Ein Epilierer der nicht weh tut? Die Frage ist ein wenig dumm. Jeder Epilierer macht mehr oder weniger das Gleiche! Er zupft die Haare raus. Es gibt bessere, die wirklich schnelle und zielgenauer die Haare ergreift und wiederum etwas qualitativ Schlechtere.
Anwendung: Das Gerät sollte im rechten Winkel zur Hautoberfläche stehen und dabei gegen die Haarwuchsrichtung geführt werden. Wichtig ist, dass die Haut während der Anwendung straff gezogen wird.
Vor-und Nachteile: Vorteile
Der Vorteil liegt in der, im Gegensatz zur Rasur, vollständig glatten Hautoberfläche sowie der langanhaltenden Haarlosigkeit. Die epilierten Hautregionen sind in der Regel für mehrere Wochen haarfrei. Mit der Dauer der Anwendung lässt außerdem der Haarwuchs nach und die Haare werden feiner. Die Anwendung eines Epiliergerätes ist im Ergebnis vergleichbar mit Brazilian Waxing, jedoch weitaus günstiger.
Nachteile
Von vielen Anwendern wird die Epilation als unangenehm oder schmerzhaft empfunden, gerade im Achsel- und Intimbereich. Ein weiteres Problem kann in einwachsenden Haaren bestehen. Diesen kann man durch regelmäßige Massage mit einem Luffa-Schwamm oder durch regelmäßiges Peeling entgegenwirken.
(-->mehr dazu findest du auf Wikipedia)
Ich epiliere mir die Haare an den Beinen, Armen und Achseln. Ich benutze folgenden Epilierer:
http://www.amazon.de/Braun-Silk-%C3%A9pil-3270-Epilierer-SoftPerfection/dp/B002RL8GBK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1334251446&sr=8-3
Diesen kann ich dir wirklich herzlich empfehlen :)
Am Anfang natürlich hatte ich auch einige Probleme mit eingewachsenen Haaren, aber dagegen kann man ja was unternehmen.
Die ersten zwei, drei Male taten doch recht weh. Vorallem an den Achseln und auch (aber nicht ganz so schlimm) an den Armen. Am harmlosesten waren die Beine. Die Haut wird dadurch gereizt und wird rot. Jedoch gehen diese roten Punkte nach kurzer Zeit weg.
Hoffe konnte dir helfen :) Bei Fragen schreib mich gerne an :)