Hallo,

ich mache seit September einen BFD in einem Kindergarten zur Überbrückung bis ich einen Studienplatz bekomme... Ich hatte ursprünglich beabsichtigt den Bundesfreiwilligendienst in einem Zeitraum von 12 Monaten zu absolvieren (wurde auch vertraglich so festgelegt), um im Anschluss meine Chancen auf einen Studienplatz durch den BFD zu erhöhen. Da es bei meinem Wunschstudiengang nach einem Punktesystem geht habe ich mich auch für das Sommersemester beworben und habe nun für März einen Studienplatz bekommen, den ich jetzt auch antreten möchte. Ich habe mich nach Erhalt des Zulassungsbescheides mit meinem Träger (in deinem Falle wäre das dann das Rathaus) in Verbindung gesetzt und mein Anliegen erklärt. Noch am gleichen Tag wurde mir gesagt dass ich in den kommenden Tagen einen Auflösungsvertrag unterzeichnen kann. So viel zu meiner Geschichte... Wie du also anhand meines Falles siehst kannst du ein BFD auch auf ein halbes Jahr verkürzen. Ich empfehle dir nur immer mit offenen Karten zu spielen. Meine Einrichtung war in meine Zukunftspläne involviert und ich habe ihnen auch mitgeteilt, dass ich mich um einen Studienplatz beworben habe. Ich denke einfach, dass es sich hierbei lediglich um eine Absprache handelt. Du solltest mit deinem Träger und deiner Einrichtung offen sprechen und ich empfehle dir das so wie ich zu machen. Kleiner Tipp am Rande: Unterzeichne den Vertrag für ein ganzes Jahr (mit der Option auf Verkürzung). Denn wenn du keinen neuen Ausbildungsplatz/Studienplatz bekommen solltest, kannst du den BFD ein Jahr machen und hast keine Lücke im Lebenslauf bzw. kannst diese Lücke mit dem halben Jahr im Lebenslauf füllen. Halt dir diese Option am besten offen...! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Freude im BFD!

...zur Antwort

Hallo, ich empfehle dir ein Berufsinformationszentrum aufzusuchen. Dazu kannst du schon mal aufschreiben welche Branche bzw. in welchen Tätigkeitsfeld, bspw. im Bereich PC/Software, du arbeiten möchtest. Hierzu wäre es auch nicht schlecht, wenn du dir ein Stärken / Schwächenprofil erstellst. Ich denke, dass die Berufsberater mit einer guten Vorbereitung dir sicher besser weiterhelfen können. Frage nach dem Lexikon der Ausbildungsberufe. Dieses beinhaltet sämtliche Ausbildungsberufe. Ich persönlich finde dieses Buch sehr gut, um Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen. Damit kannst du dich sehr gut zu hause beschäftigen!

Wenn du dir einen Überblick verschafft hast, dann such dir Praktika in diese Bereiche. Nur so kannst du herausfinden, ob der Beruf deine Erwartungen, Interessen, Fähigkeiten abdecken und ob du Freude daran hast.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir für deine Zukunft alles Gute!

...zur Antwort

Es ist nie zu früh, um sich Gedanken über die Karriere und seine Interessen zu machen. Wenn du gerne Sängerin werden möchtest, rate ich dir ganz viel zu üben. (Übung macht den Meister) Je nachdem inwiefern dich deine Eltern bei diesem Traum unterstützen, kannst du ja noch Gesangsunterricht nehmen. Allerdings finde ich es zu früh jetzt schon eine Karriere zu beginnen. Schließlich fangen wir alle mal klein an und müssen unsere Erfahrungen machen, aber gehe lieber kleine Schritte um ans Ziel zu kommen. Behalte deine Zukunftspläne bezüglich einer Gesangskarriere im Auge und arbeite an dir, wenn das dein Traum ist. Schließlich ist dies eines der härtesten Branchen überhaupt und mit 12 hast du noch soviel vor dir. Da kann das noch warten, um noch besser zu werden. Du solltest bei solch einem Berufsziel auch immer einen Plan B haben auf den du zurückgreifen kannst, falls du keinen Erfolg haben solltest. Aus diesem Grund konzentriere dich auf die Schule und mach einen vernünftigen Abschluss. Ich würde dir auch dazu raten eine Ausbildung / Studium zu absolvieren und dich anschließend auf die große Karrieren konzentrieren. So hast du Plan A & B und dir stehen mehr als eine Türe offen!

...zur Antwort

Hallo, gehe auf jedenfall zu einem Arzt. Ich rate dir jedoch vor deinem Arztbesuch aufzuschreiben, was du in der vergangenen Woche und auch die folgenden Tage gegessen hast. Nehme diesen Plan mit zu dem Arzttermin. Es könnte möglicherweise eine Lebensmittelunverträglichkeit/allergie vorliegen. Dies kann bei einem Allergologen bzw bei manchen Hausärzten getestet werden. Ein Familienmitglied von mir hatte bis zu seinem 16. Lebensjahr keine Probleme, plötzlich klagte sie über Bauchschmerzen etc. Man hat nach wochenlanger Untersuchungen nichts feststellen können erst als man sie auf Lebensmittelunverträglichkeit getestet hatte hat man eine Milch- und Eiweißallergie feststellen können. Mit dem von dir erstellten Speiseplan kann man dich direkt auf diese Lebensmittel testen und eine Unverträglichkeit (falls denn eine vorhanden ist) feststellen. Wenn so etwas festgestellt wurde, muss man eine Ernährungsumstellung vornehmen und hat keine Beschwerden mehr.

