Und hier noch ein drittes Buch: "Entretien avec un pirate" - 2012 "Interview with a Pirate" - 2013 http://www.amazon.de/Captain-Paul-Watson-Interview-Pirate/dp/1770851739/ref=la_B00E7H5O80_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1412155219&sr=1-1

bis jetzt leider nur in Französisch und Englich erhältlich, geschrieben von Lamya Essemlali, der Präsidentin von Sea Shepherd France

...zur Antwort

Ein sehr gutes Buch:"Wir schreiten ein, Der Kampf des Paul Watson gegen die Walfangflotten der Welt" von Peter Heller Deutsche erste Auflage 2008 - ISBN 978-3-86648-083-4 mare Buchverlag Originalausgabe "The Whale Warriors, The Battle at the Bottom of the World to Save the Planet´s Largest Mammals" - 2007

und das legendäre Buch: "Ocean Warrior, Mein Kreuzzug gegen das sinnlose Schlachten der Wale" Verlag Ehrenwirt 1995 - ISBN 3-431-03374-1 Originalausgabe "Ocean Warrior" - 1994 Dieses Buch ist wahrscheinlich nicht mehr neu erhältlich, aber noch gebraucht im Handel erhältlich

...zur Antwort

Aufgrund des Drucks durch die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd hat Japan den Walfang in der Antarktis dieses Jahr vorzeitig beendet. Sea Shepherds direkte Aktionen im Walschutzgebiet Südpolarmeer stören den illegalen Walfang der japanischen Flotte bereits seit 7 Jahren. Letztes Jahr retteten Sea Shepherds Interventionen über 500 Wale. Weitere Informationen unter: http://de.seashepherd.org/

...zur Antwort

Es gibt keine wirtschaftliche Notwendigkeit, Wale oder andere Tiere umzubringen, da der Mensch sich ja rein pflanzlich ernähren kann. Selbst wenn es sich um eine angebliche Tradition handelt, wie Japan ja immer behauptet, ist sie nicht notwendig, sondern höchstens abartig. Von der Ethik her ist der Mord an Tieren grundsätzlich abzulehnen. Gleichwohl sehe ich einen Unterschied zwischen dem Massenmord an Walen und der Tötung von z.B.gezüchteten Schweinen bzw. Rindern. Denn die Wale gehören zu den wildlebenden seit Millionen von Jahren im Meer lebenden Tieren, die sehr wichtig für die Stabilität des gesamten Ökosystems der Ozeane sind. Auch der Mensch wird nicht überleben, wenn er nach und nach immer mehr ganze wildlebende Tierrassen in den Ozeanen ausrottet. Die japanische Walfangindustrie verdient natürlich Geld mit jedem getöteten Wal. Deshalb kommt es darauf an, die Walfangindustrie wirtschaftlich zu ruinieren, um den Walfang zu beenden. Als einzige Meeresschutzorganisation wird Sea Shepherd auch diesmal ab Dezember mit dem Schiff in die Antarktis fahren, um gegen das Walschlachten einzuschreiten und die international geltenden Schutzbestimmungen für Wale durchzusetzen. Jeder der dies unterstützen möchte, kann am 19.12.09 ab 11.00 Uhr in Hamburg an einer Protestaktion gegen das Walschlachten teilnehmen, Ballindamm 40, vor der Europa-Passage.

http://blog.migaloo.de/

...zur Antwort

Hallo liebe Leute, Sea Shepherd versucht zur Zeit in der Antarktis, die japanische Flotte vom Walschlachten abzuhalten. @ udo898: Hier gibts leider keine Aktion und keine Beteiligung von Greenpeace dieses Jahr trotz millionenschwerer Spendenkasse. Sea Shepherd handelt in Übereinkunft mit den Grundsätzen, die in der Charta der Vereinten Nationen für die Natur festgelegt wurden indem sie sich einsetzen für die Aufrechterhaltung und Durchsetzung internationaler Umweltschutzbestimmungen. Dabei ist seit dem über 30 jährigen Bestehen von Sea Shepherd nie ein Mensch ernsthaft zu Schaden gekommen. Alle Schiffe, die versenkt wurden, lagen im Hafen und es befanden sich keine Menschen an Bord. Weitere Infos zu Sea Shepherd in deutscher Sprache unter: http://www.migaloo.de

...zur Antwort