Der politische Liberalismus hat seine Wurzeln in den Freiheitsbewegungen des 19. Jahrhunderts, zB die Revolution von 1848 oder das Hambacher Fest.
Der Liberalismus ist eine weltanschauliche Richtung, die dem Individuum Vorrang vor der Gemeinschaft und der Gesellschaft gibt.
Das bedeutet, die Wahrung und Förderung von Freiheit und Eigenverantwortung und die Bändigung der politischen Herrschaft.
Letztlich haben sich mehrere Strömungen entwickelt. Der Globalisierungsliberalismus, der oft als Neoliberalismus bezeichnet wird, der Gerechtigkeitsliberalismus, der oft als Sozialliberalismus bezeichnet wird oder auch der Nationalliberalismus, der allerdings im politischen Spektrum gegenwärtig quasi nicht mehr vorhanden ist.
Kannst Du Deine Frage konkretisieren?