Auch wenn's schon ein wenig her ist. Ich kann aus eigener Erfahrung www.diamant-kosmetikstudio.de empfehlen. Ja, ich war/bin auch als Mann selbst mehrfach als Kunde dort. Es fiel mir anfangs nicht leicht, es war ungewohnt. Ich hatte immer in Erinnerung, wie meine Mutter seinerzeit in anderen Studios mit schwarzen Balken (Augenbrauen) nach einer Behandlung zurückkam. Das ist dort nicht der Fall. Ich war zwar wegen meiner unreinen Nase dort aber die Inhaberin deutete auch auf meine ungepflegt wirkenden Augenbrauen, die sie dann noch machte. Jedenfalls kommt man dort nicht "bunt" heraus, sondern sieht gepflegt aus.

Mit besten Grüßen

...zur Antwort

Das sollte weiterhelfen: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/baketfxw(v=vs.110).aspx zeile.StartsWith("[name]") prüfen.

...zur Antwort

Möglich wäre die Registry im Pfad HKCU ...

https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ms724872(v=vs.85).aspx

...zur Antwort

Ich hab's mir nicht im Detail angeschaut, da mir aber auch im normalen Browser(!) ein 400er http-Status-Code angezeigt wurde, habe ich mich anhand deiner URL im Code vorgetastet und bin zu dem Ergebnis gelangt, dass du "https" anstatt "http" nutzen solltest.

...zur Antwort
Zweite, ergänzende Ausbildung nicht bestanden. Was nun?

Hallo liebe gutefrage.net Community!

Ich erbitte euren Rat im Bezug auf meine Ausbildungssituation.

Ich habe vor nun ca 4 Jahren eine Ausbildung zum gestaltungs technischem Assistenten am "b.i.b. International College Hannover" erfolgreich abgeschloßen und bin nun, staatlich geprüft, selbiges. Da ich mich schon seit nun mehr als 7 Jahren durchweg mit PC's, Server-Administration und dem erstellen von Webseiten auf Wunsch beschäftigte, lag für mich der Schluss nahe ich sollte zum "abrunden" meines Lebenslaufs noch eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung machen und mir so selbst den Status des "All-rounders" verleihen.

Nun verhällt es sich aber so dass mein Ausbildungsbetrieb seit nun 3 Jahren (ich stehe kurz vor dem beeneden meiner Ausbildung) sich nicht richtig um mich kümmert geschweige den mir die Inhalte näher bringt die ich zum erfolgreichen abschließen meiner Ausbildung brauche. Meinem Betrieb möchte ich dennoch nicht negativ werten da mein Ausbilder (der seinen Schein zum Ausbilder auch erst kurz nach meinem erscheinen gemacht hat), mein Chef und ich die einzigen in diesem Betrieb sind und somit auch ein großer Druck auf ihnen lastet.

Nichtsdestotrotz, ich habe Angst. Angst diese Ausbildung auf Grund von nicht vermittelten Inhalten, zu vermasseln. Allerdings war diese Ausbildung auch bei nicht erfolgreichem Abschluss, lehrreich den sie hat mir gezeigt das ich nicht zum programmieren sondern zum gestalten, designen, umsetzen und administrieren von Webseiten gemacht bin. Doch ist eine solche Berufsausschicht auch ohne Anwendungsinformatiker Ausbildung realistisch?

Auf den Punkt gebracht: Was für Aussichten hat man mit einer erfolgreichen Ausbildung zum gestaltungs technischem Assistenten und einer nicht geschaften Ausbildung zum Anwendungsinformatiker?

Ich bitte euch auf Kommentare wie "zieh das druch, ist doch nicht so schwer!" oder "das hättest du dir früher überlegen können" zu verzichten da mir diese Punkte sehr wohl klar sind und ich weiß dass wenn ich mich anstrenge das auch noch schaffen kann.

Mir geht hier bei dem Thema in erster Linie um Reflektion, beide Seiten zu beleuchten, was wäre wenn bestanden aber auch was wäre wenn nicht?

Im vorraus danke ich allen Antwortstellern, Helfenden und dies lesenden Menschen!

