Hallo,

ich empfehle auch den Take Down Recurvebogen. Zum einen ist er zerlegbar, und wie zuvor erklärt kann ich die Wurfarme anpassen, und somit das Zuggewicht vergrößern. Was ich auch interessant finde ist der Reiterbogen. Mit dem habe ich mal geschossen und es macht unheimlich Spaß. Das Problem dabei ist aus dem Bogenfenster zu schießen. Das ist nicht einfach, und benötigt viel Übung. Daher für Anfänger leider nicht geeignet.

Viele Grüße

Micha

...zur Antwort

Hi,

wer mit dem Bogensport anfängt, sollte sich einen Verein suchen, und dort schießen. So kann ich erst mal testen, ob mir der Sport liegt. Sich vorher einen Bogen zuzulegen ist natürlich gewagt. Beim Sport muss jeder seine Erfahrungen machen. Wenn man irgendwann aufhört, das gehört immer dazu. Das gilt auch für Erwachsene.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi,

ich habe einen Recurvebogen mit ca. 18 Pfund. Es ist ein Standardbogen mit einem Junior-Visier. Kostenpunkt ca. 120 Euro. Damit trifft man schon sehr gut ins Gold. Ich habe damit keine Probleme auf 18 m zu schießen. Dazu habe ich hier auch einige hilfreiche Tipps. Wichtig ist, dass die Auszugslänge passt und die richtigen Pfeile kaufst, dann steht dem Bogensport nichts mehr im Weg.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich empfehle auch einen Verein. Meistens gibt es dort erfahrene Leute, die einem das beibringen können. Ich rate davon ab es sich selbst beibringen zu wollen. Es gibt einfach zu viele Dinge die zu beachten sind. Außerdem sollte sich ein erfahrener Bogenschütze deine Haltung anschauen.

Viele Grüße

...zur Antwort