Also ich bin kein Experte, bin selbst erst 16 und kann nur aus eigener Erfahrung berichten… Als ich meine mit 12 Jahren bekommen habe, waren sie auch anfangs unregelmäßig, manchmal stärker, manchmal leichter. Als ich dachte, dass sich meine Tage etwas eingependelt hätten, kamen sie dann bei etwas Schulstress manchmal ein paar Wochen gar nicht. Bei mir dauern sie im Durchschnitt 8 Tage ( also beispielsweise von Montag bis Montag), sie waren auch mal kürzer, manchmal auch etwas länger.
Vin daher denke ich, dass das völlig normal ist, gerade weil du deine Tage noch nicht lange hast. Es gibt immer Abweichungen und Unregelmäßigkeiten! Nichts im Körper verläuft genau nach Plan!

...zur Antwort

Suche dir bitte Hilfe! Ich weiß, das ist nicht einfach, aber wichtig! Wenn das eine ernst gemeinte Frage ist, kannst du es mit einem Haargummi am Handgelenk versuchen, den du sehnst und loslässt, sodass es etwas weh tut. Schreib auf, warum du den Drang hast, was in deinem Kopf abgeht, was du fühlst, was die Konsequenz ist, was du stattdessen tun könntest etc.

Bedenke aber, dass der Großteil der Menschen (wie ich) keine Experten sind!

...zur Antwort

Also ist jetzt rückblickend nicht sooo peinlich, aber ich bin auf unserer Abschiedsparty von der Mittelstufe (komme in die Oberstufe) mit meinem Kleid in einem Ventilator hängen geblieben und war so überfordert, dass ich für ein paar Sekunden nur da stand während dieser riesige Ventilator mein Kleid “eingesaugt” hat.
Dann kam ein Lehrer, hat mein Kleid rausgezogen und mich gefragt ob mit mir “alles okay” sei.
Natürlich passierte das ganze vor einer ganzen Menge an Eltern und anderen Schülern und ein Mitschüler meinte dann kurz vor dem Einlaufen in die Halle zu mir, es sei ein “sehr schöner, theatralischer Auftritt” gewesen haha.
Naja rückblickend finde ich es eher sehr lustig. Bin 16 und weiblich.

...zur Antwort

Hey, du packst das!
Themen von kommenden Schuljahren sehen immer unfassbar schwer aus, wenn man sie zum ersten Mal sieht (stell dir mal vor jemand hätte dir in der 2. Klasse die Themen der 7. Klasse gezeigt).
Denk immer dran, ihr macht das alles Schritt für Schritt mit eurem Lehrer und vermutlich kennt sich noch keiner aus deiner Klasse mit dem Stoff aus (die anderen sind teils erstmal genauso überfordert und stellen Fragen) Wenn du einigermaßen die mathematischen Grundlagen beherrschst und wirklich versuchst den Stoff zu verstehen, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Und selbst wenn einiges aus den letzten Jahren noch nicht so sitzt, kannst du das easy mit Lehrer Schmidt etc. aufholen (versuche einfach deine Lücken rauszufinden, z.B. Bruchrechnen, schriftliches multiplizieren etc).
Genau das gleiche mit dem kommenden Stoff. Schau dir ab und zu einfach euer momentanes Thema auf YouTube an, dann rafft das selbst der unbegabteste in Mathe (Lehrer sind im erklären manchmal auch nicht so begabt).
Fang damit aber frühzeitig an, also wenn ihr das Thema am Vormittag in der Schule hattet und nicht erst 2 Tage vor der Klausur.

Und vielleicht hilft dir das: Jeder ist erstmal überfordert, damit wirst du nicht der einzige sein! Ich habe mir blöderweise schon die Themen für die kommende 11. Klasse angeschaut und mit gehts auch so…

Nutze die Ferien vielleicht etwas um das aufzuholen, was du im letzten Schuljahr nicht verstanden hast, denn in Mathe baut vieles aufeinander auf. Aber mach dir nicht zu viel Stress! Und wenn es ganz blöd kommt kannst du immernoch nach einem Nachhilfelehrer suchen oder deinen Mathelehrer fragen, wo deine Lücken liegen bzw. wie du in Mathe weiterkommst, was du tun solltest…
Zudem schreibst du ja mehrere Klausuren, da wirst du schon merken, wenn du mehr tun musst und in welchem Bereich zu nacharbeiten solltest. Vielleicht kannst du ja auch mündlich etwas mehr mitarbeiten, so gleichst du deine schriftliche Note aus und bist aktiv im Thema drin (selbst wenn du nicht alles verstehst, ein Ergebnis vorlesen oder mal eine Nachfrage stellen, wird immer drin sein ;))

Alles gute und verzeih mir wegen der langen Antwort haha :)

...zur Antwort