er wollte profi skater werden und hat sich schwer am rücken verletzt... er leidet seitdem an schlafstörungen, hat chronische rückenschmerzen, mal mehr mal weniger. vermutlich setzt er sich damit in dem song auseinander....

...zur Antwort

Egal, wie das Mädchen (12jährig) das wahrnimmt, also ob in der Pubertät oder nicht, finde ich, dass der Erwachsene hier klare Grenzen ziehen sollte. Damit also auch dem Kind signalisieren sollte, es gibt eine Privatsphäre. Es wäre auch interessant, was sie da will. Ist das die einizige Möglichkeit, Körperkontakt zu bekommen, oder wird sonst auch viel gekuschelt, gerauft usw. Baden alle Fam.mitglieder zusammen...

...zur Antwort

Leider sind die sehr gerissen und ich hoffe, Du hast endlich schriftlich gekündigt. Ganz frech haben Sie nach Ablauf der Mitgliedschaft weitere Wochenkosten bei mir abgebucht. Denke an Anzeige. Und informiere den Verbraucherschutz. AGB hin oder her. Scheint mir böswillige Absicht zu sein, die Wochenmitgliedschaft "einmalig" zu nennen und ein Abo draus zu machen!!!!!

...zur Antwort

Also verstehe ich Dich richtig: Du wünscht eine Gewichtszunahme? Na dann, keine Sorge. Wenn genügend Schilddrüsengewebe entfernt wurde, bzw. alles - steht einer Gewichtszunahme nichts mehr im Weg. Zum Thema OP wäre ich vorsichtig bezüglich einer Beurteilung liebe KlausMaria!!! Ich wurde wegen Morbus Basedow und daraus resultierender Überfunktion operiert (Schilddr. komplett entfernt) und ging am 3. Tag nach Hause, hatte niemals Schmerzen und würde diese Methode auch weiterempfehlen. Prinzipiell werden Dir die Ärzte empfehlen, was sie für angemessener halten. Wenn die Schilddrüse sehr klein ist, wird meist von einer OP abgeraten, da nicht genug Gewebe vorhanden ist und die Risiken steigen. Wenn die Schilddrüse sehr groß ist, wie es bei mir war, wird von einer RJT lieber abgeraten, da es wahrscheinlich ist, dass eine einzige Behandlung nicht ausreicht. Bevor du dich auf Tabletten freust, lass doch mal von einem Endokrinologen checken, woher die Überfunktion kommt, ob ev. eine Autoimmunerkrankung die Ursache ist. Auf jeden Fall ist eine Behandlung nötig, wenn die Schilddrüse entgleist. Alles Gute für Dich. M.

...zur Antwort

Hallo, wenn man bedenkt, dass es fürs Baby sehr viel anstrengender sein muß, ohne Stillhütchen zu trinken - es muß ja die Brustwarze richtig "festhalten", dann ist es verständlich, dass Maus nach 5 min. platt ist. Ich glaube, dass pendelt sich schnell ein ;-)) Keine Sorge, ein gesundes Kind macht sich bemerkbar, wenn etwas nicht stimmt. Ich würde immer ohne auf die Uhr zu sehen anlegen, wartet ab. Wichtig ist nun, bloß nicht schwach werden. Hatte bei meinem ersten Kind oft wunde Brustwarzen und erst nach 10 Wochen mit Stillhütchen aufgehört, das gab ein Mordstheater- sie wollte ihre Stillhütchen!!! Es hat viel Nerven gekostet, also wenn Euer Kleines das so gut toleriert- Glückwunsch! Alles Gute und viel Erfolg ;-)) M.

...zur Antwort

Wenn Du ehrlich bist, frage Dich, ob Du gerne stillst und und und... auf websites wie "stillkinder. de" kannst Du Dich bestens informieren. Dort wird erklärt, dass die erste Milch beim trinken durststillend ist und später die Milch abgetrunken wird, die sättigt. Ich habe meine Tochter 1 Jahr gestillt, wir hatten den Jahrhundertsommer 1992, sie bekam natürlich NICHTS dazu, denn nur die Nachfrage regelt das Angebot!!!! So kam es, dass bei den hohen Temperaturen meine Milch mehr wurde, aber dünnflüssiger wirkte. Dein Mäuschen bekommt exakt das, was es braucht und zwar zu jeder Zeit, vertrau Deinem Körper. Und es gibt Kinder, die sehr verwirrt auf Beifütterungen reagieren oder sogar die Brust dann immer mehr ablehnen, ich würde keine Experimente machen. Hast Du auch schon mal an einen Wachstumsschub gedacht???? Oft trinken Babys dann schlecht und weinen ohne für uns ersichtlichen Grund, auch an der Brust.Aber das geht vorbei, ich mache jetzt mit meinem Söhnchen diese Erfahrung ;-)) Stillen ist wunderbar und natürlich, was braucht es noch Fläschchen, Tee und Wasser???????????????????? Alles Gute M.

...zur Antwort

Hallo, Deine Geschichte erinnert mich sehr an meine. Hatte eine 3 monate alte Tochter, als die Knieschmerzen anfingen. Gestillt hatte ich auch. Letztlich kam ein Knorpelabrieb heraus, was sehr schmerzhaft war. Physiotherapie und nachfolgend regelmäßiger Sport haben mein Knie sogar geheilt!!!! Wichtig ist, nicht in Schongang zu verfallen, sondern die richtige Therapie durchzuziehen. Ich vermutete bei mir damals, dass mein körper durch Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und vorherigem Nicht-fit-sein dahin kam. Heute bin ich 17 Jahre älter, schwerer und wieder schwanger und habe wegen meiner guten Konstitution keinerlei Beschwerden am Bewegungsapparat. Viel Erfolg...lg M.

...zur Antwort