Okey ich hab hier vieles gelesen und war teilweise geschockt von wegen starke Lippenfarbe, Rouge und sonstiges. Ich gebe zu mit vierzehn hatte ich ähnliche Probleme wie du, allerdings habe ich mir dann selbst eine Mascara gekauft und die benutzt, gegen die unreine Haut habe ich mir nur eine getönte Tagescreme geholt und die Lippen so gelassen wie sie wahren. Meine Haut war ziemlich hell da hat man so Unreinheiten schnell gesehen. Ich rate dir von jeglichen Abdeckstiften und Make up mit anti Pickel Wirkung ab. Das verstopft nur noch mehr die Poren und führt trotz Abschminktortur zu nichts außer mehr Pickeln. Meine Hautärztin hat mir zu einer ungewohnten Lösung geraten. Ein Körperpeeling kein Gesichtspeeling, Desinfektionsmittel und eine dicke Feuchtigkeitscreme ( die für Babys), das für zwei Wochen jeden Abend ( ich habe auch geguckt, jeden Abend Peeling?) aber habs dann tatsächlich gemacht und es wirkte Wunder. Zu schminken nochmal, ich bin jetzt 18 und habe mich in dieser Zeit für die Schule nicht stärker geschminkt als mit Wimperntusche und ein bisschen getönte Tagescreme, es geht schnell und verschmiert nicht, zudem sieht man nicht angepinselt aus. Natürlich wenn ich weg gehe schminke ich mich stärker aber es muss im Rahmen bleiben.

LG Milkilein

...zur Antwort

Hey du bekommst Gänsehaut von solchen Liedern weil dein Gehirn z.B. den Text oder die Tonabfolgen mit einer Situation verbinden, z.B. hast du ein Lied mit deinem Freund/ Freundin und ihr trennt euch so kann es in Folge von bestimmten Handlungen seis ein Kuss oder bestimmte Worte sein das dein Gehirn die Musik damit verbindet und eine körperliche Reaktion z.B. Gänsehaut oder weinen hervor rufen. Teilweise liegt es auch daran ob eine Mutter in der Schwangerschaft Musik gehört hat die besonders Empfindsam für sie war. Das überträgt sich dann auch auf das Kind und so können auch Empfindungen auftreten die auf keine bestimmte Situation angehängt werden können.

Dem entsprechend kann es auch sein das Menschen auf völlig unterschiedliche Musikrichtungen besonders reagieren. Allerdings gibt es eine Musikrichtungen die bei bewussten zuhören bei jedem Reaktionen hervorrufen kann, dies ist die klassische Musik, besonders als Klavier oder Violinen "Gesang" betitelte Musik ruft solche Empfinden hervor, da ein Tempowechsel z.B. den Puls ansteigen lässt, oder leise und sanfte Klänge trauer oder auch eine gewisse Art von Leidenschaft ausüben können. Dabei geht es nicht nur den Zuhörern so sondern auch den Spielenden oder den Sängern ähnlich, vor allem wenn sie wirklich besondere Emotionen dabei empfinden, trägt dies dazu bei ein gewisses Feeling an die Zuhörer zu tragen. Daher ist auch ein Konzert noch stärker wahrzunehmen als ein abgespieltes Lied. Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Da gibt es echt viele Möglichkeiten. Schaut doch mal in den Reithallen nach oder in der Zeitung manchmal sind dort anzeigen vertreten. Und ob diese Reitbeteiligung kompetent und nett ist muss man echt sebst herrausfinden das ist leider ein Griff ins dunkel. Also meistens läuft es auf ein Telefonat anfangs raus und dann das erste Treffen. Und dann entscheidet der Besitzer ob der Reiter "gut genug" ist oder nicht. Sonst gibt es noch viele Anzeigen im Internet einfach mal nachschauen und Reitbeteiligung gesucht, oder Pflegepferd gesucht egal was man gerade will. Ich geb zu es ist die suche nach der Nadel im Heuhaufen aber normal lohnt es sich echt.

LG Milkilein

...zur Antwort

Hey, also ich hatte das glück (ja ok ich reite jetz schon über 10 Jahre) zwei Pferd zu bekommen die leider schon recht alt waren dafür musste ich jedoch nichts Zahlen, da ich ab und zu mal bei ausmisten und Stall säubern geholfen habe, bis ich dann sogar an dem Stall mein Geld durch den Beritt von einigen Pferden des Stalls verdienen konnte, jedoch davor habe ich ein Pferd gehabt wofür ich Bezahlen musste und das echt nicht wenig 125 Euro im Monat ist kein Pappenstiel, und dazu habe ich (nein wir sind nicht reich) Privatstunden bekommen die mich innerhalt 1 1/2 Jahren ganze 3 Klassen hat ansteigen lassen, aber diese Stunden haben auch pro std. 20 Euro gekostet, aber gebracht haben sie ja auch winiges. Jedoch ist das alles echt Teuer. Aber was ich damit sagen will ist es gibt auch Reitbeteiligungen die nichts kosten, meist wollen besitzer für Pferde die schon recht alt sind nichts oder nur wenig haben. Daher Rate ich dir versuchs erst mal mit einem älteren Pferd. Dadurch bekommst du Routine in deinem Handeln und kannst auch einiges dur ein solches Pferd lernen (im Reiterlichen Sinne). Also sagen kann ich dir wenn du guten Unterricht hast kannst du in zwei Jahren echt gut reiten lernen und nicht einfach nur über den Platz hoppeln. Doch deine Mutter sollte echt mitziehen, aders geht es nicht. Mach doch mit ihr aus das du z.B jeden Tag abwäscht (obwohl die Zeit der Spülmaschienen schon angebrochen ist) oder z. B. einmal die Woch die Wohnung/Haus Putzt und du für all das eine Reitstunde bezahlt bekommst. Und nebenbei kannst du auch noch Zeitungen austragen oder was weiß ich. Naja ich hoffe es hat dir weiter geholfen. LG Milkilein.