Mit freundlichen Grüßen Icon3

...zum Beitrag
Webdesign als Beruf braucht überhaupt keine Ausbildung

Das Design von Anwendungen (gleich ob Web- oder lokale Anwendungen) unterliegen regelmäßigen Schwankungen (Das Aussehen von Programmen von vor fünf Jahren weichen von denen heutiger mitunter sehr stark ab). Wer sich dem anpasst und weiß, wie Kunden navigieren/auf der Programmoberfläche agieren, braucht keine zusätzliche Ausbildung. Regelmäßig gibt's auch freie Veröffentlichungen, an denen man sich diesbezüglich orientieren kann. Aus rein technischer Sicht braucht ein Anwendungsdesigner auch keine fundierten technischen Informatiker-Kenntnisse, da sich beim Programmieren das MVVM durchgesetzt hat. Als reiner Designer kommt man lediglich mit der View-Schicht in Kontakt und muss nichts über die anderen Schichten wissen.

Aber - und das bitte nicht persönlich nehmen! - scheint mir aus einem anderen Grund die Anwendungsinformatiker-Ausbildung angebracht. Jeder "höherwertige" Abschluss ist im beruflichen Alltag, solange man nicht Gewerbetreibender oder Freiberufler ist, nur von Vorteil, weil für die Karriere förderlich. Ich habe bzgl. der Ausbildung "gestaltungs technischem Assistenten" keine Vorstellung, aber allein der Begriff "Assistent" klingt nicht nach Karriereleiter oder Verantwortung. Es klingt nach Hilfskraftjob. Sorry - nochmals: ich will dir damit nicht zu nahe treten, gebe nur meinen ersten Eindruck wieder. Daher, jede "bessere" Qualifikation ist nur empfehlenswert.


Wie auch immer: Viel Erfolg!


...zur Antwort

Pacta sunt servanda - Verträge sind einzuhalten. Es kommt also darauf an, was in deinem Mietvertrag steht. Wenn dieser einen Passus enthält, dass du einfach keine Miete mehr zahlen musst, wenn du ausziehen willst, dann könnte dein Entschluss wohl richtig sein. Allerdings glaube ich nicht so recht daran. Um es verkürzt auf den Punkt zu bringen: Ein Vermieter wird wohl in der Regel auf die Einhaltung des Mietvertrages pochen, aus dem in der Regel hervorgeht, dass du regelmäßig bis zum Auszug Miete für die überlassene Wohnung zu zahlen hast. Wenn der Vermieter zudem den Rechtsweg bestreiten muss, weil du vertragsbrüchig geworden bist, dann wirst du wohl oder übel neben der Miete auch noch die Rechtsverfolgungskosten wie Gerichts- und Anwaltskosten zu tragen haben. Also mehr als nur die geschuldete Miete. Aber, da wir deinen Mietvertrag nicht kennen, wird wohl nur ein Anwalt die verbindliche Auskunft in deinem Fall geben können.

...zur Antwort

Der Hinweis auf das Lasten- und das Pflichtenheft ist mir ebenfalls die bessere Herangehensweise an die Preisfindung als über Zugriffszahlen und/oder verwendete Datenbank.

Den Auftragnehmer interessiert es letzten Endes in deinem Fall nicht (die gewünschten Zugriffszahlen auf deine Website sind offensichtlich nicht Teil der Erfolgsvereinbarung), ob du Erfolg mit deiner Website hast oder nicht. Für ihn ist lediglich von Interesse, wie viel Aufwand er bringen muss und wo seine Haftungsgefahren sind. Wenn deine Website aus einer statischen Seite (Page) besteht und 20k Zugriffe erzielt ist das vom Aufwand für den Programmierer etwas anderes als eine Website mit einer Seite und einer zeitkritischen Anwendung wie Aktienhandel. Die Programmlogik (und Haftung) dahinter unterscheiden sich enorm. Die Angaben, die du machst, sind für einen Auftragnehmer nichtssagend (Mit Datenbanken hantiert jeder Programmierer und Webseiten zu erstellen ist auch keine Kunst). Damit kann keiner kalkulieren, nicht einmal eine zeitliche Einschätzung kann gegeben werden. Im Übrigen kann ein erfahrener Auftragnehmer, der einen Stundensatz von 150 Eur zzgl. USt. je Stunde nimmt immer noch günstiger sein als ein Student, der nur 30 Euro pro Stunde veranschlagt.

