Okey ich hab hier vieles gelesen und war teilweise geschockt von wegen starke Lippenfarbe, Rouge und sonstiges. Ich gebe zu mit vierzehn hatte ich ähnliche Probleme wie du, allerdings habe ich mir dann selbst eine Mascara gekauft und die benutzt, gegen die unreine Haut habe ich mir nur eine getönte Tagescreme geholt und die Lippen so gelassen wie sie wahren. Meine Haut war ziemlich hell da hat man so Unreinheiten schnell gesehen. Ich rate dir von jeglichen Abdeckstiften und Make up mit anti Pickel Wirkung ab. Das verstopft nur noch mehr die Poren und führt trotz Abschminktortur zu nichts außer mehr Pickeln. Meine Hautärztin hat mir zu einer ungewohnten Lösung geraten. Ein Körperpeeling kein Gesichtspeeling, Desinfektionsmittel und eine dicke Feuchtigkeitscreme ( die für Babys), das für zwei Wochen jeden Abend ( ich habe auch geguckt, jeden Abend Peeling?) aber habs dann tatsächlich gemacht und es wirkte Wunder. Zu schminken nochmal, ich bin jetzt 18 und habe mich in dieser Zeit für die Schule nicht stärker geschminkt als mit Wimperntusche und ein bisschen getönte Tagescreme, es geht schnell und verschmiert nicht, zudem sieht man nicht angepinselt aus. Natürlich wenn ich weg gehe schminke ich mich stärker aber es muss im Rahmen bleiben.

LG Milkilein

...zur Antwort

Hey du bekommst Gänsehaut von solchen Liedern weil dein Gehirn z.B. den Text oder die Tonabfolgen mit einer Situation verbinden, z.B. hast du ein Lied mit deinem Freund/ Freundin und ihr trennt euch so kann es in Folge von bestimmten Handlungen seis ein Kuss oder bestimmte Worte sein das dein Gehirn die Musik damit verbindet und eine körperliche Reaktion z.B. Gänsehaut oder weinen hervor rufen. Teilweise liegt es auch daran ob eine Mutter in der Schwangerschaft Musik gehört hat die besonders Empfindsam für sie war. Das überträgt sich dann auch auf das Kind und so können auch Empfindungen auftreten die auf keine bestimmte Situation angehängt werden können.

Dem entsprechend kann es auch sein das Menschen auf völlig unterschiedliche Musikrichtungen besonders reagieren. Allerdings gibt es eine Musikrichtungen die bei bewussten zuhören bei jedem Reaktionen hervorrufen kann, dies ist die klassische Musik, besonders als Klavier oder Violinen "Gesang" betitelte Musik ruft solche Empfinden hervor, da ein Tempowechsel z.B. den Puls ansteigen lässt, oder leise und sanfte Klänge trauer oder auch eine gewisse Art von Leidenschaft ausüben können. Dabei geht es nicht nur den Zuhörern so sondern auch den Spielenden oder den Sängern ähnlich, vor allem wenn sie wirklich besondere Emotionen dabei empfinden, trägt dies dazu bei ein gewisses Feeling an die Zuhörer zu tragen. Daher ist auch ein Konzert noch stärker wahrzunehmen als ein abgespieltes Lied. Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.