Hallo,
ich mache seit September einen BFD in einem Kindergarten zur Überbrückung bis ich einen Studienplatz bekomme... Ich hatte ursprünglich beabsichtigt den Bundesfreiwilligendienst in einem Zeitraum von 12 Monaten zu absolvieren (wurde auch vertraglich so festgelegt), um im Anschluss meine Chancen auf einen Studienplatz durch den BFD zu erhöhen. Da es bei meinem Wunschstudiengang nach einem Punktesystem geht habe ich mich auch für das Sommersemester beworben und habe nun für März einen Studienplatz bekommen, den ich jetzt auch antreten möchte. Ich habe mich nach Erhalt des Zulassungsbescheides mit meinem Träger (in deinem Falle wäre das dann das Rathaus) in Verbindung gesetzt und mein Anliegen erklärt. Noch am gleichen Tag wurde mir gesagt dass ich in den kommenden Tagen einen Auflösungsvertrag unterzeichnen kann. So viel zu meiner Geschichte... Wie du also anhand meines Falles siehst kannst du ein BFD auch auf ein halbes Jahr verkürzen. Ich empfehle dir nur immer mit offenen Karten zu spielen. Meine Einrichtung war in meine Zukunftspläne involviert und ich habe ihnen auch mitgeteilt, dass ich mich um einen Studienplatz beworben habe. Ich denke einfach, dass es sich hierbei lediglich um eine Absprache handelt. Du solltest mit deinem Träger und deiner Einrichtung offen sprechen und ich empfehle dir das so wie ich zu machen. Kleiner Tipp am Rande: Unterzeichne den Vertrag für ein ganzes Jahr (mit der Option auf Verkürzung). Denn wenn du keinen neuen Ausbildungsplatz/Studienplatz bekommen solltest, kannst du den BFD ein Jahr machen und hast keine Lücke im Lebenslauf bzw. kannst diese Lücke mit dem halben Jahr im Lebenslauf füllen. Halt dir diese Option am besten offen...! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Freude im BFD!