Ich wünsche dir gute Besserung und dass man schnell die Ursache findet!

...zur Antwort
Den Tipp gebe ich dir:

mache dir Gedanken über dein Thema, versuche möglichst viel Material (Internet, Bücher, Interviewpartner usw.) zu sammeln. Anschließend erstellst du eine Inhaltsangabe, die du deinem Lehrer vorlegst. Dieser wird dir sicher Verbesserungsvorschläge hierzu geben. Vorallem aber erleichtert dir die Inhaltsangabe eine strukturelle Vorgehensweise der Facharbeit und führt zu einem roten Faden, der dich durch die gesamte Bearbeitungszeit begleitet. Diesen kannst du bis zum Ende also dem Fazit gut nutzen.

...zur Antwort

Um dir hierbei weiterzuhelfen, hast du leider zu wenige Angaben bezüglich deiner Hobbys, Interessen usw. gemacht. Möchtest du eine Tätigkeit machen, die deine Hobbys ansprechen? Das könnte zum Beispiel Sport sein, dann würde ich dir empfehlen in ein Fitnessstudio oder ähnlichem zu gehen und in den Beruf des Fitnesskaufmanns/-frau hineinzuschnuppern. Interessiert dich ein Beruf mit Kundenkontakt, mit Tieren ...? Nur so kann man dir Empfehlungen geben, die in deine Richtung gehen könnten. Oder besuche ein Berufsinformationszentrum in deiner Nähe. Dort kann dir ein Berufsberater sicher weiterhelfen!

...zur Antwort

Hallo,

ich bin weder Immobilienmarklerin noch Erzieherin. Ich kann dir nur den Tipp geben Praktika in beide Bereiche zu machen. So findest du am besten heraus, was dir Freude bereitet und wo deine Interessen liegen. Außerdem hast du hier die Möglichkeit mit Berufserfahrenen zu arbeiten, die dir all deine Fragen beantworten können! So kannst du erfahren, welcher Beruf DIR als der Bessere erscheint.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde mir an deiner Stelle Hilfe für deine Freundin und dich aufsuchen. Denn diese Situation ist sehr belastend für euch beide. Du musst mit zu sehen wie deine Freundin sich selber verletzt und es ist sehr schwer diese Situation alleine zu bewältigen. Deswegen habe den Mut und vertraue dich jemandem an, der erfahrener ist und euch beiden helfen kann. Dies kann beispielsweise ihre Mutter sein. Wie ist denn das Verhältnis zwischen deiner Freundin und ihrer Mutter? Es ist wichtig, dass die Mutter deiner Freundin das Einfühlungsvermögen für deine Freundin aufbringt dafür ist es auch notwendig, dass du ihr erstmal den Grund für das Ritzen nennst. Denn deiner Freundin ist nicht geholfen, wenn ihre Mutter sie mit Vorwürfen überhäuft oder Unverständnis ausstrahlt. Aus diesem Grund ist es wichtig zu erklären wie sehr ihre Tochter momentan unter dem Mobbing leidet. Vielleicht kannst du deiner Freundin Mut machen, indem du sie unterstützt und ihr möglicherweise eine Anzeige erstattet, schließlich ich Mobbing eine Straftat. Zudem kannst du versuchen deine Freundin von ihrem Kummer abzulenken, indem du mit ihr schöne Sachen unternimmst. Aber ganz wichtig ist natürlich auch dass du ihr in dieser schweren Situation zuhörst und ihr damit zeigst dass sie nicht alleine ist. Ich kann verstehen, dass dich ihre Reaktion und ihre Ablehnung erschreckt, aber du darfst das nicht persönlich nehmen. Du hast eine ganz andere Sichtweise als deine Freundin auf ihr derzeitiges Problem. Sie meint es bestimmt nicht böse. Ich glaube eher, dass es ihre Hilfslosigkeit und Verzweiflung sind, die ihre Reaktion auslöst. Sie fühlt sich bestimmt sehr alleingelassen und unverstanden. Aus diesem Grund versucht sie auch jegliche Hilfe abzuweisen. Aber ohne Hilfe kommt sie aus diesem Teufelskreis nicht mehr raus. Am besten vertraust du dich jemandem an der genauso besorgt, um deine Freundin ist, wie du. Ich kann dir nur raten wieder einen Schritt auf sie zu zugehen und dich mit ihr zu versöhnen. Wenn reden nichts hilft, dann versuche es mit einer SMS, einen Brief oder ähnlichem. Sag ihr dass du dich um sie sorgst und wieviel sie dir als Freundin bedeutet... Ihr fehlt momentan durch diese Beleidigungen jegliches Selbstwertgefühl... Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

ich kann verstehen, dass du diese stressige Situation nicht ertragen kannst. Das was du schilderst kann man ja nicht als zusammenleben bezeichnen! ich würde dir raten professionelle hilfe zu suchen. Es gibt therapien, die deiner familie aber vorallem dir helfen können! denn es macht mir nicht den anschein dass du und deine eltern alleine ein gespräch führen können. da ist es hilfreich sich eine neutrale person hinzu zu holen und gemeinsam nach einer lösung zu suchen. ich hoffe ich konnte dir helfen!!!

...zur Antwort