Mit vollem Respekt.
Was du geschildert hast ist ein Vorurteil.

Ich komme aus Syrien her. Mein geliebtes Straßen-essen ist Currywurst, trinke Krombacher mit meinen Freunden gerne.Ich schätze sehr das Grundgesetz des Bundesrepublik Deutschlands und bin froh dass die Frauen und Männer in Deutschland gleichgestellt sind.
Zwar habe ich den Deutschkurs absolviert, erweitere ich aber täglich meine Deutschkenntnisse und Wortschatz, so dass ich so gut wie möglich gutes Deutsch beherrschen kann.
Habt ihr in eurem Spiel keinen Schauspieler, der mich vertritt.
Ich strebe  mit großer Energie danach, mich in die heutige deutsche Kultur zu integrieren.

Trotzdem viel Erfolg und Liebe Grüße

...zur Antwort

wenn ich mich in deine Lage hineinversetzen, würde ich jedenfalls als Staatsbürger Deutschland nie verlasse.
Deutschland ist ein offenes Land, wo man gute Bildung bekommen kann und unterstützt ist. Wo man seine Individualität bewahren kann. Wo die Demokratie gewährleistet ist. Wo alle die gleiche Chance haben. Wo die Frauen und Männer gleichgestellt sind.
Man braucht nach der Abitur nur Fleiß und Interesse an seinem Fachgebiet.
Du kannst entweder an der Uni Studieren oder eine Ausbildung absolvieren. Danach ist die Welt für dich als Deutsche Staatsbürger mit deiner künftigen Bildung ganz offen.

Ich gönne dir, dass du in Deutschland geboren bist und deutsche Sprache als Muttersprache sprechen kannst.

Die Ausländer bemühen sich, um die deutsche Sprache zu erwerben, so dass wir studieren und arbeiten können.

Trotzdem wünsche ich dir Alles Gute.

...zur Antwort

Die Bank gibt dir den Beweis, aber das Konto soll gesperrt sein.

Von einem Sperrkonto kann der Inhaber des Kontos jeden Monat nur 730 € abheben. Die Ausländerbehörden akzeptieren ein Sperrkonto als Finanzierungsnachweis für ausländische Studierende. Auf dem Sperrkonto muss 8650 € sein, um den Aufenthalt für ein Studienjahr zu finanzieren.

...zur Antwort

Ich habe Jemanden gefragt und er meinte, weil du 18 außerhalb Syrien geworden und nicht in Syrien geboren bist, dann kannst du den syrischen Pass nicht mehr bekommen. Warum wollen die Behörden in Deutschland dich quälen, indem sie die Ablehnung von der syrische Botschaft in Berlin verlangen?

...zur Antwort

Ich ging dorthin um meinen syrischen Pass zu verlängern und meine Immatrikulationsbescheinigung von der Botschaft beglaubigen zu lassen.
Für den Pass werden sie mir das per Post zurückschicken, sobald sie ihn erledigt haben.
Für das Beglaubigen ließ ich das Papier früh und kam an dem Selben Tag um 15.30 um sie abgeholt zu haben.
Dort ist sehr chaotisch.
Ich empfehle dir sehr früh in Berlin vor dem Botschaft um 6.00Uhr zu sein , weil es viel zu viel Leute da gibt, so dass du einen Platz in der Schlang sicheren kannst.
Die Botshcaft gewährt den Syrern Pässe und andere Papiere und meldet die Syrer in Deutschland.
In der Seite der Botschaft in Berlin http://www.mofa.gov.sy/berlin-embassy/index.php steht keine Informationen, wie man eine Ablehnung erhält.
Versuch sie anzurufen( sie nehmen den Anruf sehr sehr selten entgegen)

...zur Antwort

Weil das Land nicht mehr in der Lage ist, Waren zu exportieren und zu produzieren.
Rund 11 Mio. Menschen sind auf dem Flucht 4 Mio in Syrien 3 Mio in der Türkei 2 Mio in Jordanien 1 Mio in Libanon und 0,7 in Europa, Das heißt, dass die hälfte der Syrer, die die Wirtschaft und Landwirtschaft betrieben haben, sind nicht mehr da und nicht dorthin zurückkehren können.

70% der syrischen Gebiete sind keine sichere Gebiete komplett zerstört und nicht geeignet fürs Leben.

Syrien ist geteilt zwischen verschiedenen Gebieten
Gebieten für Al-Assad Truppen und seine Verbündete Iran und Russland.
Gebieten für verschiedene Islamisten.
Gebieten für die Kurden und ihre Verbündete die USA.

Zudem kommt schwarze Importieren in dem Zollgebiete und herrschende brutale Korruption und Bestechung.

...zur Antwort

ein Interessantes Buch: Damaskus im Herzen und Deutschland im Blick

http://www.rafik-schami.de/buch/rafik-schami-damaskus-im-herzen-13796/

"Rafik Schami zählt zu den beliebtesten deutschen Schriftstellern. Zugleich ist er ein christlicher Araber geblieben, für den gegenseitiger Respekt die wichtigste Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden ist. Über Jahre hinweg entstanden Essays und Reden, in denen Schami deutlich macht, worin sich die europäische und die arabische Kultur unterscheiden, und plädiert – mal ernst, mal unterhaltsam – für mehr Verständnis und Toleranz."

...zur Antwort

Wenn die Machthaber in dem Nahem Osten an der Liebe und der Gerechtigkeit glauben und nicht die unschuldige Menschen bombardieren, weil sie andere Meinung haben. Wenn auch die Unterdruckten keine Rache verlangen sondern verzeihen.

Wenn Sowohl den Machthabern in dem Nahem Osten als auch den Islamisten keine Waffen geliefert werden.

Gewalt löst das Problem nicht.

...zur Antwort
Einige Kontra der Flüchtlingen wollen keine Mühe geben , die Flüchtlingen in der Gesellschaft integrieren zu lassen, indem sie mit den Flüchtlingen nicht reden, ihnen nicht helfen und nicht erklären, wie das System in Deutschland ist, sondern allen auch schutzsuchenden Flüchtlingen mit der Abschiebung drohen. Sogar wird nur auf den Schlechten unter den Flüchtlingen konzentriert, so dass die Hass auf Flüchtlingen in Deutschland schürt, statt sie zu verbessern. Diese Leute kann ich nicht anderes als Rassisten bezeichnen. Aber wenn man sachlich und nüchtern argumentiert und versucht realistische Lösungen zu finden "z.B. Fluchtursachen bekämpfen und die Flüchtlinge motivieren, die Sprache zu lernen usw. " , halte ich viel auf ihn.
...zur Antwort