Nein, der Monitor müsste mindestens 300 Euro kosten.
Spaß bei Seite, klappt natürlich.
Nein es ist nicht schwer einen Bildschirm mit einem PC zu verbinden.
Ja, das ist ein saftiger Urheberrechtsverstoß.
Zu aller erst: Ich hoffe Ihr haltet die 5 Sicherheitsregeln ein! UNBEDINGT die Sicherungen ausschalten und auf Spannungsfreiheit prüfen!
Und dann: Wenn ihr keine Ahnung davon habt, lasst es von Fachpersonal machen!
Dieser oben gezeigte Pfusch ist grob fahrlässig! Holt euch einen Elektriker der das wieder in Ordnung bringt.
Nein kann man nicht.
Kommt drauf an wie "falsch" du angeschlossen hast. Wenn du uns sagst was du gemacht hast, kann dir eventuell jemand präzise sagen was passiert.
In deinem lokalen Netzwerk zuhause hast du auch eine lokale IP Adresse. Da diese im Internet bzw. dem öffentlichen Netz keine Gültigkeit hat, brauchst du eine öffentliche IP. Diese Wird dir vom Border Router bereitgestellt, damit hast du aber nichts zu tun.
Für öffentliche Adressierungen, brauchst du auch deine öffentliche IP: Schau mal hier
Motoren abtreiben wird schwer.
Ansteuern geht schon leichter. Solange dir die Pins nicht ausgehen kein Problem.
Dies soll ohne Audio sein, statt der üblichen Besprechung mit Video.
Einen Anruf ohne Audio stell ich mir schwierig vor.
Hast du eine E Mail mit den Daten zu Besprechung bekommen? Ganz unten gibt es Bei einer MS Teams Besprechung direkt auf "Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen " zu klicken, dann kommst du direkt zur Besprechung.
Kann man durchaus so sagen, Primärseite und Sekundärseite ist (bei uns zumindest) aber üblicher.
Das kannst du ohne Probleme betreiben.
Ja, in der Parallelschaltung sind die Spannungen gleich Groß.
Wenn die LED leuchten soll: Pluspol an die Anode, Minuspol an die Kathode.
Ja, den Streifen kannst du als RGB-Streifen verwenden. Dazu brauchst du den +12V Pin und B+R+G (Blau-Rot-Grün). Die anderen beiden Pins sind für reines Weiß.
Wenn es eine reine Parallelschaltung ist, ist Uq 2V, genauso wie Uc1.
Formuliere deine Frage richtig, füge ein Bild bei und eventuell kann dir dann jemand helfen.
Starte ihn zuerst einmal neu. Sollte das nichts gebracht haben, lässt du eine Virenscanner drüber laufen.
Muskelgruppen: https://www.muskelmacher-shop.de/magazin/training/muskelgruppen-die-6-wichtigsten-muskelgruppen-muskelmacher-shop/
Als Timer würde ich dir einen NE555 empfehlen, je nach Beschaltung kannst du die Pulsweiten so einstellen, dass für 5min eingeschaltet wird. Dazu musst du nicht einmal Programmieren können! Für 5 LED's wirst du wohl am Ausgang noch eine Verstärkerschaltung benötigen.
Die oben dargestellte Schaltung habe ich mal so aufgebaut. Die Einschaltdauer berechnet sich: C2 * R1
So ergibt sich in meinem Fall: Ein: 0,47 Sekunden
Versuch mal: Menü -> 1: Aktionen-> 5: Protokoll löschen
Und hinten auf den Reset-Button drücken
Wenn du noch etwas mehr Angaben lieferst, könnte ich ein präziseres Schaltbild zeichnen. So könnte es aussehen. Der Schalter Schaltet den Trafo, dieser versorgt die Halogenlampe.
So könnte es aussehen!