Wenn’s schnell gehen soll und pflegeleicht sein soll, z. B. Forsythie, Zierjohannisbeere oder Weigelie. Die haben oft schon erste Knospen und eignen sich super für Osterdeko. Oder ganz simpel: Hartriegel (Cornus), Korkenzieherhasel oder ein kleines Zierapfel-Bäumchen – sieht hübsch aus, wächst langsam und du kannst sofort losdekorieren.

...zur Antwort

Klassischer Stress bei Ficus, meist durch Zugluft Gießen oder Standortwechsel. Die Flecken an der Spitze sprechen eher für zu viel oder zu wenig Wasser als für Sonnenbrand. Am besten möglich konstant halten: gleichmäßig feucht (nicht nass) und nicht umstellen. Die brauchen oft nur ihre Ruhe.

...zur Antwort

Morgen! Vorkeimen lohnt sich auf jeden Fall. bringt nen kleinen Wachstumsvorsprung und oft auch stabilere Pflanzen. Einfach 2–3 Wochen an einen hellen, kühlen Ort legen, Triebe wachsen lassen, dann ab in die Erde im April. Geht auch ohne, aber mit ist meist zuverlässiger

...zur Antwort

Joah, kommt drauf an, wie viel sie erwischt hat. Rohe Kartoffelschalen enthalten Solanin, das für Katzen giftig sein kann – besonders, wenn die Kartoffel grünlich war. In kleinen Mengen passiert meistens nix, aber wenn sie viel gefressen hat oder Anzeichen wie Erbrechen, Durchfall oder Unruhe zeigt, würd ich sicherheitshalber den Tierarzt kontaktieren.

...zur Antwort

Kenne ich, das passiert öfter nach der Kastration. Die Hormone fahren runter, er fühlt sich vielleicht noch bisschen komisch und braucht einfach seine Zeit. Ich würd ihn nicht drängen, sondern ihn selbst entscheiden lassen, wann er wieder Nähe will. Einfach in seiner Nähe sein, ohne ihn groß zu beachten – meistens kommen sie dann von alleine wieder an.

Falls er sich in ein paar Wochen immer noch komplett zurückzieht, vielleicht mal beim Tierarzt abklären. Aber ich denk, das gibt sich von selbst. 

...zur Antwort