Hallo,

wenn man mindestens 4 mal die Woche trainiert ist es Sinnvoll einen Split zu trainieren, für Anfänger am besten Push, Pull, Leg (Push: Brust Schulter Trzieps Pull: Rücken Bizeps Leg: Beine), damit kann man sehr schnell Erfolge erzielen, je nachdem wie oft du trainieren gehst, kannst du dies dann entweder 1 mal oder 2 mal die Woche machen.
Und auch mit 3 mal die Woche trainieren mit diesem Split wird man über kurz oder lang Erfolge sehen. (ja 1 mal die Woche pro Muskel reicht wenn genug Volumen (wiederholungen & Sätze) Vorhanden sind :)
Hoffe ich konnte helfen.

https://products4everyone.shop/

...zur Antwort

Hallo,
es ist schwer so etwas zu Verallgemeinern, klar wirst du anfangs schnelle Veränderungen bemerken, dennoch wird das Workout auf Dauer zu einfach für dich und du wirst keine sonderlichen Muskelreize mehr erzielen.
Ich empfehle dir, wenn du sowieso 3-4 mal die Woche trainierst andere Workouts auszuprobieren und am besten dies auch Muskel spezifisch zu tun.
bspw. Montag 10 min Brust Workout Mittwoch 10Min Rücken Freitag 15 Min Bizeps, Trizeps Sonntag 20 Min Beine/Schultern.
So kannst du an diesem Tag dich komplett auf das Muskelversagen konzentrieren und gute Reize setzen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, mach weiter so!

https://products4everyone.shop/

...zur Antwort

Hallo,
aus meinen Erfahrungen kann ich behaupten, dass je nach Matheverständnis nicht wirklich nötig ist, 2 Wochen vor der Arbeit anzufangen zu lernen, ich habe mein Abitur auf einem Gymnasium im Mathe LK gemacht und habe durchweg 14-15 Punkte erzielt. Das wichtigste ist, im Unterricht stets aufmerksam zu sein und so oft es geht sich mündlich zu beteiligen, regelmäßig die Hausaufgaben zu machen um die Aufgaben regelmäßig zu üben. Tut man dies, so muss man meist kaum vor den Arbeiten lernen da ja nur der Stoff aus den Stunden dran kommt, welchen du dann ja schon verstanden hast. Wiederholen ist aber nie verkehrt damit Formeln und Regeln auch sitzen. Ab da ist es meist stumpfes anwenden genannter Regeln.
Hoffe ich konnte dir helfen.

https://products4everyone.shop/

...zur Antwort

Hallo,
wenn ein negatives Vorzeichen (-) vor einer Potenz steht, dann heißt das, dass sie bei einem Bruch im Nenner steht (bsp. 1/2² = 2^-2), dass bedeutet, dass die Zahl kleiner wird.
Wenn ein positives Vorzeichen (+) vor der Potenz steht, dann wird die zahl so hoch wie die Potenz ist mit sich selbst multipliziert (bsp. 2^3 = 2*2*2 = 4*2 = 8)
Bei deinem Beispiel ist 2^-3 nicht 0,003, sondern 0,125.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

https://products4everyone.shop/

...zur Antwort