gehe ich am geschicktesten vor?
Benötige ich einen Mietvertrag oder kann ich die Wohnung als 'Eigentum' (da in engem Familienbesitz) angeben und einen sogenannten Lastenzuschuss beantragen?
Meine Mutter würde einen Mietvertrag gerne umgehen, um unnötige Bürokratie (Steuern) zu vermeiden.