Das ist zwar schon zwei Jahre her, aber falls nochmal jemand sucht: Müsste diese Geschichte sein http://www.fanfiktion.de/s/4561d8b8000032c106801388

...zur Antwort

Huhu, ich mache gerade das Fernstudium, bin fast fertig (in wenigen Wochen ist es soweit!). Die Anerkennung ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, im einen gilt es als Lehrerfortbildung (NRW), in Hessen bspw. erreicht man damit die vollen 40 Punkte als Qualifizierungsmaßnahme. Mehr zur Anerkennung findest du auch hier unter dem Link "Anerkennung": http://www.legastheniefernstudium.com/Inhalt.html

Die Jugendämter handhaben das unterschiedlich, inwieweit sie dieses Studium anerkennen und damit auch sozial schwache Familien finanziell bei der Förderung der Kinder unterstützen, da müsstest du dich vor Ort informieren. Aber insegsamt ist es eine wirklich qualifiziertes und qualifizierendes Fernstudium, das ich nur empfehlen kann, man lernt nach der AFS-Methode Kinder zu testen und zu trainieren (der Test wurde in einer Studie an über 3000 Kindern getestet) und bei einer durchscnittlichen Trainingsdauer von 2 Jahren erreichen die Kinder eine durchscnittliche Verbesserung um 89% - der Bedarf in den Ländern(den man auch über o.g. Link erfahren kann) ist jetzt schon sehr hoch und stetig steigend. Also nicht zögern, sondern einfach anfangen und am besten gleich in Kombi mit dem Fernstudium zum dipl. Dyskalkulietrainer.

Das Fernstudium ist wirlich gut aufgebaut, die Betreuung gut und zudem kann man sich mit anderen Studenten austauschen, auch bspw. über Facebook.

Viele Grüße, Mifra

...zur Antwort

Huhu, also, sofern du in Ausbildung bist (und das bist du ja) kannst du bis zum 25./27. Lebensjahr Unterhalt von deinen Eltern bekommen (zur Not einklagen), du hast sogar ein Anrecht darauf. Ansonsten steht dir im Härtefall (also zu Hause unerträgliche Situation) eine gewisse Summe vom Arbeitsamt zu, um Miete zu zahlen. Kannst eigentlich alles hier nachlesen:

http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbii/22.html

LG, Mifra

...zur Antwort

Ein gutes Mittel und gleichzeitig entsäuernt bzw. stellt den verschobenen Säure-Basenhaushalt wieder her: "Basica heiß + kalt" aus der Apotheke. Das ist ein Pulver, das in Wasser aufgelöst wird (schmeckt wie Zitronentee) und ist auch in der Schwangerschaft einnehmbar. Ich trinke es immer (bin SSW 33) und nach ca. 10 Min. ist das Sodbrennen weg. Hat schon in der ersten Schwangerschaft als einziges Mittel geholfen. Alles Gute für deine Kollegin.

...zur Antwort

Industriell abgpackter Mozarella ist ok.

Weitere Lebensmittelinformationen (was darf ich als Schwangere, was darf ich nicht) findest du hier:

http://mutterundkind.aid.de/base/pdf/lebensmittel.pdf

Alles Liebe für deine Restschwangerschaft!

...zur Antwort

Hallo, bei Wassereinlagerung hilft eine salzHALTIGE Ernährung (also ausgewogen)- dass man wenig Salz essen sollte, ist ein Irrglaube. (http://www.babyundfamilie.de/Schwangerschaft-Reis--und-Obsttage-sind-Schwangerschaft---Ernaehrung-A050805ANOND000021.html und viele andere Links bei Google)

Was gut ist, ist allgemein viel trinken (Brennnesseltee!) und evtl. ein Bad mit 10-20 Packungen Backpulver darin nehmen (das hat eine Freundin von mir ausprobiert und schwört darauf).

Akupunktur durch die Hebi oder im KH kann auch helfen (Eigenkosten, wenn nicht privat versichert).

Wenn diese Sachen nichts nützen, helfen nur Kompressionsstrümpfe, die dir die FA verschreiben muss (wird meist ganz oder wenigstens zum großen Teil übernommen) und die du maßangefertigt durch die Apotheke erhältst. Es ist zwar furchtbar, diese an- und auszuziehen (dafür braucht man anfangs Hilfe), aber konsequentes Tragen hilft wirklich gut (spreche aus eigener Erfahrung).

Alles Liebe für die Restschwangerschaft.

...zur Antwort

Huhu,das müsste sein Interpret: Reamon Titel:Alright Mehr weiß man wohl noch nicht.

...zur Antwort

Achso: Eine Dunstabzugshaube aus Edelstahl ist auch dabei - allerdings saß die Haube selbst etwas "schief" auf dem Schacht - also neuwertig eher nicht, denke ich.

...zur Antwort