Vielleicht auch eine Umsatz- oder Gewinnbeteiligung (letzteres wird ein vernunftbegabter Auftragnehmer ablehnen) anbieten.

...zur Antwort

Jede Suchmaschine liefert bei "C# Registry" eine Fülle von sehr guten Webseiten, die das Thema ausgiebig behandeln, so dass man an dieser Stelle hier nicht das Rad erneut erfinden muss ... Auch die Richtlinien von GF sehen vor, dass man sich Fragen, die leicht mit Hilfe von Suchmaschinen beantwortet werden können, sparen sollte. Welche Suchmaschine hast du denn verwendet und welche Ergebnisse dort bringen dich nicht weiter?

...zur Antwort
title=\"(?.*?)\"
...zur Antwort

Powershell!

...zur Antwort

In Excel 2013 -> Überprüfen -> Benutzer dürfen Bereiche bearbeiten (unter Änderungen) ... entsprechendes einstellen, anschließend -> Arbeitsmappe schützen


Das ganze nimmst du halt als Makro auf und hast es als VBA-Code.

...zur Antwort

Solche Angelegenheiten regelt man am besten mittels Linq oder Lambdas.

...zur Antwort

Hallo,

auf http://www.ipaddresslocation.org/ip_ranges/get_ranges.php findest du im unteren Bereich den Download zu den verschiedensten Staaten. Bis auf ein paar kleine Abweichungen scheinen die Daten aktuell zu sein (Ich betreue verschiedene IIS im Web und blockiere für die verschiedensten Ports China, Russland, USA etc.) Lt. Protokoll gibt's zwar hin und wieder ein Zugriffsversuch aus o. g. Staaten, weil die entspr. IP in der Liste nicht enhalten ist (das vergleiche ich dann mit Maxmind, was aber kostenpflichtig ist).

In der Regel sollten die Daten für dich aber ausreichen und sind zudem kostenfrei.

...zur Antwort

Hast du vielleicht im BIOS rumgespielt? Schon mal probiert, dort AHCI-Mode zu aktivieren?

...zur Antwort

Wenn du dich über RDP auf dem Server einloggst, dann halt nicht ausloggen, sondern RDP einfach beenden. Dann bleibt die Anmeldung erhalten.

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß nicht, mit welchem DBMS du arbeitest, aber im Wesentlichen sollte sich nachfolgender Hinweis gleichen. Ich würde bei derartigen Angelegenheiten mit Timestamp arbeiten. Vielleicht hilft folgende Seite auf adäquate Lösungen (eine Lösung für gelöschte Objekte müsste auch noch erstellt werden;): https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc305973(v=sql.110).aspx

...zur Antwort

Der Programmausschnitt ohne die Werte der Parameter zu kennen, ergeben keinen eindeutigen Fehler. Daher nur eine Vermutung:

Du nutzt die WebClient.UploadString-Methode mit drei Parametern. Bei dem zweiten Parameter steht bei dir Filename. https://msdn.microsoft.com/en-us/library/d0d3595k(v=vs.110).aspx verlangt an der Stelle die HTTP-Methode (bspw. "POST"). Ist das berücksichtigt? Quellcode als Image beizufügen ist eine schlechte Idee, gerade dann, wenn man versuchen muss, diesen dann auf einen 27-Zoller oder größer zu entziffern. Man kann Code hier auch formatiert einfügen oder auch Pastebin nutzen. Das erleichtert den Lesenden einiges. Gruß Michael

...zur Antwort

Ich würde einen anderen Weg gehen (eben um den Abbruch durch den Browser zu umgehen): Websocket-Einsatz.... entsprechende Daten nach dem Aufbau der Seite nachliefern und im Client dann einbauen.

...zur Antwort