Bringt leider nichts. Habe zwar das Übersichts-Interface, aber wenn ich die Einstellungen übernehmen möchte, bekomme ich immer noch obige Fehlermeldung.
Habe einen neuen Benutzer angelegt, Datei dort heruntergeladen und fehlerfrei installiert.
Das ablegen einer Jägerprüfung ist heutzutage nicht mehr zwingend notwendig. Meist bieten die Hochschulen den Erwerb des Jagdscheins zu vergünstigten Konditionen und fakultativ an. Wenn du Forstwirtschaft studieren möchtest, kann ich dir aber nur wärmstens empfehlen die Jägerprüfung abzulegen, da du dich als Forstmann immer wieder mit wildbiologischen und jagdtechnischen Themen auseinandersetzen musst. Beispielsweise wirst du höchstwarscheinlich als klassischer Revierleiter (Förster) jährlich eine Gesellschaftsjagd veranstalten müssen. Daher wäre es nonsens sich dieser Qualifikation zu verweigern! Wie hier auch schon beschrieben wurde, musst du keine Tiere töten! Ich kenne genug Forstmänner/frauen die zwar den Jagdschein gelöst haben, aber bislang noch keinen Schuss auf lebendes Wild abgegeben haben.
Lässt man meine Meinung mal außer Acht, wird dir beim studieren der hiesigen Stellenausschreibungen auch auffallen, dass der Jagdschein zwingende Vorraussetzung für deinen Berufswunsch ist. Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen ;) LG
Ja in der Tat! Um den Versicherungsschutz zu gewährleisten, muss man angepasste Schutzkleidung (PSA) tragen, diese richtet sich nach der durchgeführten Arbeit und der individuellen Gefährdung. Bei der Arbeit mit der Seilwinde benötigst du Signalkleidung (z.B. Warnweste) , einen geeigneten Kopfschutz (Schutzhelm) , gewöhnliche Handschuhe und festes Schuhwerk.
Die "Pflicht" ergibt sich aus der UVV der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV)
GUV-VA 1 §30
(2) Die Versicherten haben die persönlichen Schutzausrüstungen bestimmungsgemäß
zu benutzen, regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu
prüfen und festgestellte Mängel dem Unternehmer unverzüglich zu melden.
Ich hoffe die Antwort hilft dir weiter.
Grüße
"...feine Fugen im Gestein, an denen nur geringfügige Bewegungen stattgefunden haben. Sie entstehen durch Bruch."
Quelle: http://www.geodz.com/deu/d/Klüfte
Hallo matttzes0,
ich gehe mal davon aus das du die Europäische Lärche (Larix deciduae) meinst . Ihr Samenfall findet von Okt.-Mai statt. Erntezeit ist i.d.R. Okt.-April. Hast du mal mit dem zuständigen Förster gesprochen? Dieser wird dich kostenlos beraten! LG Mike
Gar nicht, die Miete für das Gerät wird auf einem Erfolgskonto z.B. "Mietaufwendungen" verbucht. (negativer Erfolg)