Hallo,
ich nehme im nächsten Semester endlich mein Informatik-Studium auf. Da ich mich aber auch für Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie etc.) interessiere, möchte ich mich im Studium auf "(Bio-)Medizinische Informatik" spezialisieren. Die Spezialisierung erfolgt in den letzten drei Semestern. Danach würde mich gern (wenn ich meinen Bachelor habe), in einem Medizintechnik-Unternehmen bzw. in einem Unternehmen, dass "Biomedizinische Informatiker" einstellt, arbeiten.
Ist das so einfach möglich? Also ich meine ja, das Informatikstudium ist ja erstmal allgemein. Danach spezialisiert man sich ja. Es gibt separat ja auch z.B. den Studiengang "Wirtschaftsinformatik", wo man sich nur auf Wirtschaftsinformatik beschränkt. Ist das so in Ordnung ,wenn man sich im nachhinein auf die Gebiete spezialisiert?
Danke für eure Antworten.
PS: Ich versuche auf schon selbst Informationen in verschiedenen Foren zu finden, aber bin noch nicht ganz fündig geworden. Hoffe, jemand kann mir helfen.
Einen schönen Abend!