Die Entwicklung in Ostdeutschland In der Sowjetischen Besatzungszone ging der Wiederaufbau langsamer voran als in den westlichen Zonen. Die Sowjetunion unterstützte Ostdeutschland nicht beim Aufbau, sondern sie nahm sich ihre Reparationsleistungen in Form von Betrieben, die in Sowjetische Aktiengesellschaften überführt wurden. Durch die Bodenreform 1945/1946 wurden Großgrundbesitzer mit mehr als 100 Hektar Fläche sowie Kriegsverbrecher und aktive NSDAP-Mitglieder entschädigungslos enteignet und deren Grundbesitz dem jeweiligen lokalen Bodenfonds übertragen. 1948 fand auch in Ostdeutschland eine Währungsreform statt, die die Situation jedoch nur wenig verbesserte. So blühten in Ostdeutschland Schwarzmarkt und Tauschhandel noch länger als in Westdeutschland. Aus wirtschaftlichen sowie politischen Gründen entschieden sich viele Menschen zur Auswanderung beziehungsweise zur Flucht aus der DDR. Die Lage besserte sich ab 1949 langsam, jedoch kauften die Menschen in Westdeutschland in vollen Läden ein. Im Osten wurden hingegen noch Lebensmittelmarken ausgegeben. Erst Anfang der 1950er Jahre setzte dort ein langsamer Aufschwung ein. Jedoch war die Bevölkerung immer noch unzufrieden. Die politische Führung erkannte das aber nicht, und so wurde 1953, viel zu früh, die Produktionsnorm erhöht. An diesem Punkt reichte es dann großen Teilen der Bevölkerung, sie gingen auf die Straße und protestierten gegen ihre schlechte Versorgungssituation (Aufstände des 17. Juni 1953). Ein bedeutender Wirtschaftsaufschwung setzte dann erst ab dem 13. August 1961 ein, als die innerdeutsche Grenze geschlossen wurde. Ost deutschland war ja die DDR. Die Leute waren so zusagen gefangene im eigenen Land, nur die leute Über 65 Jahren durften nach west Deutschland.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen.

...zur Antwort

Ich würde vielleicht in einem richtigen schuhgeschäft nachfragen ( nicht Deichmann) oder, ich habe Konverse schuhe und die sind richtig gut.Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Normalerweise reicht eine entschuldigung der eltern

 

...zur Antwort

ich würd es evt. ihrer mutter sagen.

...zur Antwort