...zur Antwort

Es gibt die harte aber einfache, und die schwere aber angenehmere Tour. Ich persönlich habe mich für zweiteres entschlossen. Ein Pferd ANS Genick reiten ist recht einfach. Die Meisten (Rennpferde ausgeschlossen, das is ne sache für sich) Pferde gehen schon mit dem Kopf durch einfaches vorwärtsreiten und vielen versammlungen sowie stellungen und biegungen durchs Genick. Aber halt dich möglichst nicht am Zügel fest, ein konstanter druck sollte natürlich vorherrschen und dann musst du einfach nur noch reiten und das fleißig vorwärts, und mit vielen Zirkeln, Volten usw. Das hat zur Folge das das Pferd sich entspannt, und den Kopf durch einfaches rückwärts Einsitzen sich meist schon ganz von selbst an die Senkrechte zieht. Und ab da musst du reagieren, nimm die Zügel dann richtig auf und versammel dein Pferd aber sobald das Pferd den Kopf weiter vor die Senkrechten bekommt spiele und ein lockeres Pferd wird sofort nachgeben. Und die ganze Zeit über musst die ein gutes Grundtempo halten, iergentwann stellt sich das Pferd von ganz allein ans Genik. LG Milkilein

...zur Antwort

Hey also das Problem kenn ich iergentwoher, mir hat es echt geholfen einfach mal drei vier kleine Sprünge aufzubauen und sobal mein Wallach vor dem Sprung schneller wurde habe ich davor angehalten. Ihn kurz stehen gelassen, die Zügel vorgegeben und ich gucken lassen. Die Zügel wieder aufgenommen (und wende nie NIE ab) sondern lass ihn erst eine Pferdelänge rückwärts Richten und dann erst abwenden. Dadurch wird das Pferd vorsichtiger. Wenn du das öfter machst, es kann sein (wie bei mir) das du dein Pferd vor einem Sprung locker mal 5-10 Mal anhalten musst bis das Pferd auf dein Komando und zwar einem einfachen leichten Beine zusammendrücken) Springt, das muss aber vollkommen ruhig geschehn. Da dieses Rasen auch echt gefährlich werden kann da kann ein 40 cm Sprung schon zu 2,30m Mauer anwachsen da das Pferd sich dann nicht mehr ausbalancieren kann, kann es sein das es hängen bleibt (ja an so einem minni Sprung) und Stolpert und dich dabei aushebelt, oder sich sogar überschlägt. Naja und ich sag dir das kann wirklich lange Dauern bis du das draußen hast. Aber sicher ist dann eins, dein Pferd wird nach dieser Prozedur völlig Ruhig in einen Pacour gehen können, und du stehst dann nicht mehr mit einem Bein im Grab. LG Milkilein.

...zur Antwort

Natürlich kannst du ohne Sattel springen, aber bei Tinkern is das so ne Sache. (Ich will nich sagen das es nicht geht auch mit nehm Tinker übern L Oxer zu kommen (mein Freund macht das zum Spass mal gerne mit seinem Tinker). Aber ich würde dir abraten da ein Tinker sowieso schon recht holprig is und wenn dus dann tatsächlich machen möchtest mach dich darauf gefasst das das Pferd mal auf einmal ganz schön flott werden kann(ohne vorwarnung), und vor allem fang echt minni an.

...zur Antwort

Ich würds erst mal mit den "ganz Normalen" Galopphilfen versuchen, und selbst wenn sie nicht sofort anspringt, schnalz ein paar mal und wenns dann noch nich klappt, drück mal die Beine fester zusammen (eig. das eher als das Schnalzen) und falls das alles nich hilft, gib die Zügel mal etwas nach das sie vorne Freiraum bekommt (brauchen manche Pferde halt) und wiederhol das (aber ja nich die Zügel durchhängen lassen). Und was ich dir raten würde is reit sie auch im Schritt und Trab fleißig vorwärts, es kann nämlich auch sein das sie einfach sagt jo die treibt sonst auch nich wirklich, dann muss ich das jetz auch nich machen. Also sei konsequent und reit nach vorne. (Anfangs sicher echt ungewohnt aber das Ergebniss stellt sich nach einiger Zeit ein.) Und falls all das nicht geht, nimm dir mal Sporen, aber nur die minni mit der Kugel hinten drauf, die müssen aber sorgsam angewendet werden möglichst anfangs mit Reitlehrer (obwohl ich bezweifle das das in deinem Fall gut währe, da allein die Galopphilfe dir schon falsch erklärt worden ist). Und du musst lernen gleichmäßig zu treiben das Pferd musst das Tempo bestimmen nicht sie. Also wenn sie zu schnell wird regulier das Tepo in der jeweiligen Gangart, wird sie dir zu lansam treib mehr. Und ich sag dir eins, anfangs denkst du das Pferd rennt dir unterm hintern weg. Da Tinker ja sowieso recht gemütlich unterwegs sein können. Lg Milkilein

...zur Antwort